Auch China leidet in diesem Sommer unter hohen Temperaturen bis 40 Grad. Deshalb schließen immer mehr Fabriken. Anders als in Europa wehrt man sich in China gegen die Hitze. Um der Natur nachzuhelfen, schoss die Provinz Anhui in dieser Woche fast 1.000 Salven Silberjodid in den Himmel, um Regen zu erzeugen. Für die Chinesen ist das nichts neues. Seit Jahrzehnten manipulieren sie so das Wetter. Die USA können das übrigens auch; nur die Europäer wohl nicht.

///// HANDEL NATIONAL
Gorillas mit Zahlungsproblemen
Einem Bericht des Handelsblatts zufolge kommt es beim Schnelllieferdienst Gorillas zu Zahlungsrückständen gegenüber einigen Geschäftspartnern. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform rate von weiteren Investitionen in die Gorillas Operation Germany B.V. & Co. KG ab. Nicht nur Gorillas, sondern allen Liefer-Start-ups drohe der Absturz. Dem Handelsblatt liegen Investorendokumente vor. 

+++ Anzeige +++
eBay Open 2022: Jetzt Tickets sichern und live dabei sein!
Am 7. & 8. September öffnet die eBay Open 2022 im Motorwerk Berlin ihre Tore. Teilnehmende erwarten viele Veranstaltungen und Events, wie spannende Workshops und Diskussionsrunden sowie inspirierende Roundtables, Fragerunden und vieles mehr. Ob Networking oder mithilfe von Expert*innen Strategien und Know how verbessern – seien Sie dabei und erleben Sie die Kraft und die Energie Ihres Netzwerks.

Otto startet Tiktok-Kampagne Zusammen ist nicer"
Ab heute startet Otto eine Kampagne auf Tiktok, die als Zielgruppe die Generation Z erreichen soll. Musikerinnen und Musiker sowie Creators wie Nina Chuba oder Henry Nguyen werben dabei für das Adidas-Sortiment. Die Kampagne Zusammen ist nicer" wird außerdem über Display, Affiliate sowie Onsite ausgespielt und wurde von der Digitalagentur Oddity kreiert. Man wolle schnell, echt und intuitiv sein", heißt es in einer Pressemeldung. 

Schuh-Plattform Sabu.de um E-Commerce-Funktionen erweitert
Der Schuheinkaufsverbund hat vor fünf Jahren den Marktplatz Sabu.de geschaffen. Jetzt wurde er um E-Commerce-Funktionen erweitert, berichtet die Textilwirtschaft. Bisher konnten Schuhhändlerinnen und -Händler ihr Angebot lediglich in einem Schaufenster zeigen. Ab sofort können Sie auch über den Marktplatz verkaufen. Außerdem wurden die Omnichannel-Eintrittshürden für die Mitglieder gesenkt. 


///// HANDEL INTERNATIONAL

Galaxus führt Option „langsame Lieferung" ein
Das klingt wie total gegen den Trend: Der Schweizer Online-Shop Galaxus bietet seinen Kundinnen und Kunden an, beim Checkout die Option „langsame Lieferung erlauben" zu wählen. Die Bestellung wird dann eins bis zwei Tage später ankommen als üblich. Das Unternehmen wolle damit seine Logistik-Crew entlasten, berichtet Internetworld.de. Die Regelung gilt für die DACH-Region. 

Amazon startet „Unsuitable Inventory Investigations"-Programm in Polen und Schweden 
Der Online-Riese Amazons sagt in Schweden und Polen gefälschter und illegaler Ware den Kampf an. Ab 2. September läuft auf Amazon.se und Amazon.pl das Programm „Unsuitable Inventory Investigations", mit dem Amazon zusätzliche Informationen von Verkäufern anfordern kann, wenn ein Anfangsverdacht besteht. Stellt der Verkäufer die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung, kann Amazon die Waren entsorgen, berichtet Channels.world. Die Richtlinie gilt bereit für die meisten Länderseiten von Amazon. 

Milliardäre auf Schatzsuche in Grönland
Es ist ein offenes Geheimnis, dass unter dem Eis in Grönland große Nickel und Kobalt-Vorräte liegen. Noch sind sie durch ewiges Eis geschützt. Doch auch dieses schmilzt dahin. Laut dem Nachrichtensender CNN haben sich ein paar prominente Milliardäre - darunter Jeff Bezos, Michael Bloomberg und Bill Gates auf den Weg gemacht, die Schätze zu heben. Sie unterstützen die Firma Kobold Metals, ein Start-up aus Kalifornien. Eine 30-köpfige Crew sei vor Ort im Einsatz. 

///// TRENDS & TECH

Online-Probierplattform: Utry.me bringt Marken und experimentierfreudige Verbraucher zusammen
Wer ein neues Produkt in den Lebensmittelhandel einführen will, steht vor den immer gleichen Fragen: Wie definiert sich die Zielgruppe und mit welchen Strategien werden Kunden erreicht und überzeugt? Hier setzt das Münchener Start-up Utry.me an. Beim nach eigenen Angaben "weltweit ersten Online-Probiermarkt ohne Preise" können Nutzer Produktinnovationen bestellen und ausprobieren, die noch gar nicht auf dem Markt sind, und Hersteller so deren Erfolgschancen ohne riskante Anfangsinvestitionen testen.

Idealo-Analyse: Nachfrage nach Gebrauchtwaren im Juli stark gestiegen
Angesichts allerorts steigender Preise ist die Nachfrage nach gebrauchten Produkten auf der Preisvergleichsplattform Idealo im Juli um 30 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Besonders gefragt sind Elektronik-Artikel, allen voran Smartphones, Tablets, Notebooks und Smartwatches, aber auch Second Hand-Staubsauger sind überaus beliebt (+76 Prozent). Je nach Produktgruppe liegt das Einsparungspotenzial bei bis zu 60 Prozent. Beliebteste Marke ist Apple, die meistnachgefragte Smartphone-Marke aber Samsung.    

Adyen setzt auf eigene Kartenlesegeräte und legt gute Halbjahreszahlen vor
Die Finanztechnologie-Plattform Adyen hat im ersten Halbjahr 2022 eine beachtliche Runde von Neukunden gewonnen, darunter UNIQLO, Dior, Iberostar, Samsung, Xiaomi, Indeed und Radial. Die Anzahl der Transaktionen über die Plattform stieg im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent auf 345,8 Mrd. Euro, der Gewinn vor Steuern (EBITDA) um 31 Prozent auf 356,3 Mio. Der In-Store Customer Journey wird künftig mit zwei eigenen Kartenlesegeräten unterstützt. In den USA wurde im ersten Halbjahr in Zusammenarbeit mit Apple "Tap to Pay on iPhone" eingeführt. 

EHI mit zahlreichen Veranstaltungen im zweiten Halbjahr
Seminare und Events von der KI & Robotics4Retail-Konfernenz über die Retail Design Days bis zum EHI Klima- und Energiekongress stehen im umfangreichen Veranstaltungskalender des EHI Retail-Instituts Köln im zweiten Halbjahr 2022. Sie richten sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus der Handelsbranche und finden digital oder in Präsenz statt.