Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Vente-privee: "Die Lieferung sollte schneller werden". Das versicherte Vente-privee Gründer Jacques-Antoine Granjon vor kurzem noch im Interview mit etailment. Ein Ausdruck dieses Ziels ist wohl auch die Verpflichtung von Jean-Michel Guarneri als Director Supply Chain Europe. Mit dieser neu geschaffenen Position, heißt es im PR-Text, antworte der weltweite Marktführer im Bereich Online-Flash-Sales auf die steigenden Herausforderungen in einem stark konkurrierenden Geschäftsfeld und sichere nachhaltig sein Wachstum. Mit anderen Worten: Wir haben ihn geholt, damit mal endlich jemand den Schlendrian aus dem Bereich heraus bekommt. Jean-Michel Guarneri ist unter anderem Vice President der französischen Vereinigung für Logistik war zuletzt Vorstandsvorsitzender des Logistikdienstleisters CEPL.
Tesco: Die britische Handelskette Tesco experimentiert mal wieder. Für die Linie F&F Clothing testet Tesco virtuelles Shopping am Schaufenster. In den Londoner Läden Covent Garden, Dean Street und Tooley Street hängen Bilder der Mode in U-Bahn-Nähe. Die Designs kann man mit dem Smartpone abfotografieren. Sie wandeln sich dort zu Bewegtbildern vom Catwalk mit direkter Kaufoption. Zielgruppe seien eilige Kunden, zitiert Internet-Retailing einen Tesco-Sprecher.
Zitat des Tages: "Ich glaube, dass Facebook eine grundsolide Aktie wird, die sich in einigen Monaten nicht nur gefangen hat, sondern sich wunderbar entwickelt. Dann werden führende Börsengurus erklären, dass sie schon immer gesagt haben, dass Facebook ein langfristiges Papier sei." Nico Lumma, COO bei der Beteiligungsgesellschaft Digital Pioneers, findet, Facebook habe alles richtig gemacht.
eFood: Jeder zehnte Bundesbürger hat schon einmal Lebensmittel, Getränke oder Drogeriewaren online bestellt. Aber nur 40 Prozent tun das auch ein weiteres Mal. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GfK-Verbraucherumfrage, meldet Focus. Einer der Gründe für die Zurückhaltung laut GfK: Verpackungs- und Versandkosten, die geringerwertige Einkäufe oft unrentabel machten.
Netrada: Netrada, einer der führenden Anbieter für end-to-end Lösungen im Fashion eCommerce, ist neuer Full Service Partner der Wortmann-Gruppe. Für diese entwickelt und realisiert Netrada den neuen Online-Shop der Schuhmarke Tamaris, der im Herbst 2012 zunächst in Deutschland und Österreich live gehen wird..
Google+: Google bohrt sein Netzwerk Google+ lokal auf und startet Local in Google+ und Map. Über den Local-Tab auf Google+ können Nutzer nun gezielt nach bestimmten Lokalen suchen oder sich inspirieren lassen. Wer dann ein Restaurant oder ein Museum anklickt, kommt auf eine lokale Google+ Seite. Dort gibt es Fotos, Zagat-Bewertungen, Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Freunden und Kontakten sowie Informationen wie die Adresse und Öffnungszeiten. Google+ Local ist außerdem in weitere Google-Dienste wie die Google-Suche und Maps integriert. Nein, so richtig neu ist das nicht. Google mischt nur seine Dienste für Nutzer aber auch lokale Händler etwas attraktiver zusammen.
Facebook: Das Social Network kann jetzt auch in Deutschland "Promoted Post", wenn man die englische Sprachversion einstellt, erinnert Thomas Hutter. Damit lassen sich Werbeanzeigen zum eigenen Beitrag erstellen.
Foursquare: Vielleicht sollte ich doch nicht dem Beispiel anderer folgen und meinen Foursquare-Acccount noch behalten. In Großbritannien bekommen Nutzer einer American Express-Kreditkarte Rabatte bei Tesco und Co, wenn sie die Foursquare-App mit der Kreditkarte synchronisieren und dann in einem Laden einchecken, schreibt ClickZ.
Group Commerce: Group Commerce hat eine Finanzierungsrunde über 21 Millionen US-Dollar abgeschlossen, berichtet TNW. Das Unternehmen des Ex-Doubleclick-Managers David Rosenblatt bietet White-Label-Lösungen mit denen Publisher, Marken und Händler Webshops in ihre eigene Website integrieren können.
BVDW: Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) setzt mit der „Challenge 2012 – dem Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung“ ein Zeichen für die Nachwuchsförderung. Der erstmals ausgetragene Wettbewerb richtet sich an Young Professionals, die in deutschen Agenturen beschäftigt sind, sich in der Ausbildung oder im Studium befinden. Teilnehmen können ab Juni 2012 alle 18- bis 30-Jährige, die Ihre Vorstellung von der Zukunft des digitalen Marketings gestalten.
Zahl des Tages: 8 von 17 Pure-Playern in der Schweiz können sich vorstellen, 2017 auch in anderen Kanälen präsent zu sein. Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat im Auftrag des Payment-Anbieters Datatrans den Schweizer E-Commerce Report zusammengestellt. Die Studie, sie basiert auf den Einschätzungen marktprägender E-Commerce-Anbieter für Konsumgüter und Dienstleistungen, gibt es gratis zum Download.
Grafik des Tages: Der Einfluss von Pinterest auf das Shopping-Verhalten. Unter anderem eine höhere Kaufabsicht.
Lesetipp des Tages: Netzwertig widmet sich mit der Kennlernplattform Badoo einem Hidden Champion unter den Netzwerken.
Glückwunsch: Ich glaube, die ersten Beiträge von Jochen Krisch habe ich noch auf dem C64 gelesen. Gestern vor 7 Jahren istder erste Exciting Commerce Beitrag erschienen. Weiter so.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Rocket Internet: So wächst das Weltreich der Samwer-Brüder