Das Handelsblatt sorgt sich um den Aktienkurs von Amazon: Seit Jahresbeginn hat die Aktie 45 Prozent an Wert verloren, der Börsenwert sank insgesamt um 733 Mrd. US-Dollar. Ist die größte Erfolgsstory der Wall-Street in Gefahr? Das Unternehmen steuert mit vielen Maßnahmen dagegen. Die Wirtschaftslage sei unsicher. Die Amazon-Aktie ist nach den Zahlen unter die Räder gekommen. Das kann sich schnell wieder ändern. 

///// HANDEL NATIONAL
Amazon verlängert Umtauschfristen
Wer an Weihnachten bei Amazon einkauft, kann die Ware bis 31. Januar 2023 umtauschen, wenn die Ware von Amazon oder einem gewerblichen Marktplatzverkäufer stammt. Ziel der Aktion ist die Stimulierung von Kaufoptionen, die Amazon aufgrund der aktuellen Kaufzurückhaltung der Kundinnen und Kunden dringend benötigt. 

+++Anzeige+++

WEBINAR: Intelligente Prozessautomatisierung in Handel und Fertigung
Bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen ist noch viel Luft nach oben? Und Sie fragen sich vielleicht: Welche Tätigkeiten haben überhaupt Automatisierungspotential? Für welche Problemstellungen oder Herausforderungen bietet Prozessautomatisierung eine geeignete Lösung? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Comarch Webinar am 17. November um 10 Uhr.  Jetzt kostenfrei anmelden

Energiekosten treffen Online-Händler unterschiedlich
Der Bundesverband E-Commerce, bevh, hat seine Mitglieder zu den aktuellen Energiekosten befragt und eine differenzierte Antwort erhalten. Am stärksten betroffen sind Unternehmen, die selbst fertigen. Die Mehrkosten betreffen vor allem Immobilien und Büroflächen sowie Inbound-Frachtkosten und Zustellungskosten. Lediglich 16 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer denkt aktuell an Stellenabbau. Für 2023 allerdings liegt der Wert bei andauernder Wirtschaftslage bei 30 Prozent. 

Ebay Kleinanzeigen startet Produktwelt für die Vermarktung von Immobilien
Gleich drei Immobilien-Pakete bietet Ebay Kleinanzeigen Anbietern von gewerblichen Immobilien im Rahmen seiner neuen "Mehr-Erfolg-Initiative" an. Diese beinhaltet vor allem erweiterte Präsentationsmöglichkeiten für Anbieter und ihre Exposés. Geboten wird das „Start-Paket” für den Einstieg, das „Plus-Paket” mit erweiterten Funktionen für den professionellen Auftritt sowie das „Optimum-Paket” für größtmögliche Sichtbarkeit. Ebay Kleinanzeigen hatte seine Immobilienangebote zuletzt 2019 angepasst.

Sparen beim Online-Shopping
Die Wochenzeitung die Zeit empfiehlt ihren Leserinnen und Lesern beim Online-Shopping Tarnkappen anzulegen und in den Inkognito-Modus zu wechseln. Händlerinnen und Händler würden durch dynamische Preissetzung auf der Basis der verwendeten Endgeräte kalkulieren. Bei größeren Anschaffungen lohne es sich, die Preise mit verschiedenen Nutzungsprofilen zu beobachten. Auch Tages- und Wochenzeiten sollte man variieren. Lesenswert

Zalando holt Dennis Fehrenbach
Ein wichtiger strategischer Schritt für Zalando sei der Ausbau der Position im Premium- und Top-Genre, schreibt Textilwirtschaft.de. Ein Schritt in diese Richtung ist die Anwerbung von Dennis Fehrenbach, der die Beziehungen zu Top-Brands in seiner neu geschaffenen Position als Head of Buying Designer festigen soll. Fehrenbach war bereits in dieser Rolle bei Peek & Cloppenburg und Prada aktiv. 


///// HANDEL INTERNATIONAL

Geschäft von Wayfair bricht ein
Der auf Möbel und Wohndekoration spezialisierte E-Commerce-Händler Wayfair hat im 3. Quartal mehr als eine Mio. Kundinnen und Kunden verloren. Insgesamt sank die Zahl der aktiven Kunden zum Ende des dritten Quartals um 22,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz ging um 283 Mio. US-Dollar und damit neun Prozent zurück. Dennoch stieg die Wayfair-Aktie in der vergangenen Woche um sieben Prozent, da ein sehr viel schlechteres Ergebnis erwartet wurde. Im aktuellen Jahr ist der Aktienkurs des Unternehmens bereits um 80 Prozent eingebrochen. 

EMEA Vendor Report 2022 von Pattern zeigt Probleme von Amazon-Händlern auf
Eine Studie von Pattern zeigt, dass Rentabilitätsherausforderungen, komplexe Logistik und Schwierigkeiten bei der Umsatzprognose die größten Probleme für Verbrauchermarken sind, die über Amazon EMEA (Europa und den Nahen Osten) verkaufen. Das nach eigenen Angaben führende Unternehmen für die Beschleunigung des globalen E-Commerce befragte in seinem EMEA Vendor Report 2022 fast 100 Marken mit dem Ziel, mehr über ihre Amazon-Verkaufsaktivitäten, aktuelle Herausforderungen und Pläne für die Zukunft auf dem schnell wachsenden Marktplatz zu erfahren. 98 Prozent der befragten Händler gaben an, im vergangenen Jahr Probleme beim Handel auf Amazon gehabt zu haben.

///// TRENDS & TECH

Die Top-3-Start-ups von Etailment: Zweimal Berlin, einmal München
Es tut sich was in der Gründerszene: Eine Vielzahl innovativer E-Commerce-Sterne sind aufgetaucht, von denen einige schon bald zu Stars werden könnten. Die wichtigsten Spieler sollte jeder Händler kennen. Deshalb hat Etailment gemeinsam mit Warehousing1 ein Sichtbarkeitsranking der Top-100-Start-ups erstellt. Wo neben Berlin am erfolgreichsten gegründet wird und welche Start-ups es auf das Siegertreppchen geschafft haben, erfahren Sie im Whitepaper, das Sie hier kostenlos herunterladen können. 

Werbung erkennt Gesichter und kann Emotion, Geschlecht und Alter bestimmen
Nichts geht ohne die Zustimmung der Konsumentinnen und Konsumenten, das ist auch bei der Adello-Software klar. Wer die KI-gestützte Werbefunktion von Adello bei Handy-Käufen mit der Kamera aktiviert, macht es nun möglich, Emotionen, Alter, Geschlecht und Standort zu erkennen. Die Dateneingabe zur eigenen Person wird damit überflüssig. Laut Adello sind die Anwendungsmöglichkeiten für dieses Werbemittel endlos. Sie ermöglicht personalisierte Angebote für Versicherungen genauso wie Mode- oder Schönheitsempfehlungen bis hin zu interaktiven Gewinnspielen zur Unterhaltung. 

Gefälschte Bewertungen zerstören das Vertrauen der Kunden
Der Anbieter von Softwarelösungen für Produktbewertungen und User-Generated Content (UGC) Bazaarvoice hat seinen Fake Reviews Report 2022, bei dem auch mehr als 1.500 Deutsche befragt wurden. Das Ergebnis zeigt, das gefälschte Kundenbewertungen bei 55 Prozent der deutschen Verbraucher das Vertrauen in eine Marke zerstören. 82 Prozent der Befragten wollen keine weiteren Produkte der Marke kaufen oder nutzen.  

Deutsche wollen an neuer Kleidung, Urlaub und Restaurantbesuch sparen
Einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners zufolge machen sich fast drei Viertel der Menschen  in Deutschland Sorgen wegen eines möglichen Wirtschaftseinbruchs und beabsichtigen, ihr Kaufverhalten anpassen. Geplant sind Einschränkungen beim Kauf neuer Kleidung (58 Prozent) sowie bei Ausgaben für Urlaub (55 Prozent), Freizeitaktivitäten (52 Prozent) und beim Restaurantbesuch (49 Prozent).

///// NACHHALTIGKEIT

Momox überarbeitet Recommerce-Online-Shop Medimops
13 Millionen qualitätsgeprüfte gebrauchte Bücher, DVDs, CDs, Vinyls und Games erwarten die Kundinnen und Kunden von medimops.de ab sofort in einem überarbeiteten Markenauftritt mit neuem Logo sowie frischer Bildsprache und Tonalität, teilt die Muttergesellschaft Momox mit. Man wolle die Marke verjüngen und den Nachhaltigkeitsaspekt weiter in den Fokus stellen. Der Kundenservice bleibe zuverlässig. Preislich liege man bis zu 70 Prozent günstiger als Neuware.