Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Saturn: Online bestimmt den Takt bei Media-Saturn. Zumindest in der Schweiz. Dort verschwinden die Saturn-Filialen von der Bildfläche. Vier der sechs Standorte wandern unter das Dach der Marke Media-Markt. Zwei Filialen dürften schließen. Grund für den Rückzug sei die neue strategische Ausrichtung in Richtung Internet und Online-Handel, erklärte ein Sprecher gegenüber der Lebensmittel Zeitung.
Jetzt lesen: eBay-Boss John Donahoe verteilt Balsam an stationäre Händler und Amazon wird bestreikt.
eBay: Der Online-Marktplatz eBay positioniert sich deutlicher in Sachen Mode. Erstmals entwirft ein Mode-Designer eine Kollektion exklusiv für eBay. Welche Stücke von Designer Guido Maria Kretschmar in den Handel kommen, können die Kunden per Voting entscheiden. Außerdem optimiert eBay die Optik des Fashion-Bereichs. etailment.
Zitat des Tages: “A lot of people really like shopping. It’s entertainment, a social experience. I don’t believe in the demise of the store. There may be segments that go to stores less and less and less. But there are other shoppers who love going to stores.” eBay-Boss John Donahoe verteilt auf einer Konferenz Balsam. Internet Retailer.
Kinnevik: Zu knapp einem Viertel gehört Rocket Internet zum schwedischen Investor Kinnevik. In welchen Samwer-Unternehmungen Kinnevik sein Geld sonst noch verteilt, schlüsselt der Geschäftsbericht für 2012 auf. Siehe Tabelle.

Amazon: Mit ersten Warnstreiks hat Verdi in Bad Hersfeld auf die Ablehung von Tarifverhandlungen reagiert. Eine Urabstimmung über einenStreik soll folgen. Handelsblatt.
Shopping24: Die zur Otto Group gehörende shopping24 internet group setzt bei der Suchmaschinen-Werbung auf die Online-Marketing-Management-Lösung von Marin Software. Dazu gehören unter anderem die klassische Einkaufsmall shopping24.de, die Social Commerce Plattform smatch.com oder das High-Fashion Portal yalook.com. Bei der Ausrichtung und Steuerung ihrer Marketingkanäle wird das Unternehmen von den Online-Marketing-Agenturen Blue Summit Media und infiniteFox unterstützt.
eBay: eBay macht seine Kundendaten zu barer Münzer und will Kundenprofile anderen Unternehmen für Targeting-Kampagnen bereitstellen. Mobilbranche.
Starbucks: Kostenlose Apps und E-Books bietet Starbucks seinen Kunden in den USA an. Heruntergeladen werden können die Goodies über die Starbucks-App im Laden über das Wifi-Netzwerk. Den "Pick of the Week" bot Starbucks schon länger. Bislang brauchte es dafür aber eine Gutscheinkarte. CNet
SchülerVZ: SchülerVZ macht am 30. April dicht. Die Erbmasse soll dann in eine Art Pinterest-Klon münden. Man kann es auch Sterbebegleitung nennen, motiviert von der Angst, sich bei Holtzbrinck eine komplette Fehlinvestition und Missmanagement einzugestehen. Netzwertig. Vom Tod von StudiVZ und MeinVZ werden wir dann vermutlich später lesen.
J.C.Penney: J.C. Penney kündigt dem Apple-Store-Erfinder Ron Johnson. Vorgänger Myron Ullman übernimmt nun die Konzernführung. Johnson strich laut Der Handel Verkaufsaktionen und Rabattcoupons. Daraufhin fiel der Jahresumsatz um ein Viertel auf 13 Milliarden Dollar (rund 10 Milliarden Euro) - der Verlust uferte auf 1 Milliarde Dollar aus.
Zahl des Tages: Einen virtuellen Spiegel, der Verbrauchern zeigt, wie ein bestimmtes Kleidungsstück in einer anderen Farbe an ihnen aussehen würde, würde etwa die Hälfte der Verbraucher (45 Prozent) gerne ausprobieren. Interessant finden das 53 Prozent. Das sagen aktuelle Ergebnisse aus der eBay-Studie „Die Zukunft des Handels“.
Grafik des Tages: Keys To Optimizing Facebook Page Posts
Lesetipp des Tages: Viel Holz: "Die wirtschaftliche Stärke des kooperierenden Einzelhandels" nennt sich eine Studie des Wirtschaftsministerium zu den Verbundgruppen. via
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Crosschannel-Studie: Online ist der neue Showroom
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.