Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Jetzt lesen. Kmart zeigt, wie man für Multichannel wirbt und Jeff Bezos sagt, wie erfolgreiche Unternehmen denken. Egal in welchem Kanal.
Zitat des Tages: “Der Facheinzelhandel glänzt als Werbekunde meist durch Abwesenheit auf lokaler Webebene. Die eigene Webseite, der eigene Onlineshop oder die eigenen 300 bis 2000 Facebookfans alleine werden es mit Sicherheit nicht richten." Aus Sicht von Medien- und Web-Unternehmer Klaus Wolfrum in einem Kommentar bei etailment verschläft der stationäre Handel etliche Werbemöglichkeiten im Web. Davon profitiert der Online-Handel.
Amazon: In einem Brief an die Aktionäre (pdf) hat Amazon-Gründer Jeff Bezos noch einmal deutlich gemacht, worin er einige Kernvorteile von Amazon sieht. Es sind so alte Kerntugenden jedes Unternehmertum, dass sie vor lauter Big Data-Debatten gerne vergessen werden. a) Der Antrieb zu Verbesserung kommt von innen und wird nicht vom Wettbewerb aufgezwungen. b) Amazon bietet niedrigere Preise und besseren Service, bevor es dazu gezwungen wird. c) Amazon erfindet Dinge, bevor es muss. d) Der Kunde steht im Fokus. Eigentlich reicht ja ohnehin d) für den Erfolg. Dann muss man das aber auch leben und nicht zwischen Buchsbäumen auf Jahrestagungen nur versprechen.
Zitat des Tages II: „Uns fehlt als stationär geprägter Händler die DNA für das E-Commerce-Geschäft“. Rewe-Chef Alain Caparros glaubt die Schwächen der Rewe zu kennen. Handelsblatt. Wobei das mit der DNA natürlich Quatsch ist. Die DNA, die es braucht, beschreibt Jeff Bezos weiter oben. Und die hat nichts mit dem Kanal zu tun.
Airbnb: Man nennt es Disruption. Rund ein Viertel der jährlich rund 370 Millionen Übernachtungen in Deutschland gehen der Hotellerie durch Privatzimmervermittlungen wie Airbnb und 9flats verloren. Die Zahl nannte Willy Weiland, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in der Wirtschaftswoche.
Zitat des Tages III: „For every person online, there are two who are not. By the end of the decade, everyone on Earth will be connected. #NewDigitalAge". Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt via Twitter.
Kmart: Penetrant und mit einem witzigen Wortspiel ("ship my pants") mach Kmart in einem neuen TV-Spot klar, dass der Versand kostenlos ist, wenn Waren im Online-Shop bestellt werden müssen, weil sie nicht im Laden sind. Der Spot der Kette ist im Web schon jetzt ein Mega-Erfolg. So kommuniziert man Multichannel. Hollywood Reporter.
HDE: Der Einzelhandelsverband HDE empfiehlt seinen Mitgliedern den Einsatz von Multichannel-Konzepten. Nur rund 20 Prozent der Einzelhändler in Deutschland sind mittlerweile Multichannel-Händler und betreiben einen Onlineshop. Eine HDE-Umfrage zeigt, dass rund zwei Drittel mit Umsätzen deutlich oder leicht über Vorjahr rechnen. "Wer sich hier nicht aufstellt, wird zu den Verlierern gehören", so Stefan Genth, der Hauptgeschäftsführer des HDE, der sich damit plötzlich anhört wie Oliver Samwer. Für dieses Jahr rechnet der HDE mit einem Gesamtumsatz von über 430 Milliarden Euro, davon entfallen auf den Online-Handel rund 33 Milliarden Euro, das entspricht einem Wachstum von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
E-Books: US-Verleger erzielen bereits fast ein Viertel ihres Umsatzes mit E-Books. Waren es 2008 noch etwas mehr als ein Prozent, waren es 2012 schon 22,55 Prozent des Umsatzes, die mit digitalen Büchern erwirtschaftet wurden. Heise. Heyne bezifferte seinen E-Book-Anteil gerade auf einer Krimitagung mit 7 Prozent. Montsegur Autorenforum
eBay: Internationale Kunden können offenbar derzeit bei Ebay keine Media-Angebote mehr in den USA kaufen, wenn die Händler sich nicht am neuen "Global Shipping Program" von eBay beteiligen, das unter anderem per GPS Händlern und Kunden mehr Transparanz bieten soll. E-CommerceBytes
Sheego: Die Schwab-Tochter sheego.de bietet eine „Style-Pinnwand“. Dort können eigene Styles veröffentlichen werden. Kunden können diese per Facebook teilen oder bewerten. Der Pforzheimer Mediendienstleister Meyle+Müller erhielt für diesen "StyleMaker" vom Branchenverband bvh auf dem Kongress bvh 2.013 den Innovationspreis für neue Dienstleistungen seiner Preferred Business Partner. etailment
Miacosa: Eine Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe meldet das Curated-Shopping-Portal Miacosa. Das Geld kommt von Seedfonds II Aachen und der Kreditanstalt für Wiederaufbau und soll vor allem in die Werbung gesteckt werden. Gründerszene.
Masterpass: Rakuten nutzt nun neben anderen Payment-Lösungen auch den "MasterPass" von Mastercard. Der soll auch mobile Einkäufe erleichtern, weil alle Adressdaten bereits gespeichert sind und nur noch Nutzernamen und Kennwort eingegeben werden müssen. Internet Retailer
Zahl des Tages: Fast jeder fünfte (19 Prozent) Online-Käufer ändert aufgrund der Medienberichterstattung über Amazon sein Kaufverhalten. Davon geben sogar 12 Prozent an, gar nicht mehr beim Versandhandelsriesen einkaufen zu wollen. Das sagt die repräsentative Studie des Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov. etailment.
Grafik des Tages: Consumers Spent 247% More Time With Shopping Apps in 2012 [Infographic].
Lesetipp des Tages: eBay verliert seinen Ruf als Schnäppchenparadies
Beliebtester Beitrag am Vortag: #AmazNO: Online-Riese Amazon muss Boykott fürchten
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.