Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Rewe Digital ist für viele immer noch kaum mehr als das digitale Helferlein für den Lieferservice und den Onlineshop. Dabei ist der Inhouse-Inkubator des Handelsriesen zusammen mit Commercetools inzwischen fast so eine Art Schweizer Taschenmesser im Kampf gegen Amazon. etailment hat in dem Tech-Labor in Köln vorbeigeschaut und erklärt, auf welchen Feldern dort mittlerweile für Dynamik im digitalen Wandel gesorgt wird.

Mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.


Media-Markt und Saturn wachsen im Web um 35 Prozent:

Als einzige Tochter des Metro-Konzerns kann Media-Saturn im dritten Quartal ein anständiges Umsatzplus ausweisen. Der Erlös stieg um 1,5 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Dummerweise machen unter anderem IT-Kosten für den weiteren Ausbau der Multichannel-Aktivitäten und Aufbau des Kundenclubs aber einen Strich durch die Rechnung und tragen zu einem Verlust von 77 Millionen Euro bei. Im Web schafften Media Markt und Saturn dafür ein Umsatzplus von 34,7 Prozent. Insgesamt legte der im Internet generierte Umsatz im Neunmonatszeitraum 2015/16 um 10 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro zu. Redcoon arbeitet derweil weiter an der Selbstauflösung und ist dem Ziel mit schrumpfenden Umsätzen (die Metro spricht von der "Beendigung von ausgewähltem unprofitablem Großhandelsgeschäft") ein Stück näher gekommen. (Ergebnisse als pdf)

UberEats fährt in Deutschland vor:

Großer Hunger bei Uber. Der Taxidienst will auch Essen in Deutschland ausliefern. Erste Kantinen-Touren soll es in Berlin und München geben. Starttermin? Unklar. Uber-Deutschland-Chef Christoph Weigler bestätigte der "Welt" (Print) damit Gerüchte von Anfang Juli. Uber liefert Essen aus beteiligten Restaurants derzeit in knapp einem Dutzend US-Städten sowie auch in London und Paris. Das Konzept von UberEats ähnelt den Modellen von Lieferdiensten wie Foodora und Deliveroo.

Neuer Einkaufschef bei der Notebooksbilliger.de:

Daniel Oharek ist neuer Einkaufschef bei der Notebooksbilliger.de. Der 34-Jährige war bislang für das Business Controlling zuständig. Neuhandeln


Amaze verschwindet in Zalando-App Fleek:

Als Zalando im Mai, bis dato Exklusivpartner, die Fashion-Inspirations-App Amaze übernahm, fragte sich ein jeder wie es weitergehen würde. Schließlich dokterte man in Berlin mit der Social-Shopping-App Fleek an einer ähnlichen App herum. Die Antwort: Gar nicht. Amaze wird in die inzwischen weiter aufgewertete Fashion-App Fleek integriert. EarlyMoves


Autoteilemann.de runderneuert:

Autoteilemann.de, 2005 als ebay-Shop gestartet und inzwischen einer der europaweit größten Versandhändler für Autoteile und Zubehör, hat seinen Webshop mit Hilfe von novomind iSHOP und dem Produktinformationssystem novomind iPIM runderneuert.

INTERNATIONAL


Ende - Rakuten sagt in Österreich "Guate Nocht":

Mensch, dass man sich so vertun kann! Rakuten-Österreich-Chef Dieter Kindl 2015 sinngemäß: Bald machen wir Gewinne und überholen eBay. Kindl im August 2016 sinngemäß: Das lohnt alles nicht. Wir machen den Laden hier dicht. Österreichische Händler und Kunden sollen nun Rakuten.de nutzen. Das machen die eh schon. Anders gesagt: Die japanische Online-Handelsplattform wird im Alpenland wegen zu hoher Verluste Ende August beerdigt. Wie sagt man in Österreich? Gschissn grissn (Pech gehabt).

Takeaway frisst JustEat:

Das große Fressen im Segment der Restaurant-Lieferdienste geht weiter. Der Londoner Essens-Lieferdienst JustEat verkauft sein Geschäft in Belgien und den Niederlanden an den Mitbewerber Takeaway.com. 22,5 Millionen Dollar stehen auf der Rechnung. Takeaway ist auch in Deutschland präsent.

UberRush nimmt Fahrt auf:

Uber dient sich Modehändlern in den USA als Kurierdienst an und liefert per UberRush online bestellte Ware noch am gleichen Tag beim Kunden aus. Nutznießer sind seit dem Start im Januar inzwischen unter anderem Nordstrom, Cole Haan und Google Express. TW


Etsy deutlich im Plus:

Die DIY-Plattform Etsy schafft im vergangenen Quartal mit einem Plus von 39,1 Prozent einen Umsatz von 85,35 Millionen Dollar. TC

Frisches Geld für Birchbox:

Die Investoren (First Round Capital, Accel Partners, Viking Global Investors) des Beauty-Abo-Anbieters Birchbox vertrauen dem Startup nochmals 15 Millionen Dollar an. 200 Millionen Dollar Umsatz im Jahr werden für Birchbox, das zuletzt einen Sparkurs einleitete, kolportiert. ReCode

eBay gewinnt Top-Manager von Apple:

Bob Kupbens, der im Mai Apple als Vice President of Online Retail verließ, heuert nun bei eBay an und soll das Business-to-Consumer Team leiten und auch noch manche andere Baustelle als Allzweckwaffe bereinigen.


Alibaba betreibt E-Sport:

Über seine Tochter Alisports investiert der chinesische Handelsriese Alibaba über 150 Millionen US-Dollar in E-Sport. Mit der Finanzspritze Richtung E-Sport-Verband "International E-Sport Federation" sollen Sportler unterstützt und E-Sports-Stadien in China gebaut werden, in denen die Mannschaften dann an der Spielkonsole gegeneinander antreten können.


Tradebyte öffnet das Kapitel Bol.com:

Bei Bol.com, Top-Marktplatz in den Niederlanden und Belgien, können sich nun auch Händler über eine SaaS-Lösung von Tradebyte andocken.


TRENDS & FAKTEN

Händler haften für Angaben auf Marktplätzen:

Wenn Händler auf Online-Marktplätzen ihre Waren verkaufen, haften sie für die Produktinformationen auch dann, wenn Dritte die Angaben im Nachhinein verändern. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. LZ

Instagram bietet Stories:

Instagram möchte ein bisschen mehr wie Snapchat sein und bietet daher nun Instagram Stories. Nutzer können dabei wie bei Snapchat Fotos und Videos zu einer Geschichte zusammenfassen - und nach 24 Stunden ist es dann futsch. Das nennt sich dann Fortschritt.

Grafik des Tages:
9 Grafiken erklären das Einkaufsverhalten der Millenials in den USA.

Lesetipp des Tages: Falls Sie noch auf den Hype aufspringen wollen: 8 Ways to Use Pokémon Go for Business

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen