Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

 

Returbo: Der Retourenvermarkter Returbo gewinnt den Rising Star-Preis des Versandhandelsverbands bvh für Start-ups im Onlinehandel. Vergeben wurde der Preis auf der Praxis-Konferenz bvh 2.013 in Hamburg. Returbo kauft Groß- und Einzelhandelsretouren auf und verkauft sie dann geprüft an Kunden weiter. Mit dem Award zeichnet der bvh Unternehmen aus, die als Händler oder als Handels-Dienstleister neue Produkte und Geschäftsmodelle in den Markt eingeführt haben. Vergeben wird der Preis zusammen mit dem Deutschen Fachverlag (dfv), zu dem auch etailment gehört, und dessen Tochter The Conference Group. Mehr zum Thema in Kürze.

Baur: Die Baur-Gruppe, Teil der Otto Gruppe, hat den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 um 8,1% auf 666,3 Millionen Euro gesteigert. Das sei der höchste Umsatz und das beste operative Ergebnis der letzten zehn Jahre, sagte Geschäftsführer Albert Klein. 80% der Erlöse kommen aus dem Online-Geschäft.

Jetzt lesen: SportScheck ist nicht in Form und Facebook weiß, was im Einkaufswagen liegt. 

 

Zitat des Tages: “Ich bin ein Dümpler, das gebe ich zu". Trigema-Chef Wolfgang Grupp redet in einem Handelsblatt-Interview wie man ihn kennt. Der Mann ohne iPhone will mit Trigema nicht weiter wachsen.

 

Kaufhof: Die Suche war langwierig. Im März 2012 verließ Torsten Waack van Wasen Galeria Kaufhof in Köln. Nun ist eine Nachfolgerin für die Leitung des Bereichs E-Commerce/Multichannel gefunden. Den Job übernimmt Nina Ehrenberg. Sie baute bei SportScheck ab 2000 den Online-Shop mit auf und steuerte später für Tchibo ein Multichannel-Unternehmen in Paris. Mit ihrer 2006 gegründeten Agentur Cepras war Ehrenberg unter anderem für Kaufhof, Karstadt, Mexx, Otto, Manufactum und SinnLeffers tätig. Textilwirtschaft.

SportScheck: SportScheck meldet ein Minus von 3% bei einem Umsatz für das Geschäftsjahr 2012/13 von 336,5 Millionen Euro. TextilWirtschaft.

Fab: Die Design-Plattform Fab will in diesem Jahr in Europa mehr als 100 Millionen US-Dollar umsetzen. Derzeit hat Fab rund 3,5 Millionen Mitglieder. OnetoOne

The North Face: Die Outdoor-Marke The North Face startet mit einem neuem Kundenbonusprogramm. Mitglieder des VIPeak-Programms verdienen bei jedem Einkauf „PeakPoints“. Außerdem gibt es Punkte für die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen oder über die Interaktion auf Social-Media-Kanälen. Die Website ist dabei der Hauptkanal. Mitglieder mit mehr als 10.000 PeakPoints können jährlich im Februar aus verschiedensten Prämien im „The North Face VIPeak“-Prämienkatalog wählen. Die Lösung basiert auf Loyalty Lab, der Plattform für Kundenbindungsprogramme von TIBCO.

Facebook: Das Netzwerk weiß auch was im Einkaufswagen liegt und verbessert damit das Targeting. Dank Kooperationen mit Datenhändlern wie Acxiom, Epsilon kann Facebook das Targeting für Werbung auch nach dem Kaufverhalten in stationären Geschäften aussteuern. Mashable

Facebook II: Das Interesse der US-Retailer am Facebook-Commerce hat nachgelassen. Von 2011 auf 2012 sank die Zahl der Händler mit einem Shopkonzept im Netzwerk um 63 Prozent. Internet World.

Lazada: Der vor einem Jahr in Südostasien gestartete Amazon-Klon von Rocket Internet wächst jeden Monat um 20 Prozent. In den kommenden Jahren peilt Lazada einem Umsatz von bis zu 7 Milliarden Dollar in der Region an. Daily Social

Shoppermarketing: Ulrich Dirk Frey hat nach seinem Rückzug aus dem Agentur-Business (FREY.G2) nun das Shoppermarketing Institut gegründet. Das sieht sich als unabhängiges Fachinstitut für eine wissenschaftlich fundierte, aber pragmatisch getriebene Beratung.

Zahl des Tages: Die Initiative Buy Local, die sich für die Stärkung des lokalen Einzelhandels einsetzt, hat nun 100 Mitglieder. Handelsjournal

Lesetipp des Tages: Content Curation is King – Wie kuratierte Inhalte das Markenimage schärfen

Beliebtester Beitrag am Vortag: Conversion-Treiber: Webshop in Echtzeit personalisieren

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.