Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Saturn: Läuft auf Youtube schon die kommende TV-Kampagne von Saturn? Ganz ohne Fußball-Fans, stattdessen mit einer streikender Kaffeemaschine und Rastafaris, kommt der Spot daher. Küchengeräte stehen im Fokus. Trotzdem ein Pro-Tipp für alle Männer: Küchengeräte kommen als Geschenk zum Valentinstag meist nicht so gut an. Horizont hat den Spot entdeckt. Zu sehen ist der Spot hier bei Youtube.
Amazon: Die Deutschland-Umsätze von Amazon sind 2012 um 20,8% auf 6,5 Mrd. Euro angewachsen. Das meldet Internet Retailer. Die Umsätze wurden erstmals ausgewiesen. Deutschland ist damit für Amazon der wichtigste Markt außerhalb der USA. Zum Vergleich: Die Einzelgesellschaft Otto erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2011/12, das am 29. Februar 2012 endete, einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro.
Jetzt lesen: Mirapodo erhält Asyl bei Mytoys und Autos gibt es jetzt per Coupon.
Zitat des Tages: “Vor einigen Jahren war ich noch der Meinung, dass wir einen Alternativ-Shop zu Amazon anbieten müssen. Heute sage ich: Das macht keinen Sinn, Amazon hat sich durchgesetzt. Wir sollten uns stattdessen klar abgrenzen, indem wir eine buchbezogene Empfehlungs- und Kommunikationsplattform auf den Markt bringen." Buchhändler René Kohl empfiehlt der Branche im Buchreport mehr auf Vernetzung zu bauen und die Qualität der Auswahl auch auf anderen Wegen als nur über den Laden an den Kunden zu bringen. Ein Ansatz, der auch für andere Branchen taugt.
Mirapodo: Nach dem Wechsel von Mirapodo-Gründerin Stephanie Caspar zu Springer wird die Otto-Tochter Mirapodo bei Mytoys unterkommen. Das berichtet Exciting Commerce. Schuhe und Mode bei Spielzeug? Anderorts nennt sich sowas Auffanggesellschaft, um ein Unternehmen elegant abzuwickeln.
Intersport: Intersport steigt ins Multichannel-Geschäft ein. Die Verbundgruppe, die 2012 um rund 2 Prozent zulegte, will im März einen Webshop starten, meldet "Der Handel". “Wir müssen heute als Händler vom Kunden im Internet gefunden werden und dies offensiv leben”, sagt Vorstand Kim Roether. Die Kunden können die Ware im Netz bestellen und dann auf Wunsch im Laden abholen (Click & Collect). Die Mitgliedsunternehmen sollen zudem an den Umsätzen beteiligt werden.
Sport 2000: Nun hat etailment gestern zwar darauf hingewiesen, dass die Gerüchte vom Tod des Handels übertrieben sind, gleichwohl ist eine Strategie, die sich vom digitalen Wandel abkoppelt, riskant. Sport2000 will aber weiter keine zentrale E-Commerce-Plattform starten. Stattdessen will die Verbundgruppe mehr Emotionalität auf der Fläche bieten, meldet "Der Handel". Ob das allein auf Dauer reicht? Der Umsatzanstieg von 4,3 Prozent auf 1,55 Milliarden Euro könnte etwas zu beruhigend wirken. 2012 war das Jahr sportlicher Großereignisse.
Wimdu: Nach Mitbewerber 9Flats, der schon vor einem Jahr mit TV-Werbung startete, ist jetzt auch der Zimmervermittler Wimdu mit einem TV-Spot auf Sendung. Slogan: “Goodbye Hotel. Welcome Home”. (via)
ProSiebenSat.1: ProSiebenSat.1 startet einen Inkubator, der Start-ups im E-Commerce auf den Weg bringen soll. Als Geschäftsführer ist Mato Peric an Bord. Der war bislang als CEO E-Commerce für das globale E-Commerce-Portfolio von Rocket Internet verantwortlich.
Mytheresa: Mytheresa baut ein neues Logistikzentrum in Heimstetten bei München, meldet die Textilwirtschaft. Von dem 10.000 Quadratmeter-Lager aus will der Fashion-Shop mehr als 110 Länder beliefern.
Frontlineshop: Amit Sinha übernimmt bei Frontline die Funktion des Chief Marketing Operators. Der 40-Jährige Hamburger war zuvor bei Tchibo in unterschiedlichen leitenden Positionen im E-Commerce-Bereich tätig, zuletzt als Leiter Marketing und Leiter Vertrieb. Sinha berichtet direkt an Gründer und Gesellschafter Torsten Lange.
Coupies: Autos per Coupon, wer hätte das gedacht: Der Couponingdienst Coupies bewirbt den Car-Sharing-Dienst DriveNow mit mobilen Vorteils-Coupons. Die ersparen Anmeldekosten und bieten kostenlose Fahrminuten.
Grafik des Tages: Gut zehn Prozent sind es bei Zalando, bis zu 50 Prozent bei Fab. Doch sonst kommt mit Mobile Commerce im Schnitt weniger Geld in die Kasse. Bei 4% liegt beispielsweise im Schnitt der Umsatzanteil von Apps am E-Commerce. Alle mobilen Kanäle zusammen bringen es gerade einmal auf 5%. Dazeinfo hat weitere Zahlen einer Studie.
Zahl des Tages: Post-Vorstandschef Frank Appel glaubt nicht, dass das rasante Wachstum im E-Commerce so weitergeht. Das zeigt sich dann auch im Paketgeschäft. Man werde nicht mehr mit zweistelligen Wachstumsraten zulegen können. Stattdessen erwartet der Manager laut FAZ ein jährliches Wachstum des Paketmarktes von fünf bis sieben Prozent.
Grafik des Tages II: Auch Händler binden gerne Bilder mit Creative Commons Lizenz ein. Tun sich aber mit dem Verständnis der unterschiedlichen Lizenzen oft schwer. Diese Grafik klärt verständlich auf.
Lesetipp des Tages: Da geht noch mehr: Airbnb And The Unstoppable Rise Of The Share Economy
Lesetipp des Tages II: Brand Eins erklärt, warum bei Amazon nicht die Marge angebetet wird: Blick in die Bilanz: Not for profit.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Warum die Gerüchte vom Tod des Handels stark übertrieben sind
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.