Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9 

Tiramizoo:Nach Thalia, Lodenfrey und Luxodo testet nun unter anderem auch Conrad Electronic Same-Day-Delivery in Zusammenarbeit mit dem Kurierdienst Tiramizoo. Laut Lebensmittelzeitung führt Tiramizoo zudem erste Gespräche mit dem Apple-Retailer Gravis und dem Elektro-Händler Cyberport. Kaufhof, Hugendubel und Notebooksbilliger.de nehmen bereits die Dienste des Kuriernetzwerks, bei dem ein Bote die online bestellten Artikel in der nächsten stationären Filiale abholt und dann direkt ausliefert, in Anspruch.

Welche Bedeutung Eigenmarken für Zalando haben und wo eBay aufs Geld verzichtet. Dies und mehr nach dem Klick.

Zalando:  Der Umsatzanteil der Eigenmarken bei Zalando soll zwischen 25% und 55% liegen, kolportiert Alexander Graf in der Kassenzone Branchengerüchte. Fakt ist: Will Zalando in die Gewinnzone kommen, dann ist es dringend auf Wachstum bei den Eigenmarken, die aus dem Hause zlabels kommen, angewiesen. "Private Labels" sind in jedem Handelssegment die Rendite-Bonanza.

Polyvore:  Die Fashion-Shopping-Community Polyvore, in der Nutzer Styling-Tipps sammeln und dann per Affiliate-Link in Shops geleitet werden,  erreicht inzwischen rund 20 Millionen Nutzer. Der durchschnittliche  Warenkorb beträgt 220 US-Dollar, meldet CNet.

eBay:  Sieht nicht gut aus, also weg damit: eBay verbannt die Werbeeinblendungen in seinen mobilen Apps, weil es nicht hübsch aussieht. Das meldet Internetworld. "Wir brauchen das Geld nicht", wird eBays President Global Marketplaces, Devin Wenig, zitiert.

Allen Lesern wünschen wir schon jetzt Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.  Wir werden Sie auch heute und zwischen den Jahren mit aktuellen Trends, Nachrichten und Analysen versorgen. 

Allyouneed:  Online-Lebensmittelhändler Allyouneed  will die derzeit in Köln getestete Feierabend-Zustellung ab 2013 national  ausrollen. München, Berlin und Hamburg peilt Hauptgesellschafter DHL im kommenden Jahr an. Der Feierabend-Zustelldienst (bis 22 Uhr) in Köln verlaufe sehr erfolgreich, heißt es in der Lebensmittelzeitung. 

Zahl des Tages:  Bei knapp 36 Euro, und damit unter dem internationalen Durchschnitt von rund 40 Euro, liegt in Deutschland der Warenkorb in einem Social Commerce-Shop wie beispielweise Shops bei Facebook. Das sagt eine internationale Studie des Social Shopping Dienstleisters Ondango, aus der Lead Digital zitiert. Die Studie basiert auf 4.000 Datensätzen zu Bestellungen im vergangenen Quartal aus Shops, die Ondango eingerichtet hat.

Grafik des Tages: E-Mail wirkt immer noch großartig. Auch wenn die Grafik von einem E-Mail-Dienstleister selbst kommt - sie beeindruckt dennoch.

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Die windigsten Shitstorms von 2012 – und was Sie 2013 bei Social-Media-Krisen tun sollten

Video des Tages: Unter anderem an Fab und Birchbox hat sich die Venture-Capital Beteiligung First Round Capital beteiligt, und zeigt nun in seinem Weihnachtsvideo mit einer Mischung aus "Gangnam Style" und "Call me Maybe" und jeder Menge Mitarbeitern, wie lustig ein Weihnachtsgruss sein kann.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.