Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Rocket Internet: Das geht ja wie bei mir früher mit dem Taschengeld. Zack, ist eine neue Finanzspritze da. 340 Millionen Euro erhält Rocket Internet von Millicom, einer Beteiligung von Rocket-Großgeldgeber Kinnevik im Mobilfunk. Das Geld soll für den Ausbau in Afrika und Lateinamerika eingesetzt werden. Genaugenommen übernimmt Millicom 20 Prozent der Firmenanteile an Rockets Dachgesellschaften Latin America Internet Holding (LIH) und Africa Internet Holding (AIH und hat die Option auf 50 Prozent bis 2014. Laut Presseerklärung rechnet man dort mit Anlaufverlusten von 250 Millionen Euro.
Fab: Fab, nach eigenem Anspruch auf dem Weg zum Amazon für Design, setzt ein weiteres Signal für die Offensive in Europa. Der Design-Shopping-Club ernennt Maria Molland zum Chief European Officer. Die Amerikanerin verantwortet damit insgesamt 24 Märkte für den Online-Shop und treibt die globale Ausrichtung der Marke voran. Berlin dient als Schaltzentrale des Europa-Geschäfts. Fab.com zählt bereits 1,4 Millionen Mitglieder in Europa – weltweit sechs Millionen. Maria Molland leitete zuvor ihre eigene Digital Media Beratung und fungierte als Partner von DN Capital, einer der weltweit führenden Venture Capital Firmen. Davor war sie Managing Director für Lipper and Digital Ventures, einer Thomson Reuters Tochter. Auch Yahoo Finance und die Disney Internet Group gehörten zu ihren Arbeitgebern.
Fragezeichen zu Facebook, Pluspunkte für die Telekom, Otto bietet Lesestoff sowie weitere aktuelle Nachrichten, Links und Lesestipps nach dem Klick.
Facebook: Silicon-Valley-Investors Peter Thiel, Früheinsteiger bei Facebook, macht sich offenbar bereit nochmals Aktien abzustoßen. Sollte man wissen. Lesenswert in diesem Zusammenhang: Smartphone-Boom bedroht Facebooks Geschäft. Nicht nur das, es fehlt auch eine klare Strategie für E-Commerce und M-Commerce.
Telekom: Ursprünglich als Kooperation zwischen der Telekom und Mastercard präsentiert, ist nun Wirecard beim Mobile Payment-Projekt mit dabei und soll die technische Umsetzung für die Ende des Jahres geplanten NFC-Bezahlkarte liefern.
Google+: Google+ führt sogenannte Vanity-URLs ein. Die leicht zu merkende URL hat das Muster google.com/+name. Vorerst profitieren von der Umwandlung der kryptischen Ziffern-URL Firmen und Promis. Wann normale Nutzer folgen: unklar. Ob die Google+ überhaupt noch aktiv nutzen: auch unklar.
Otto: Neuer Versuch des Versenders mit eigenem Lifestyle-Magazin. Die Postille aus Katalog und Magazin soll im November erstmals erscheinen und dann sechs Mal im Jahr produziert werden.
Zahl des Tages: 66 - so hoch ist mein Klout-Score seit dem Update der Berechnungsgrundlage. Als eine Art Social-Media-Rating-Agentur misst Klout den Einfluss im Web auf einer Skala von 1 bis 100. Was der Handel davon hat? Dazu mehr in Kürze.
Grafik des Tages: Showrooming ist fast schon Alltag: Brick-and-Mortars Take on Showrooming.
Lesetipp des Tages: 25 Gründe, warum man von Google abgestraft werden kann.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: “Ich will da rein”: 9 Medien-Tipps für Start-ups und alle anderen