Nur kurz nachdem die Gewerkschaften den Streik für den heutigen Montag angekündigt hatten, meldeten sich zahlreiche Unternehmen, Arbeitgeber und Kommunen besorgt über die möglichen Auswirkungen. Aber Knuspr drehte die Situation um und ließ sich beim Marketing nicht lumpen. Der Lieferdienst will durch mögliche, vom Streik ausgelöste Probleme keine Kunden verlieren und neue gewinnen und dreht die Verdi-Forderung um. Die Kunden erhalten für Bestellungen in der nächsten Woche einen Rabatt in Höhe des von Verdi geforderten Prozentsatzes. Dazu gehört am Streiktag auch eine garantierte Lieferzeit unter drei Stunden, egal ob es Verkehrsprobleme gibt oder nicht.

///// HANDEL NATIONAL
CTS Eventim vermeldet Rekordwerte
Der Tickethändler CTS Eventim meldet sich unbeschädigt aus der Pandemie zurück. Mit einem Konzernumsatz von 1,926 Milliarden erreichte das Unternehmen eine Steigerung von 33 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019. Als Wachstumsmotoren nennt der Vorstand die Segmente Ticketing und Live Entertainment. Der normalisierte Konzern-Ebitda habe 2022 bei 384 Millionen Euro gelegen. Grund für die positive Entwicklung sei der Ausbau der digitalen Ticketverkäufe gewesen, die Einführung des Eventim Passes als reinem Digital-Ticket stuft die Unternehmensleitung als "erfolgreich" ein. Insgesamt seien 69 Millionen Internet-Tickets über die Webshops des CTS Konzerns verkauft worden.

Anteil des Online-Handels der Baumärkte sinkt
Der BHB – Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten zeigt sich mit der Entwicklung für die Branche 2022 in Anbetracht der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage zufrieden. Die Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland erreichten im Vorjahr einen Gesamtumsatz von 21,92 Milliarden Euro, eine Steigerung von 7,8 Prozentpunkten. Der Vorstand des Verbands nennt einen sinkenden Anteil des Online-Handels um 14,5 Prozent auf 5,244 Milliarden Euro. Die Baumärkte hätten aber einen größeren Umsatz aus der Fläche erzielt. Die Kunden suchten den direkten Kontakt mit den Produkten und eine persönliche Beratung in dem jeweiligen Markt.

Ebay zieht Bilanz nach dem ersten Jahr "Berlin by Ebay"
Vor einem Jahr startete "Berlin by Ebay", nun meldet die Plattform die ersten Zahlen des Premierenjahres. Präsent seien rund 6.000 Händler, die Zahl der verkauften Produkte liege bei rund zehn Millionen. Berlin sei in zwölf Bezirke mit eigenen Online-Marktplätzen aufgeteilt, dort erhielten die Kunden der regionalen Anbieter Infos über Öffnungszeiten und Kontaktdaten, ein Anschluss an Google Maps zeige den Standort an.


///// HANDEL INTERNATIONAL

Einzelhandel in Großbritannien mit steigender Tendenz
Der britische Einzelhandel hat die Aufwärtsbewegung im Februar fortgesetzt. Nach einem Plus von 0,9 Prozent im Januar ging es im Februar um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat nach oben. Für die drei Monate Dezember bis Februar hat das Office for National Statistics (ONS) aber ein Minus von 0,3 Prozent errechnet. Für den nicht-stationären Handel habe das Plus im Februar nur bei 0,2 Prozent gelegen, im Januar noch bei 2,9 Prozent. Der Online-Handel habe nach 25,3 Prozent im Januar dann im Februar einen Anteil von 25,4 Prozent am Gesamtmarkt erreicht.

Walmart baut Personal im E-Commerce ab
Walmart plant die Entlassung von mehreren hundert Mitarbeitern im E-Commerce. Dabei stehen die Logistikzentren im Mittelpunkt, in einer Anlage in Pedricktown im US-Bundesstaat New Jersey sollen rund 200 Stellen gestrichen werden, meldet Reuters. Weitere betroffene Standorte seien Fort Worth in Texas, Chino in Kalifornien, Davenport in Florida und Bethlehem in Pennsylvania. Die Mitarbeiter sollten sich innerhalb von 90 Tagen intern neue Jobs suchen. Von Walmart gebe es aber keine Reaktion zu den genannten Orten oder der Zahl der Stellen. Der Handelskonzern habe erklärt, dass sich die Erwartungen der Kunden veränderten und er die Zahl der Geschäfte und der Logistikzentren an die Situation anpasse.

Instacart erweitert Instacart Health
Medizinische Dienstleister können in Zukunft über Instacart Health Tipps für gesunde Ernährung zusammenstellen und veröffentlichen. Nach Angaben von Instacart haben Gesundheitsdienste und Krankenhäuser in den USA nun Zugriff auf die digitalen Tools für den Aufbau medizinisch angepasster Ernährungsprogramme. Sie könnten die Pakete dann wie Medizin verschreiben. Darüber hinaus starte Instacart die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Kliniken zur Untersuchung der ensprechenden Programme. Ernährung solle stärker in die Patientenversorgung integriert werden. Zu den verfügbaren Tools gehörten virtuelle Schaufenster, Rezepte, deren Bestandteile in die digitalen Warenkörbe gepackt werden, und Listen für Ernährungstipps.

///// TRENDS & TECH

Klarna und Chat GPT starten Kundenberatung mit Künstlicher Intelligenz
Im Rahmen einer neuen Kooperation haben Klarna und Open AI ein Plug-in für Chat GPT entwickelt. Nutzer von Chat GPT erhalten laut Klarna über die Plattform eine individualisierte Einkaufsberatung. Zum Leistungsportfolio gehörten auch Links, die den Einkauf der ausgewählten Produkte über die Vergleichsplattform von Klarna ermöglichten. Nach einer Anfrage biete Klarna im Anschluss Produktempfehlungen. Die Kunden könnten auf die Vorschläge reagieren und erhielten gegebenenfalls neue Tipps. Die Freischaltung für Chat-GPT-Nutzer starte in den USA und Kanada, andere Ländern folgten dann schrittweise.

Ein Viertel der US-Millennials bleibt dem Online-Shopping treu
Nach einer neuen Untersuchung von ESW wollen 27 Prozent der Millennials in den USA in diesem Jahr deutlich mehr Geld beim Online-Shopping und weniger beim Einkaufen in Läden ausgeben. 73 Prozent wollen mindestens das Ausgabenniveau von 2022 halten, schreibt CNBC. Nur 15 Prozent gingen von niedrigeren Ausgaben aus. Rund 50 Prozent mehr Millennials wollten im Vergleich zur Gen Z mehr Geld in Produkte aus Gesundheit und Beauty stecken. Bei den Ausgaben für Luxusprodukte lägen Millennials vor Gen Z, Gen X und Baby Boomer.

Paypal ermöglicht Android-Nutzern in den USA den Einsatz von Passkeys
Nutzer von mobilen Geräten mit Android erhalten Zugriff auf die Webseite von Paypal in Zukunft auch durch Passkeys. Der Start für den Einsatz des von Apple, Google, Microsoft und den Mitgliedern von Fido entwickelten Programms, das Passwörter überflüssig macht, erfolgt in den USA ab sofort und wird im kommenden Jahr ausgebaut, heißt es von Seiten Paypals. Mit Android 9 und Chrome sei der Einsatz für die Webseite möglich, nicht aber über die App. Beim Start des Kundenkontos von Paypal gebe es eine Abfrage über die Bildung eines Passkey. Die Nutzung von Passwörtern sei weiterhin möglich.

Expedia entwickelt mit Open AI ein Plug-in für die Reiseplanung
Die Expedia Group setzt durch ein neues Plug-in in Zukunft auch Künstliche Intelligenz (KI) für die Reiseplanung ein. In Zusammenarbeit mit Open AI hat die Reiseplattform die Einbindung der KI entwickelt, die Nutzer von Chat GPT beim Aufbau ihrer Reise unterstützt, teilt Expedia mit. Grundlage seien die Reisedaten innerhalb der Plattform, bei der Hotelsuche würden die passenden Optionen für Reisetermine, Kategorien und Hoteltypen angezeigt. Bei der Flugbuchung ermittele die KI anhand der vergangenen Preistrends den entsprechenden Flugtermin. Nach der Buchung helfe ein virtueller KI-Agent den Kunden, bei verdächtigen Aktivitäten greife die Plattform ein.

///// NACHHALTIGKEIT

Jeder fünfte Verbraucher kauft Second Hand
Der Kauf gebrauchter Ware findet eine wachsende Akzeptanz bei den Verbrauchern. Nach den Zahlen des Vinted Klimareports entscheiden sich 20 Prozent für den Kauf von Second-Hand-Ware, obwohl sie Neuware zum gleichen Preis erhalten können. Durch dieses Kaufverhalten käme es zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen um 1,8 Kilogramm für jeden Artikel. Insgesamt habe 2021 das Volumen des durch die Käufe auf der Vinted-Plattform eingesparten CO₂ bei rund 453 Kilotonnen gelegen. Für 29 Prozent der deutschen Verbraucher spiele Nachhaltigkeit beim Einkauf eine wesentliche Rolle.