Sparhandy erreicht 500.000 Bestellungen:

Bereits vor 15 Jahren wurde Sparhandy gegründet. Nun kann das Kölner Unternehmen einen Erfolg feiern. Erstmals in der Firmengeschichte wurden mehr als 500.000 Bestellungen in einem Jahr erreicht. Seit Juli 2015 hält Electronic Partner eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen. via Channelpartner

Jetzt lesen: Burda beteiligt sich an Vinted, Neue Online-Reinigung von Henkel, DHL und Stichweh, Intersport mit neuer Online-Strategie, Amazon holt Waren bei Lieferanten ab, Verbände des Versandhandels fusionieren, Aldi Süd mit kontaktlosem Bezahlen, Locafox und Speed4Trade kooperieren.

Burda beteiligt sich an Vinted:

Vinted.com stellt seinen Mitgliedern eine Plattform zur Verfügung, auf der sie nicht mehr benötigte Gegenstände verkaufen können. Derzeit können 11 Millionen Mitglieder der Vintage Mode-Plattform auf dem Marktplatz aus 20 Millionen angebotenen Produkten wählen. Daraus resultieren jährlich rund 100 Millionen Euro Umsatz. Nun hat das Unternehmen eine dritte Finanzierungsrunde mit 24 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Diese wird von Hubert Burda Media angeführt. In Deutschland gehört Kleiderkreisel zu Vinted. via Pressemitteilung

Neue Online-Reinigung von Henkel, DHL und Stichweh:

Unter www.geschickt-gereinigt.de können Kunden ab sofort ihre schmutzige Wäschen auch einer neuen Online-Reinigung anvertrauen. Das Angebot wird in Kooperation von Henkel, DHL und der Reinigung Stichweh betrieben. Die Kunden können die schmutzige Wäsche am Schalter, Packstation oder beim Zusteller abgegeben werden. Bei Problemkleidung (besondere Flecken usw.) wird der Kunde vor der Reinigung kontaktiert. Stichweh und Henkel arbeiten bereits seit 2011 zusammen und bieten seitdem einen Reinigungsservice für Unternehmen an. via Pressemitteilung
 

Intersport mit neuer Online-Strategie:

Intersport Deutschland ändert die Strategie im E-Commerce. Im Webauftritt des Unternehmens wird es künftig neben dem Onlineshop auch eine Marktplatzfunktion geben. Auf diesem Marktplatz können Mitglieder ihre Ware anbieten. Die Lösung wird 2017 an den Start gehen. via Spomo


Amazon holt Waren bei Lieferanten ab:

Um den Warennachschub in seinen Fulfillment-Centren zu beschleunigen, kümmert sich Amazon verstärkt um eine eigene Beschaffungslogistik. Dazu werden mit ausgewählten Dienstleistern Produkte gebündelt bei den Lieferanten abgeholt. Die anfallenden Kosten werden mit den Zulieferern monatlich verrechnet. Beauftragt werden "Inbound Preferred Carrier", die Sendungen mehrerer Lieferanten zusammenführen und damit gebündelt die FC anfahren. In Deutschland sind dies Dachser, DHL Freight, Transoflex, Kühne+Nagel und Schenker.via Lebensmittelzeitung


   Anzeige
 

Vereinfachte Verkäuferstandards bei eBay: Mit den neuen, objektiveren Verkäuferstandards gibt eBay seinen Verkäufern ab dem 20. Februar 2016 mehr Kontrolle über ihren Servicestatus. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.


Verbände des Versandhandels fusionieren:

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) und der Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler (BdV) fusionieren. Künftig wird es nur noch einen Verband mit dem Namen bevh und dem gemeinsamen Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer sowie dem gemeinsamen Präsidenten Gero Furchheim mit Sitz in Berlin geben. via Textilwirtschaft

Aldi Süd mit kontaktlosem Bezahlen:

Im Vergleich mit seinen Mitbewerbern ist Aldi Süd spät dran. Der Discounter führt nun ebenfalls das kontaktlose Bezahlen an seinen Kassen ein. Zum Einsatz kommt die NFC-Technologie. Kontaktlos kann mit Kredit-, Maestro- und V-PAY-Karten sowie per Smartphone bezahlt werden. Die Bezahlmethode funktioniert bis zu einer Höhe von 25 Euro. via Handelsblatt

Locafox und Speed4Trade kooperieren:

Eine Kooperation von Locafox und Speed4Trade ermöglicht es Händlern, auch ohne eigenen Shop beim lokalen Commerce mitzumischen. Der lokale Marktplatz zeigt Kunden Preise, Verfügbarkeit und Infos zu Produkten in der eigenen Stadt. Speed4Trade bringt in die Kooperation seine Software emMida ein. Sie funktioniert als Middleware und kann mit wenig Aufwand Produkte aus dem digitalen Warenwirtschaftssystem des Händlers auf dem Locafox-Marktplatz bereitstellen. via Pressemitteilung


E-COMMERCE INTERNATIONAL

WalMart mit eigener Bezahllösung:

Die US-Handelskette Walmart startet eine eigene Bezahllösung in Konkurrenz zu Apple- oder Samsung-Pay. Zunächst werden Kunden über die App des Unternehmens in einigen ausgewählten Stores bezahlen können. In der ersten Hälfte des Jahres 2016 soll der Service nach Plänen des Unternehmens in den gesamten Vereinigte Staaten ausgerollt werden. Genutzt werden QR-Codes auf dem Display, die an der Kasse gescannt werden. via Internetretailer

Mobile Payment in den USA auf dem Vormarsch:

Passend zu den Plänen von Walmart ist in den USA die “Deloitte 2015 Global Mobile Consumer Survey” erschienen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich demnach die Nutzung von mobile Payment fast vervierfacht. 18 Prozent der Smartphone-Nutzer in den USA bezahlen inzwischen mobil. via Retailingtoday


 

 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN

Zahl des Tages: 62 Prozent der Internetnutzer kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online. Das meldet der Branchenverband BITKOM. 24 Prozent kaufen die Geschenke sogar ausschließlich online. Als Gründe werden günstige Preise und die direkte Lieferung genannt. via BITKOM

Lesetipp des Tages: Eine wirklich lesenswerte Satire ist den Kollegen bei der Welt gelungen. Lesen Sie, welche Auswirkungen es auf eine kleine Stadt haben kann, wenn sich die Lieferfahrzeuge von DHL, DPD, UPS und Co. miteinander verkeilen..




Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.