Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9

Laut gerade veröffentlichtem Finanzbericht im Bundesanzeiger lag der Umsatz 2011 bei 509,94 Mio. Euro (+231% zum Vorjahr); Region DACH erlöste davon 78,3%. Das Minus hat sich mit 59,74 Mio. Euro mehr als verdoppelt (+158,35% zum Vorjahr). Mehr zum Thema in Kürze.
Jetzt lesen: Revolution bei Electronic Partner und die GfK kennt keine rosa Brille.
Zitat des Tages: “Leuchttürme fehlen in Deutschland noch. Aber mit Zalando könnte etwas passieren." Felix Swoboda, Gründer und Vorstandschef von Mobile Event Guide, wünscht sich im Wall Street Journal mehr Gründergeist und hofft auf Vorbilder.
Electronic Partner: Electronic Partner ruft die "Elektro-Revolution" aus und greift damit Saturn und Media-Markt an. Zumindest die Bildsprache ist für eine eher biedere Verbundgruppe ein gewaltiger Schritt nach vorne. "Elektronikgeräte wie Waschmaschinen, Digitalkameras und Fernsehgeräte halten es im "Gigamarkt" nicht mehr aus. Wie von Zauberhand erwachen die Produkte zum Leben und verlassen in Scharen das Geschäft. Ihre Wanderung ist derart gigantisch, dass sie sogar aus dem Weltall zu beobachten ist. Das Ziel der Geräte: ein sympathischer EP-Händler", beschreibt und zeigt Horizont den Spot, der es sogar schafft auf ep.de zu verweisen. Eine Website, die übrigens in erschreckender Diskrepanz zum TV-Spot steht. Ob da bei EP schon mal das Wort von Markenkonsistenz gefallen ist?
GfK: Schluss mit versüßter Zahlenkost: Laut der neuen Studie "GfK Einzelhandelsumsatz 2013" erreicht der Umsatz im stationären deutschen Einzelhandel 412,1 Mrd. Euro. Nominal plus 0,5 Prozent. Konjunkturbedingt habe der Handel da nochmal Glück gehabt, sagt die GfK. Künftig aber würden die Online-Umsatzzuwächse noch deutlicher als in den Jahren zuvor zulasten des stationären Einzelhandels gehen.
Yoox: Die Modekette Yoox legte beim Umsatz 2012 um 29 Prozent auf 375,9 Millionen Euro zu. Auch sonst lief das Jahr prächtig. Mehr Websitebesucher, höhere Warenkörbe und einen Gewinn gab es auch. Details bei der Financial Times oder im pdf des Unternehmens.
Saks Fifth Avenue: Irgendwo in der Welt muss es ein geheimes Labor geben, in der der all die Modewerbung und all die Mode-Webseiten geklont werden. Was ich eigentlich sagen wollte: Die US-Kette Saks Fifth Avenue hat relauncht. Das neue Make-up erklärt LuxuryDaily.
Tolino: Gerade stellte die Allianz von Telekom, Bertelsmann, Hugendubel, Weltbild Verlag und Thalia ihre gemeinsame E-Reading-Plattform Tolino holprig in Berlin vor, da ist auch schon die Launch-Kampagne dazu zu sehen. Ein Schmetterling soll dabei im Stil einer Deo-Kmapagne soll die Leichtigkeit des Lesen versinnbildlichen (Film bei Horizont). Die Kampagne soll übrigens ein tendenziell älteres, weibliches Klientel erreichen. Das sind die, die millionenfach "Shades of Grey" gekauft haben. Die vertragen mehr als ein paar Lieblichkeiten.
Modomoto: Der Berliner Curated Shopping Service Modomoto ist nun auch via iPhone-App ansprechbar. Kunden können somit sämtliche Services wie Stilberatung oder persönliche Outfits künftig auch via App anfordern. Corinna Powalla und ihr Curated-Shopping-Modell, das Männer von der Last des Modeeinkaufs befreien soll, holten beim Elevator-Pitch beim Deutschen Online-Handelskongress e-tailx den Publikumspreis ”Start-up des Jahres”.
Wine in Black: Wine in Black war eine der ersten E-Commerce-Aktivitäten des von der Otto Group finanzierten Inkubators Project A. Zwölf Monate nach Gründung läuft es nun nach eigenen Angaben rund. Der Shop hat bereits 200.000 Mitglieder und wächst um rund 10.000 Mitglieder im Monat. Wine in Black hat zudem in seiner zweiten Investitionsrunde mehrere Millionen Euro eingesammelt. Neu an Bord ist Bright Capital Digital (Moskau). Weiter beteiligt sind die bisherigen Investoren e.ventures (Hamburg), Passion Capital (London) und Project A (Berlin).
Aldi: Falls Sie immer noch überlegen, ob Sie eine Fanpage bei Facebook brauchen. Aldi-Süd hat seit Jahresbeginn eine und und hat in den letzten zwei Monaten knapp über 7000 Fans generiert, schreibt Allfacebook.de. Kein Wunder, dass Facebook uncool wird.
Lhotse: Über 100 Mitarbeiter kümmern sich um den neuen Auftritt von Otto.de. Einen zweistelligen Millionenbetrag steckt Otto in die eigene Shop-Software Lhotse. Nun läuft der Shop im Alpha-Modus.
DHL: Das freut uns: DHL Paket Deutschland und die Deutsche Post werden exklusive Premium-Partner beim etailment Summit 2013, Top-Event für E-Commerce und Interaktiven Multichannel-Handel in Deutschland. Damit haben die Veranstalter – der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh), der Deutsche Fachverlag (dfv), zu dem auch etailment.de gehört, und das Tochterunternehmen The Conference Group (TCG) – zwei hochkarätige Partner gewonnen. Die beiden Premium-Partner werden die exklusive Vorabendveranstaltung mit Award Ceremony, den zweitägigen Kongress und die begleitende Fachmesse etailment Expo am 6. und 7. November 2013 im Flughafen Berlin-Tempelhof unterstützen.
Zahl des Tages: Augmented Reality, ja bitte. Laut einer Studie von Fittkau & Maaß Consulting findet jeder zweite Internet-Nutzer hält Augmented-Reality-Funktionen im Handel mit Wohnungseinreichtungen attraktiv. Bei Möbeln liegt der Zuspruch sogar bei 80 Prozent. Internetworld hat sich die Studie angesehen.
Grafik des Tages: Infografik: Wie mobiles Internet und Apps das Kaufverhalten verändern.
Lesetipp des Tages: Server-Admin Tim Sniffen erklärt Yahoo-Chefin Marissa Mayer, warum er nicht ins Büro kommen sollte. Großes Tennis.
Beliebtester Beitrag im Blog am Vortag: Aufschrei gegen T-Shirt von Otto: “In Mathe bin ich Deko”
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.