Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Zalando I: Da könnte ein Geldregen auf niederländische Modeanbieter und Händler warten. Zalando wirft nach Deutschland nun auch im Nachbarland die Marketingmaschinerie an und startet dort seinen Marktplatz, meldet Emerce. Mit 20 Partnern sei man bereits im Gespräch. Die Konditionen ähneln den Bedingungen in Deutschland. Die aber sind streng. Zalando nimmt auf seinem Marktplatz, ein Gegenentwurf zum Partner-Modell bei Amazon, längst nicht jeden Händler und erwartet außerdem die Übernahme etlicher Prozesse.

Zalando II: Der Modeversender baut zusammen mit Wikitude und Rinspeed am Auto der Zukunft. Der Zalando Fashion Concept Car wird beim Internationalen Automobil-Salon Genf gezeigt. etailment macht sich schon mal Gedanken über “On-Board Camera Fashion Detection via Augmented Reality Visualisierung” und andere Neuerungen des Konzepts.
Jetzt lesen: Google trommelt für das neue Google Shopping, Mastercard kommt mit der beinahe eierlegenden Wollmilchsau für Mobile Payment und das Hindernis des Tages.
Zitat des Tages: “I get myself in deep doo-doo when I say this, but Facebook to my mind is not an advertising medium. It is a branding medium." Martin Sorrell, Chef des weltweit größten Werbekonzerns WPP, erklärt im Interview mit "Harvard Business Review" Facebook zum Nebenbeimedium. Ein hohes Ranking bei Google sei viel wichtiger als ein "Like".
Google: Offenbar ist noch längst nicht jeder Händler angesichts der Umstellung von Google Shopping in Panik geraten. (Etliche sagen auch: Hauptsache gutes SEO). Jedenfalls sieht sich Google nochmals zum Weckruf bemüßigt, dass Händler, die für Ihre Produkte auf Google Shopping werben, künftig eine Kampagne mit Anzeigen mit Produktinformationen erstellen und kaufen müssen, um ihre Zugriffszahlen und Präsenz aufrechtzuerhalten. etailment bietet Ihnen zu Google Shopping 7 Tipps für die Product Listing Ads, 5 Tipps zur Vorbereitung, eine Einschätzung zur Relevanz und weitere wichtige Infoquellen.
Google II: Der Suchmaschinenriese dementiert Pläne für stationäre Shops, in denen dann Tablets und Smartphone mit Android-Betriebssystem verkauft würden. Android-Chef Rubin erklärte laut Spiegel auf dem Mobile World Congress in Barcelona, dass es immer unwichtiger werde, sich ein Mobiltelefon vor dem Kauf in einem Geschäft anzusehen.
Telekom: Die Telekom startet ihr NFC-Bezahlsystem bald in Deutschland, meldet Heise. MyWallet läuft bereits in Polen.
Mastercard: Mastercard startet die cloudbasierte Wallet "Masterpass". Die digitale Bezahllösung für PoS und E-Commerce soll Paypal angreifen. MasterPass funktioniert auch mit anderen Kreditkarten und ermöglicht Zahlungen via QR-Code oder NFC. Mehr bei t3n.
Bagstore24: Der Online-Shop für Lederwaren aus Italien bietet seit Anfang Februar seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Rechnungen alternativ über das Bezahlsystem von Amazon.de zu begleichen. BagStore24-Kunden, die gleichzeitig ein Bezahlkonto bei Amazon.de besitzen, können dieses nun für ihre Einkäufe bei BagStore24 nutzen. Vorteil für den Kunden: Die einmal bei Amazon.de gespeicherten persönlichen Daten müssen nicht erneut digital hinterlegt werden. Trotzdem fristet Amazon Payments immer noch ein Nischendasein. Berührungsängste im Handel?
Macys: Die US-Modekette Macys legte online im Geschäftsjahr 2012/13 um 41 Prozent zu. Der Gesamtumsatz kletterte um 4,9 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar. Details hat die Textilwirtschaft.
Wal-Mart: Die US-Kette Wal-Mart könnte 2013 weltweit neun Milliarden US-Dollar im E-Commerce erzielen. erwirtschaften. Schon jetzt würden die Umsätze schneller wachsen als ursprünglich geplant. "Internet Retailer" schätzt die Einnahmen für 2011 auf 4,9 Milliarden US-Dollar.
Barnes & Noble: Barnes & Noble prüft den Verkauf des Filialgeschäfts. Direktoriumsvorsitzender Leonard Riggio, mit einem Anteil von 30 Prozent schon jetzt größter Eigner, habe eine Offerte für die Bereiche Barnes & Noble Booksellers und barnesandnoble.com vorgelegt, meldet das Handelsblatt.
bvh: Auch in diesem Monat hat der bvh seine Mitglieder (Versender) und Preferred Business Partner (Dienstleister) getrennt voneinander nach der Einschätzung zur wirtschaftlichen Lage ihres Unternehmens im Hinblick auf den Folgemonat befragt. Die Versender sind demnach etwas optimistischer 0,34 (Vormonat: 0,35) und die Dienstleister schauen etwas trübe nach vorne: 0,45 (Vormonat 0,53).
Zahl des Tages: Instagram, zeitweilig wegen nutzerunfreundlicher AGB ins Gerede gekommener Bilderdienst für das Smartphone, erreicht über 100 Millionen Nutzer. Wachstum: 11 Prozent in 40 Tagen, meldet TheNextWeb.
Lesetipp des Tages: Algorithms: The Secret Sauce in E-Commerce
Hindernis des Tages: UnityMedia: Braucht 10 statt 2-3 Tage, um ein Modem zu liefern und schafft es dann nicht, dass Modem zeitnah freizuschalten. Warum das hier steht? Weil schlechtes Fulfillment und mieser Service von Providern Umsatz im E-Commerce verhindert. (Wird fortgesetzt).
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Die 10 schlimmsten Zeitkiller und wie man sie bekämpft
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.