Mobile Commerce lahmt:

Wie lange geben Sie einem mobilen Shop, bis er geladen hat, bevor Sie die Geduld verlieren? 10 Sekunden - schon das eine kleine Ewigkeit - sagen Studien, sind das höchste der Gefühle. Und selbst dann ist das Ergebnis für die deutschen Anbieter verheerend.
"Die Ladezeit jedes zweiten Mobile Shop ist ein Conversion Killer", bilanziert ein Test von Kassenzone. Denn nahezu jeder zweite der Top100 Onlineshops hat mobil Ladezeiten von über 10 Sekunden und sogar Top-Shops wie Zalando (10,74 Sek.) und Conrad (17,53 Sek.) fallen da unangenehm auf.
Mehr als zwei Drittel der Top 100 kommen zudem auf immer noch schmerzliche Ladezeiten von 7 Sekunden und mehr. Schmerzlich auch für den Händler. Denn jede Sekunde mehr bedeutet deutlich weniger Umsatz.
Große Marken wie Asos, Douglas, Saturn, Media-Markt, Zooplus schaffen es nicht unter die Top 20, schaffen es nicht unter 7 Sekunden. (Grafik: Kassenzone)
Große Marken wie Asos, Douglas, Saturn, Media-Markt, Zooplus schaffen es nicht unter die Top 20, schaffen es nicht unter 7 Sekunden. (Grafik: Kassenzone)


Jetzt lesen: Home24 auf dem Weg zum Break Even, und Amazon lockt Leser und Autoren mit Kindle Scout.

Home24:

Philipp Kreibohm, Gründer und Geschäftsführer von Home24, sieht den Onlinehändler auf dem Weg zum Break Even. "Die Richtung stimmt". Das sagte er der "FAZ". Home24 zählt mehr als 500.000 aktive Kunden und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Erst kürzlich wurde eine Kooperation mit dem Küchenanbieter Kiveda eingestielt. Home24 erweitert damit sein Sortiment um fertige Küchen und Küchenmodule.

 

Zitat des Tages: "Das wird eine Dimension bekommen, die heute noch gar nicht zu erkennen ist". Boss-Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs will den Onlinehandel ausbauen und mit Boss-Geschäften verknüpfen, verkündet er in der "Süddeutsche Zeitung".

 

Sarenza:

Der französische Schuhhändler Sarenza (150 Millionen Euro Umsatz) wirbt jetzt auch im deutschen TV um Kunden. "Der knapp einminütige Film zeigt in einer märchenhaft anmutenden Bildsprache den ersten Arbeitstag einer junge Frau bei Sarenza, wo sie eine bunte Welt voller Schuhe und modebegeisterter Mitarbeiter entdeckt", berichtet Horizont und zeigt den Spot.

 

Zitat des Tages: "Es ist nicht immer gut, der Erste zu sein. Es ist klüger, auf vernünftige Weise zu wachsen und nicht zu schnell." Ikea-Konzernchef Peter Agnefjäll wehrt sich im Interview mit der "Süddeutsche Zeitung" dagegen, man habe das Internet und den E-Commerce verschlafen.

 

DaWanda:

Die Handarbeits-Plattform Dawanda bringt mit „LoveMag“ ein eigenes Print-Magazin in den Handel. Vertrieben wird das 100seitige Heft (Auflage: 15.000) im Bahnhofsbuchhandel. Neuhandeln


LTB:

Das Denimlabel LTB der türkischen Çak Gruppe launcht zum 20-jährigen Jubiläum seinen deutschsprachigen Onlineshop. Fabeau


Anzeige

UX-Profis aufgepasst! Am 10./11. November findet der user experience congress 2014 in Frankfurt/Main statt. Viele Use-Cases, neuste Studienergebnisse und aktuelle Trends zur User Experience werden an zwei Tagen von renommierten Sprechern vorgestellt.  


Douglas:

Die Douglas Holding verkauft den Schmuck-Filialisten Christ an den Finanzinvestor 3i. Kaufpreis unbekannt. 3i will 214 Mio Euro in die Expansion investieren. Der Umsatz lag zuletzt bei rund 400 Mio Euro. Bereits im März hatte die Douglas Holding die Süßwarenkette Hussel an die Investmentgruppe Emeram Capital Partners verkauft. Auch AppelrathCüpper steht wohl auf dem Verkaufszettel. Zur Gruppe gehören dann noch die Parfümeriekette Douglas und der Buchhändler Thalia.


Digitale Welt:

Amazon:

Mit dem Service Kindle Scout hat Amazon in den USA einen Dienst gestartet, bei dem die Leser abstimmen, welche Manuskripte als E-Book veröffentlicht werden. Die Leser werden mit kostenlosen Büchern gelockt, die Autoren bei Veröffentlichung mit 1500 Dollar Vorauszahlung und 50 % Beteiligung an den E-Books-Erlösen umgarnt. Amazon

Vente Privee:

Schluss mit den Erfolgsmeldungen: Vente-Privee beerdigt sein US-Abenteuer, bei dem der Shopping-Club mit American Express kooperierte. Noch vor drei Wochen hatte Vente-Privee CEO Jacques-Antoine Granjon von großen Plänen gesprochen. 50 Millionen Dollar Umsatz waren aber wohl dann doch kein Geschäft mit Aussicht.  Fortune

Apple:

Angesichts einer Million Nutzer von Apple Pay binnen 72 Stunden sieht sich Apple-Boss Tim Cook auf der Erfolgsspur. Zumal nun auch noch Alibaba Interesse angemeldet hat. Schönheitsfehler: Wal-Mart und andere US-Handelsgrößen haben bereits verkündet: Apple Pay kommt uns nicht ins Haus. Sie vertrauen auf das eigene Modell CurrentC, das ihnen Millionen Dollar an Gebühren ersparen soll. Techchrunch / Techcrunch

Digitale Praxis:

Zalando:

Wie misst man Emotionen beim Online-Shopping? Das UserLab-Team von Zalando lüftet im hauseigenen Tech-Blog ein wenig den Vorhang über Design-Tests und die Messbarkeit von Gefühlen.


Digitale Trends & Fakten:

Readly:

Das schwedische Start-up Readly bietet nun auch in Deutschland eine All-you-can-read-Flatrate. Für rund zehn Euro monatlich stehen rund 750 Titel im digitalen Regal, darunter 70 deutschsprachige Titel - vor allem von Verlagen wie Bauer und Funke.


Buffer:

Die Gründer des Social Media-Tools Buffer wollen 3,5 Millionen US-Dollar für die weitere Expansion einsammeln, wollen so einen Exit vermeiden. Das Unternehmen ist mit 28.000 zahlenden Kunden und 4,6 Millionen Dollar Umsatz profitabel. Das Geld sollen VC-Firmen und die Community liefern. Eine Transparenz-Offensive im eigenen Blog will dafür Vertrauen schaffen.

Twitter:

Ein Minus von 175,5 Mio Dollar bei einem Umsatz  von 361 Mio Dollar erwirtschaftete Twitter im 3. Quartal 2014. Twitter


Zahl des Tages:
Weit über 1000 Whitepaper und Reports wurden in diesem Monat bei etailment heruntergeladen. Der Löwenanteil entfällt dabei - keine Überraschung - auf unsere e-map 2015 mit über 60 Seiten rund um den E-Commerce.


Lesetipp des Tages: Diskussionswürdig: "Silicon Valley will destroy your job - Amazon, Facebook and our sick new economy" Salon.com


Beliebtester Beitrag am Vortag: Amazon: Hat Jeff Bezos einen Plan B?

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.