Bewerbungsschreiben, Marketing-Content oder Songtexte, der KI-Bot ChatGPT hat das Potenzial, die geistige Leistung von Textern, Songwritern, Journalisten und Jedermann in Frage zu stellen. Vielerorts klingeln bereits die Alarmglocken, erste Studien zeigen (siehe unten), dass die Angst vor Kündigungen berechtigt ist. Werden wir in Zukunft unsere Texte wieder handschriftlich verfassen, um zu beweisen, dass sie unser geistiges Eigentum sind? Wohl kaum. Die Zahl der Berichte zu ChatGPT weltweit zeigt, wie hoch das Interesse an automatisierter Kommunikation ist.
///// HANDEL NATIONAL
Grünfuchs-Logistik expandiert in weitere Städte
Der in Göttingen gestartet Lieferdienst Grünfuchs will Innenstadthändlern helfen, Amazon & Co. die Stirn zu bieten. In seiner Heimatstadt Göttingen funktioniert das bereits mit 140 stationären Händlern gut, so dass Gründer Felix Dossmann nun gegenüber dem Handelsblatt eine Expansion in weitere Städte ankündigt. Die Zufriedenheit der Händler beruhe vor allem auf die Einfachheit der Dienstleistung und moderaten Kosten von drei Euro pro Lieferung.
Amazon schließt Kundendienstcenter in Regensburg
Der älteste Standort von Amazon in Deutschland wird laut Amazon Watchblog geschlossen. Von den aktuell 300 Mitarbeitern in Regensburg werden 48 entlassen, die große Mehrzahl arbeitet vom Homeoffice im Kundendienst weiter. Letzterer wird an die VCC GmbH ausgelagert. Die von Zuhause arbeitenden Mitarbeiter erhalten eine Home-Office-Pauschale. Insgesamt sind im Amazon-Kundendienst 1.800 Personen aktiv.
Eco-Group GmbH übernimmt Kuno
Der Hersteller von Waschmittelblättern Kuno hat sich in nur zwei Jahren über das Internet einen Kundenstamm von 40.000 Käuferinnen und Käufern aufgebaut, die die nach Unternehmensangaben nachhaltige Alternative zu Flüssig- oder Pulverwaschmittel regelmäßig kaufen. Nun wurde das Waschmittel-Start-up von der im hessischen Bad Homburg v.d.H. ansässigen Eco-Group GmbH übernommen. Die Gründer von Kuno bleiben an Bord und wollen die großen Supermärkte erobern.
/////
HANDEL INTERNATIONALAmazon Fresh fährt Liefergebühren in den USA hochSüdkorea will mehr als 200 Mio. US-Dollar in die Erschaffung eines Metaverse-Ökosystem investieren
Das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft kündigte im vergangenen Jahr bereits ein Millionen schweres Investment in ein Metaverse-Ökosystem an, nun will auch die Hauptstadt in diesem Jahr ein Metaverse Seoul errichten. Ziel sei es, den virtuellen Markt zu dominieren, allen voran die Modebranche, mit deren Marken wie Nike und Gucci bereits Partnerschaften bestehen. In Südkorea existieren bereits viele Metaversen-Plattformen, die vor allem von jungen Menschen genutzt werden.
///// TRENDS & TECH
Mitarbeiter von Yandex leakt 1.900 Ranking-FaktorenDie russische Suchmaschine Yandex geht davon aus, dass ein Mitarbeiter für den größten Informations-Leak in der Geschichte des Unternehmens verantwortlich ist. Über 1.900 Ranking-Faktoren sind nun öffentlich und werden bereits von SEO-Experten im Netz veröffentlicht. Onlinemarketing.de spekuliert darüber, inwieweit der Yandex-Leak auch für Google relevant sein könnten, da einige der geleakten Faktoren ähnlich seien und einen generellen Einblick in die technischen Prozesse von Suchmaschinen lieferten.
Die Social Media-Spezialisten Meltwater und We are Social haben einen Digital Report 2023 veröffentlicht, in dem sie dokumentieren, dass junge Leute vermehrt die Suche in sozialen Medien beginnen und nicht mehr auf Google. Im Hinblick auf Nutzerzeiten liegt Tiktok jetzt vor Youtube und Facebook. Beachtlich bleibt die Verweildauer im Internet, die bei über sechs Stunden liegt.
ChatGPT gefährdet Arbeitsplätze
Das Agentur-Vergleichsportal Shortlist hat sich mit den Folgen von ChatGPT beschäftigt und dafür 500 Mitarbeiter und 500 Arbeitgeber von Marketingagenturen befragt. Die Studie zeigt, dass 23 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fürchten, aufgrund ChatGPT ihren Arbeitsplatz zu verlieren, 26 Prozent der Arbeitgeber denkt an Stellenabbau als direkt Folge des Einsatzes des Chatbots. Das Tool der Softwareschmiede OpenAI soll perfekte Marketingtexte erstellen können. Zu den Folgen von ChatGBT hat die F.A.Z. ebenfalls einen lesenswerten Beitrag veröffentlicht. Erfährt Handgeschriebenes nun eine Renaissance?