Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Thalia: Gesund schrumpfen als Überlebensprinzip. Der Buchhandel versucht im hoffnungslosen Kampf gegen Amazon und Co mit Filialschließungen zu retten, was zu retten ist. Die FTD über Thalias fatale Fehler.
Schuhhandel: Man kann den Tod der kleinen Händler und online schlecht aufgestellter Großanbieter schon riechen. Der deutsche Schuheinzelhandel musste in 2011 ein Umsatzminus von rund 2 Prozent auf rund 7,8 Milliarden Euro verkraften. Online legt der Handel indes um 3,2% zu. Insgesamt schätzt der Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels laut Fabeau, dass der Onlinemarktanteil rund 10% beträgt.
Juvalia: Der von Klaus Hommels und Oliver Jung gegründete Inkubator Springstar, startet sein Start-up für Luxus-Schmuck: Juvalia & You. Vorbild ist laut Deutsche Startups aber nicht US-Start-up Gemvara.com, sondern Stelladot.com. Juvalia kommt mit Schmuckkoffer ala Tupperware-Konzept in die Wohnung.
Google: Google geht gegen über-optimierte Websites vor. Eine neuer Algorithmus soll Websites mit relevantem Inhalt besser in den Suchergebnissen anzeigen und Seiten, die vor allem aus Suchaschinenoptimierung bestehen (SEO), abstrafen.
Wrapp: Der Social Gifting-Dienst Wrapp, über den Freunde per App Freunden Geschenkgutscheine schicken können, rückt näher und startet nun in UK. Partner sind unter anderem Asos und Aurora Fashion. In Deutschland haben die Samwer-Bürder, natürlich, die Start-up-Idee mit Dropgifts aufgegriffen.
Rakuten: Rakuten Ichiba, Japans größter und der weltweit drittgrößter Online-Händler nach Umsatz, erwartet eine deutliche Steigerung im E-Commerce durch die wachsende Bedeutung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Das Unternehmen sieht einer Verneunfachung des Online-Sales-Volumens durch den M-Commerce entgegen. Während Smartphones in den vergangenen Jahren Treiber dieser Entwicklung waren, erwartet die Rakuten Gruppe gerade durch die wachsende Beliebtheit von Tablet-PCs große Potenziale für den Online-Handel. Gerade mobile Käufer würde mehr kaufen als jene, die über einen stationären Computer online einkaufen
eBay: Miriam Lahage, seit Oktober 2012 General Manager of Fashion des US-Konzerns, wechselt im Juni zu einem noch ungenannten Online-Modeanbieter. Ebay wird Lahages Position nicht neu besetzen. Lahage hat vor ihrer Tätigkeit bei Ebay den Luxus-Onlinehändler Net-a-Porter beraten.
Zitat des Tages: "Eigentümer, die ausschließlich sichere, erprobte und genau vorherberechenbare Strategien zulassen, denken kurzfristig, gefährden aber die Langfristigkeit des Erfolgs. Radikale Innovationen sind notwendig, sie erfordern ein radikales Umdenken. Was passiert, wenn das nicht stattfindet, lässt sich am Media Markt sehr gut sehen." Jens-Uwe Meyer im Handelsblatt über den "Innosaurier" Media-Markt.
Grafik des Tages: Was brachte American Express und seinen Partnern die Twitter-Hashtag-Kampagne? Unter anderem rund 7 Millionen Dollar Umsatz. Echter Zusatzumsatz? Darüber schweigt die Grafik.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Warum Amazon endlich Zalando kaufen sollte