Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!

Manchmal belächelt, manchmal verehrt: Gartner's Hype Cycle für neue Technologien. Seit Jahren zeigt er auf, welche neuen Technologien gerade völlig überschätzt sind, welche durch das Tal der Enttäuschungen gehen und welche bald ganz brauchbar sind. Ein guter Gradmesser auch für Händler, die wissen wollen, ob sie mit der Investition in Innovationen noch abwarten wollen oder ganz vorne dabei sein möchten. Schon fast marktreif laut dem gerade veröffentlichten Gartner's Hype Cycle 2016 ist übrigens Virtual Reality.
Grafik: Gartner
Grafik: Gartner

Mehr kompakte und kuratierte News zum Digital Commerce nach dem Klick.

Mercedes-Benz fährt bei Amazon vor:

Autoverkauf im Internet? Früher™ hieß es noch: Geht nicht. Gibts nicht. Das hat sich längst geändert. Inzwischen buhlen die großen Hersteller auch mit Webshops um Kunden. Ein Auto auch bei Amazon verkaufen? Nichts ist heute unmöglich. Toyota machte das bereits 2015 vor und verkaufte den Aygo als Sonderedition bei Amazon in Italien für 12.000 Euro. 14tägiges Rückgaberecht inklusive. Geliefert wurde das Auto vom Händler. Der Online-Riese war in vergangenen Jahren nicht die alleinige Adresse im Web. Opel verkaufte den auf 750 Exemplare limitierten "Opel Adam Tchibo Edition" sogar schon im Herbst 2014 beim Kaffeehändler Tchibo - plus Kaffeemaschine Cafissimo Latte.

Nun traut sich auch Mercedes-Benz ein bisschen was auf fremden Feldern. Via Amazon.de kann man eine Probefahrt für die neue E-Klasse vereinbaren. Also nur gucken, nicht kaufen. Der Amazon-Auftitt ist Teil einer Werbekampagne. Dabei verkauft auch Mercedes-Benz seine Modelle inzwischen bundesweit über einen Online-Store. Der Autobauer bietet dabei quasi Click & Collect: Kunden können das online vorkonfigurierte Auto ihrer Wahl im Shop bestellen und beim Händler abholen.


Ikea-Katalog kommt heute:

Unsere meistgelesene News seit 3 Wochen: "Kurz vor 9: Was der neue Ikea-Katalog 2017 zeigt". Da zeigten wir Ende Juli, was ab heute, 18. August, offiziell in Hamburg zu sehen ist: Der neue Ikea-Katalog. Ab 24. August wird er dann an die deutschen Haushalte verteilt. Traffic-Rekorde feiert der Beitrag natürlich wegen neugierigen Google-Lesern. Willkommen. Uns freut es aber vor allem, dass unsere treuen Newsletter-Leser schon längst up-to-date sind. 
 

Globetrotter-Bilanz ist Schrödingers Katze des E-Commerce:

Weniger Umsatz, aber womöglich bessere Margen versucht Neuhandeln aus diffusen Zahlen der Konzernmutter Fenix für Globetrotter herauszulesen, deren Bilanz über den Outdoorhändler offenbar etwas von Schrödingers Katze hat. Naja, keine konkreten Zahlen eines Konzerns sind auch eine Aussage.

Kaufland investiert in digitale Regaletiketten:

Die SB-Warenhauskette Kaufland will ihre 650 Filialen mit digitalen Regaletiketten ausstatten. Die Electronic Shelf Edge Labels können dynamisch die Preise verändern und Zusatzinformationen anzeigen. Kein Einzelfall. Auch Media-Markt und Saturn rüsten mit digitale Preisschildern in allen Märkten auf. Da lohnt sich das aber vor allem mit Blick auf die dynamische Preisgestaltung und den Wettbewerb mit Onlinepreisen. Location Insider


Paydirekt gewinnt neue Händler:

Paydirekt kann ein paar neue Handelspartner vorweisen, die ein bisschen was her machen. Dazu gehören der Internet-Shop der Deutschen Post und des Modehändlers Adler sowie der Optikversand Linsenplatz.de, der Bürobedarfshändler Drucker.de und der Badshop Reuter.de. Die Drogeriemarktkette dm soll ebenfalls bald dabei sein.  Wiwo

Liefery - Sammellieferung zum Wunschtermin:

Liefery testet in Berlin als eine Art Spin-off den Tudoor-Service. Bestellungen bei verschiedenen Händlern lassen sich damit gesammelt zum Wunschtermin zustellen. Also muss man nicht mehr jedesmal zur Tür rennen, weil nacheinander Hermes, GLS,  DHL und so weiter klingeln.  City-Hubs sollen als Zwischenlager dienen, bis Liefery die Pakete dann gesammelt zustellt.

INTERNATIONAL


Barnes & Noble feuert CEO:

Barnes & Noble feuert nach nur einem Jahr im Amt seinen CEO Ronald D. Boire. Deutliche Worte gibts aus der Konzernzentrale der Buchhandelskette:  "Boire was not a good fit for the organization." So was kann man auch Hinrichtung nennen.

eBay setzt auf "Curve Fashion":

eBay hat jetzt auch die modische Marktlücke bei großen Frauengrößen entdeckt und für die Britinnen mit "Curve Fashion" eine eigene Etage für das Segment auf der Plattform eingezogen.


Techstyle statt JustFab:

Fashion-Abo-Anbieter JustFab nennt sich neuerdings TechStyle Fashion Group. Damit will das Unternehmen die Wurzeln in der digitalen Modewelt betonen. TW

Morrisons retourniert Anteile an US-Lieferdienst:

Der britische Supermarktbetreiber Morrisons wickelt derzeit Experimente im E-Commerce ab. So hat man die Beteiligung am US-Lebensmittellieferdienst Fresh Direct für 45 Millionen britische Pfund wieder retourniert. FoodManufacture


TRENDS & FAKTEN

Rocket Internet stärkt Preisvergleichsportal für Fashion:

Die Mode-Preisvergleichseite StyleLounge hat in einer Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag eingesammelt. Mit dabei ist neu Rocket Internet. Zu weiteren Kapitalgebern gehören unter anderem TA Ventures, ASTUTIA Ventures, Axivate Capital sowie Business Angels.

HIER CONTENT AD 3

Amazon Dash Button und die Rechtslage:

Der Amazon Dash Button – geht das rechtlich überhaupt in Deutschland? Das fragt sich (nicht nur) Shopanbieter.de. Die Antwort dort, stark zusammengefasst: ¯\_(ツ)_/¯.

Grafik des Tages:
Onpage-SEO: 11 Fehler, die leicht behoben werden können - Infografik

Lesetipp des Tages: Deloitte hat seine Retail Trends 2016 an die aktuellen Hypes angepasst. Pflichtlektüre für Powerpointfolionisten.

Freitickets gewinnen: Am 29. September 2016 diskutieren E-Commerce-Experten, Entscheider aus dem Handel sowie Markenherstellern auf dem etailment Summit über aktuelle und künftige Trends, Lösungen und Herausforderungen im Digital Commerce. Da wir für die Veranstaltung im Kap Europa in Frankfurt die ersten internen Meilensteine erreicht haben, wollen wir unsere Leser nun belohnen. Mit Freitickets.
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen