Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Twitter: Twitter will auf seinen neu gestarteten Brand-Pages für Marken auch E-Commerce ermöglichen. Bislang war die Nützlichkeit dieser Seiten immer mit einem Fragezeichen versehen worden. Entsprechende E-Commerce-Funktionen will Twitter über Apps ermöglichen. American Express startete kürzlich eine Aktion, die Nutzern Rabatte versprach, wenn sie Tweets mit einem bestimmten Hashtag versendeten.
21Diamonds: Heimatmarkt Europa: Das Münchner Startup Unternehmen 21Diamonds ist nun in Deutschland, Frankreich, UK und den Niederlanden vertreten. Der Online-Shop bietet ein umfangreiches Sortiment an individualisierbarem Echtschmuck aus der eigenen Manufaktur, Designerschmuck sowie Fashion Jewelry. Die Münchner Firma, die unter der Führung von Josef Biller und Moritz Werner steht, wird von Holtzbrinck Ventures und Rocket Internet finanziell unterstützt.
Glossybox:Der russischstämmige US-Milliardär Leonard Blavatnik beteiligt sich laut Deutsche Startups mit seiner US-Beteiligungsgesellschaft Access Industries am Samwer-Startup Glossybox und sichert sich knapp 7 Prozent am Abo-Commerce-Start-up.
Easycard: easyCARD, das Produktversicherung über das Internet vereinfachen will, hat eine Finanzierungsrunde beim Crowdfundingdienstleister Seedmatch erfolgreich abgeschlossen. Bereits 35 Minuten nachdem das Investitionsangebot online geschaltet war, hatten Kapitalgeber die Mindestsumme von 50.000 Euro bereitgestellt. Nach insgesamt 87 Minuten war der Maximalbetrag von 100.000 Euro zusammen gekommen. Insgesamt hatten sich 143 Investoren an der Finanzierung beteiligt.
Wimdu: Die Investmentgruppe Kinnevik hat das Stammkapital bei der Privatzimmervermittlung Wimdu erhöht und einen neuen Gesellschafter (Kinnevik Online Ventures) aufgenommen, meldet Gründerszene. Kinnevik hält nun 21 Prozent der Anteile von Wimdu, einem Projekt aus dem Samwer-Reich Rocket Internet.
Zahl des Tages: Pinterest schaufelt mehr Traffic auf Blogs als Twitter, sagt eine neue Studie von Shareaholic. Pinterest liefert knapp über ein Prozent der Visits. Twitter bleibt klar darunter. Wichtigestes Soziales Netzwerk als Trafficlieferant: Facebook, natürlich.
Grafik des Tages: Der Wert der Markenbotschafter
Video des Tages: Für Heavy-Shopper. Die Android-App Slice verfolgt, organisiert und archiviert all ihre Bestellbestätigungen, Versandhinweise, Quittungen. Funktioniert vorerst nur in den USA. Erklär-Video:
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Quelle.de oder Eltern verprassen das Erbe der Kinder beim E-Commerce<