Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Tory Burch: Glamour boomt weiter: Das New Yorker Luxus-Modelabel hat jetzt auch einen Online-Shop für den deutschen Markt eröffnet. Betrieben wird er vom E-Commerce-Dienstleister Netrada. Bereits im September war der europäische Online-Shop www.toryburch.co.uk ans Netz gegangen. Das Online-Sortiment umfasst Kleidung, Handtaschen, Schuhe sowie Schmuck und Accessoires. Weitere Online-Shops in Frankreich und Italien sollen folgen.

Thalia: Nach der Übernahme von Douglas durch den US-Investor Advent soll die angeschlagene Buchhandels-Tochter in absehbarer Zeit wieder profitabel werden. Das erklärt Henning Kreke, Vorstandsvorsitzender der Douglas Holding, gegenüber FAZ.Net: "Wir wollen Thalia innerhalb der nächsten 24 Monate so aufstellen, dass dort wieder nachhaltig Geld verdient wird.“ Dabei seien Filialschließungen nicht ausgeschlossen.

Was Bastei Lübbe im Netz plant und warum HelloFresh in Angriffslaune ist - nach dem Klick.

Bastei Lübbe: Der Verlag will laut Buchreport das Geschäft mit digitalen Serienroman ausbauen. Diese sollen ab Anfang des nächsten Jahres über einen eigenen Webshop vertrieben werden. Zudem will Bastei Lübbe unter www.serien-welten.de ein Fan-Portal zum Thema aufbauen. Neue Autoren für die Serien-Strategie sollen über die erste verlagseigene Autorenschule, die "Bastei Lübbe-Academy", gefunden werden.

Zitat des Tages: „Wir sind besessen von Kundenzufriedenheit." Stefan Menden, Mitgründer des Berliner Buchungs-Portals JustBook, beweist gegenüber Deutsche Startups, dass man Marketingsprache durchaus auch ein wenig dramatischer gestalten kann

HelloFresh: Das ist doch mal eine Ansage: Der Berliner Lebensmittel-Lieferdienst will seinen Umsatz im nächsten Jahr verzehnfachen. HelloFresh ist dafür frisch gerüstet, weil mit Vorwerk Ventures ein weiterer Investor eingestiegen ist und eine Finanzspritze in deutlich siebenstelliger Höhe gegeben hat. "Das frische Kapital werden wir nutzen, um unser Team und unsere Marktführerschaft in den bestehenden Märkten weiter offensiv auszubauen", erklärt Gründer und Geschäftsführer Dominik Richter. Derzeit ist HelloFresh in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Australien und den USA aktiv. Bislang stehen hinter dem Unternehmen die Investoren Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures und Kinnevik.

Asos: Der britische Online-Modehändler wächst munter weiter: Laut Textilwirtschaft Online meldet Asos im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2012/13 (31.8.) ein Umsatzplus von 30 Prozent auf 169,4 Millionen Pfund (210,5 Millionen Euro). Das Wachstum der Auslands-Umsätze hat sich mit einem Plus von 34 Prozent verlangsamt, während die Erlöse in Großbritannien mit plus 24 Prozent doppelt so stark zugelegt haben wie im gesamten Geschäftsjahr 2011/12. 

Billsafe: Im Rahmen des Rechnungskauf-Sevices von PayPal ist nun auch der Verkauf auf Rate möglich. Auch hier gilt die Garantie von Billsafe: Der Verkäufer kann seine Ware auf Rechnung bezahlen, Billsafe bekommt eine Gebühr und garantiert, dass der Händler sein Geld bekommt - auch wenn der Käufer seine Raten nicht zahlt. 

Zahl des Tages: Die deutschen Internetnutzer nehmen 25 Prozent ihrer Einkäufe im Internet vor, wie eine Studie des BVDW ergibt

Grafik des Tages: Wie das Online-Weihnachtsgeschäft in den USA angelaufen ist

Lesetipp des Tages: FAZ.Net über stationäre Geschäfte von Onlinehändlern in Berlin

Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Luxodo liefert bundesweit zum Wunschtermin: Warum Same Day Delivery den Onlinehandel verändern wird

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.