Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

B2B und digitaler Handel, das sind immer noch zwei Welten, die zuweilen ein wenig miteinander fremdeln. Es sei denn, man macht sich geistig mal ein wenig locker und erkennt einen Bedarf. So wie Joey Fresquez, Farmer in New Mexico. Der hat mit HayFinders eine Art eBay für Heu gestartet, also eine Online-Plattform auf der Farmer anderen Bauern ihr Heu anbieten können. Die Plattform hat er gestartet, weil er schlicht einen Bedarf sah. Die Herumtelefoniererei bei der Suche nach Heu war auf Dauer einfach zu lästig, sagte er Modern Farmer.

Mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.

AllyouneedFresh.de bietet Shopping per WhatsApp:

Bei AllyouneedFresh.de können Kunden Lebensmittel jetzt testweise auch per WhatsApp kaufen. Zumindest ein bisschen. Kunden geben ihre gewünschten Produkte wie eine Art digitale Einkaufsliste in den Messenger ein und senden diese an AllyouneedFresh. Nach wenigen Minuten erhält der Kunde einen Link über den seine Wunsch-Produkte in einer Liste angezeigt werden. Diese Liste kann dann einfach geändert, ergänzt und in den Warenkorb im Onlineshop gelegt werden. Besonders clever: Kunden können auch schlicht ein Foto der Zutatenliste ihres Rezepts per WhatsApp verschicken. Demo-Video


Lufthansa verkauft Flüge bei Airbnb
:

Neuer Vertriebsweg der Lufthansa? Der Carrier verkauft gegenwärtig Premium Eco Flüge nach New York bei Airbnb. Die Beschreibung der Unterkunft lautet dann unter anderem so: "Unsere Unterkunft fliegt mit 910 km/h über den Wolken und hat einen persönlichen Essen- und Getränke-Service." Die digitale Zukunft der Reisebranche beschäftigt uns auch beim etailment Summit am 29. September im Kap Europa in Frankfurt. Mit dabei sind unter anderem Christoph Führer, Chief Commercial Officer bei DER Touristik, Jörg Trouvain, CEO von ProSiebenTravel, und Georg Ziegler, Director Content bei HolidayCheck.

LocaFox gewinnt Handelskette Real und Thalia:

Auf dem lokalen Online-Marktplatz LocaFox docken nun die Handelskette Real, die Buchhandelskette Thalia sowie die Elektrofachmärkte von Expert TechnoMarkt an. Locafox reift damit zu einem immer relevanteren Player heran. Erst kürzlich hatte LocaFox das Händler-Portfolio von Simply Local integriert. Zudem startete die Local-Shopping-Plattform Ende Juni in Kooperation mit dem stationären Handel einen Same-Day-Delivery-Service und eine Express-Lieferung in Berlin. Größte Aufgabe dürfte es aber derzeit sein, zusammen mit Real Digital Services, das gewaltige Sortiment der Real-Märkte zu digitalisieren und auf dem Marktplatz abzubilden.


MyTaxi kauft das britische Startup Hailo:

Die Daimler-Tochter MyTaxi und das britische Startup Hailo, ebenfalls eine Taxi-App, fusionieren. Hailo,  in Großbritannien, Irland und Spanien aktiv, soll künftig unter der Marke MyTaxi operieren.  MyTaxi ist in Deutschland, Australien, Italien, Polen, Portugal und Schweden unterwegs. Mit der Fusion dürfte Daimler damit besser gegen Uber und Co unterwegs sein. The Drum

Neuer Shop für Hochzeitsmode:

Mit &COMPLIMENTS startet dieser Tage ein neuer Online-Shop für den Bereich Hochzeitsmode. Das Berliner Mode-Startup bringt derzeit in einer Beta-Version eine kuratierte Auswahl an Mode und Designprodukten auf der Online-Plattform zusammen. Der offizielle Launch folgt in wenigen Wochen. Zu den Gründern gehören Constanze Wolff (ehemals CBR Gruppe, Kisura), Tahnee Laternser (ehemals Glossybox, About you) und Tanja Deckstein (ehemals Mister Spex, Glossybox, Kisura).


Lokaler Marktplatz in Fürstenfeldbruck:

Unter "Brucker Netz" soll ab September ein lokaler Marktplatz für ortsansässige Händler in Fürstenfeldbruck starten. Hinter dem lokalen Marktplatz stehen Andreas Ströhle, für die Piraten Stadtrat im Fürstenfeldbruck, und dessen Bruder mit der Agentur Die Systementwickler. Das Online-Kaufhaus soll auch lokale Informationen bieten. SZ

Stephan Zoll geht zu Sears:

Stephan Zoll, Ex-Deutschland-Chef von eBay, soll als President Online die trudelnde US-Kette Sears für den digitalen Handel auf Vordermann bringen. Manager-Magazin

INTERNATIONAL


Rocket Internet verscherbelt Zalando-Klon Jabong:

Es war einmal ein Startup, das von Milliarden-Bewertungen träumte. Doch nun verkauft Rocket Internet den indischen Zalando-Klon Jabong für 70 Millionen Dollar an den Myntra, Tochter des indischen Amazon-Konkurrenten Flipkart. Der „Proven Winner" von Rocket war zuletzt durch fortlaufende Verluste aufgefallen. An dem Startup soll ein zeitlang auch Amazon interessiert gewesen sein.  Asia Nikkei
 

eBay testet eigene Buy Box ala Amazon:

eBay.com testet derzeit offenbar eine eigene Variante der Amazon Buy Box und platziert auf der Produktseite eine spezielle Box unter der Überschrift "Our top pick" und bietet dazu auch einen Direktkauf-Button an. ECommerce Bytes


TRENDS & FAKTEN
 

Britische Startups zieht es nach Berlin:

Laut der Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer haben bereits mehr als 100 Unternehmen und Startups bei ihr angeklopft, die nach dem Brexit-Votum ihre Koffer packen und nach Berlin ziehen wollen. „Berlin ist eine boomende Stadt für Unternehmen, die sich auf Fintech, E-Commerce oder mobile Apps fokussieren“, zitiert t3n die Senatorin.
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.