Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9 

Rocket Internet:  JP Morgan wird immer mehr zur Hausbank für die Samwer Brüder. Nach einem Investment in die Fashion-Plattform Zalora folgte binnen weniger Tage eine Investition in den Schuh-Shop Zando in Südafrika. Das sind nur die jüngsten Beispiele einer langen Kette von Investments.

Kelloggs:  Verrückte Idee. Kelloggs  hat in London einen Tweet Shop eröffnet. Gegen einen Tweet bekommen die Kunden dort eine Snack-Tüte. Ziel: Mundpropaganda erzeugen. Für den Shop, der eh ein Marketing-Tool ist und auf die neue Sorte Special K Cracker Crisps aufmerksam machen soll. Tja, früher wurden Pröbchen einfach so in der Fußgängerzone verteilt, heute muss man dafür tweeten. Falls Sie gerade in der Nähe sind: 13 Meard Street.

Was für Fab-Gründer Jason Goldberg wichtiger ist als Umsatz, wer auf QR-Code baut und wer noch mehr auf eFood setzt. Dies und mehr nach dem Klick.

Zitat des Tages: “I don’t give a shit if our sales are $130 million or $170 million. I care about the brand we’re building and the emotional bond we have with our customers.", Fab.com Gründer Jason Goldberg arbeitet auch hart daran, im Buch "Markige Sprüche von Gründern" zu erscheinen. 

eBay:  Der Online-Marktplatz eBay hat eine Kooperation mit dem britischen Treueprogramm Nectar  (18,5 Mio Mitglieder) verabredet, meldet Internet Retailing. Mitglieder der Nectar-Kundenkarte können Punkte sammeln, wenn sie ihr Geld bei eBay lassen.

Tesco:  Tesco will die Zahl seiner "Dark Stores", in denen ausschließlich Ware der Online-Besteller kommissioniert wird, massiv ausweiten. Die E-Commerce-Umsätze würden diese Strategie stützen, heißt es.

eBooks: Der Markt wächst doch flotter als gedacht. Die Deutschen haben im ersten Halbjahr 2012 für rund 44 Millionen Euro E-Books gekauft. Der Umsatzanteil von E-Books am Gesamtumsatz von heruntergeladenen Unterhaltungsmedien verdoppelte sich auf 11 Prozent, meldet Heise.

Rewe:  Nach Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf liefert Rewe online bestellte  Lebensmittel nun auch in Köln aus. 

Baur:  Ich glaube ja, bei solchen Gewinnspielen mit QR-Code sind die Gewinnchancen besonders hoch, weil weniger mitmachen. Baur jedenfalls setzt die Mechanik gerade ein - zum Start des neuen Möbelkatalogs M-Quadrat.

Zahl des Tages:  Drei Prozent der Internetnutzer haben bereits über einen Facebook-Shop eingekauft. Grundsätzlich planen lediglich 20 Prozent einen solchen Einkauf in naher Zukunft und nur 33 Prozent können sich überhaupt vorstellen dort zu shoppen. Das sagt die Umfrage „Facebook-Commerce – Status-Quo, Erfolgsfaktoren und Implikationen“ der Zeppelin Universität Friedrichshafen im Auftrag von Hamburg@work. In der Studie wurden 300 internetaffine Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren befragt. Studie als pdf

Grafik des Tages: Eine Grafikseite der "Zeit" mit den wichtigsten Zahlen zu Facebook und zu den Facebook-Nutzern.

Lesetipp des Tages: Apples Passbook revolutioniert mobiles Marketing 

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Rocket Internet: JP Morgan kauft sich mit weiteren Millionen ein