Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Yahoo/Alibaba: Es ist perfekt: wie bereits angekündigt verkauft Yahoo die Hälfte seiner Anteile am chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba Group. Das bringt Yahoo 7,6 Milliarden US-Dollar und Alibaba wieder mehr Luft, die eigenen Expansionspläne zu verfolgen. Wer hinter Alibaba steckt: Alibaba: Der chinesische Gigant fordert Amazon, eBay und Google heraus
Facebook: Alles wird gut. Mobil galt bislang immer als Schwachstelle von Facebook, weil die Frage der Monetarisierung mit Werbung nicht befriedigend gelöst war. Nun aber startet Facebook erste Tests mit Werbeanzeigen in der Facebook-App.
Wie Asos wächst und was Team Europe von Mitarbeitern erwartet. All das und mehr nach dem Klick.
Zitat des Tages: “Im Start-up muss das Personal von Anfang an in der Lage sein, viel Verantwortung zu übernehmen. Jeder sollte für seinen Bereich ein eigener CEO sein." Martina Weiner, Human Resources Manager von Team Europe, erklärt in "Impulse" was Bewerber in einem Start-up erwartet und welche Kriterien bei der Auswahl der Mitarbeiter wichtg sind.
Asos: Die Online-Modekette Asos hat beim Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 38 Prozent auf 537,9 Millionen Britische Pfund zugelegt. Das Wachstum entstand vor allem außerhalb des Heimatlandes. Das Auslandsgeschäft steht inwzischen für 60 Prozent des Umsatzes.

HSE24: Will Keller übernimmt beim Home Shopping Sender HSE24 die neu geschaffene Stelle des Bereichsleiters International Business. Er berichtet an Geschäftsführer Richard Reitzner und soll die Internationaliserung offensiv voranbringen, meldet fabeau.
Mobile Couponing: Das Smartphone ist ein Rabattheft. Die Nutzung mobiler Coupons hat sich laut dem Service-Unternehmen Valassis innerhalb eines Jahres verdoppelt. Mit einer weiteren dramatischen Zunahme wird gerechnet.
Groupon: Mit "Groupon Payments" startet das Schnäppchenportal einen eigenen mobilen Payment-Dienst mit dem Händler dann per Kreditkarte und iPhone kassieren können. In dem Markt bewegt sich auch Dongle-Anbieter Square mit gigantischen Wachstumserwartungen.
QR-Codes: Sehen wir es mal nüchtern. QR-Codes nutzt kein Mensch. 18,6 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer haben von Mai bis Juli 2012 wenigstens einmal einen QR-Code gescannt, sagt Comscore. Dürftige Summe für einen so großzügigen Zeitraum. Meistens werden QR-Codes übrigens genutzt, um Produktinformationen zu scannen.
M-Commerce: 4 von 5 Smartphone-Nutzern in den USA gehen laut Comscore mobil auf Shoppingtour. Von den 85,9 Millionen mobilen Kunden erreicht Amazon die meisten Nutzer gefolgt von eBay, Apple und Wal-Mart.
Zahl des Tages: Das Beratungsunternehmen Gartner prophezeit, dass in den nächsten 2 Jahren 10 bis 15 Prozent aller Kommentare und Empfehlungen in sozialen Netzwerken von Unternehmen gekauft werden.
Grafik des Tages: Überblick über E-Commerce-Nutzung und Umsatz in verschiedenen Ländern.
Lesetipp des Tages: Damit es mit den QR-Codes vielleicht doch noch klappt: 7 Tipps für das Marketing mit QR Codes
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Infografik: Überraschung im M-Commerce – Android-Fans hartnäckiger als Apple-Freunde