Zwischen den USA und China droht ein Konflikt, wenn die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi auf ihrer Asienreise Taiwan besuchen sollte. Welche Folgen eine solche Stippvisite auf die Weltwirtschaft haben könnte, macht FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff gegenüber der Rheinischen Post deutlich: Ein Drittel der weltweiten Halbleiterproduktion findet in Taiwan statt. Alle Lieferketten in der Industrie wären betroffen, viele technische Produkte könnten nicht mehr hergestellt werden  von der Waschmaschine bis zum Flugzeug. Stellt sich die Frage: Warum sollte Pelosi Taiwan besuchen und wer könnte sie stoppen? 

///// HANDEL NATIONAL
dm stellt Abholstationen in über 700 Märkten auf
Wer mit der dm-App oder im dm-Online-Shop bestellt, kann die Waren künftig an einer Abholstation während der Ladenöffnungszeiten eines dm-Marktes abholen. Bis Mitte des kommenden Jahres sollen 700 Märkte mit den Stationen ausgestattet sein. Man ergänze damit den Omnichannel-Service, heißt es in der Pressemittelung zum Start am 1. August. Die Abholstationen wurden demnach in einem Pilotprojekt sehr positiv von der Testkundschaft beurteilt. 

Ebay Deutschland wirbt im August für kleine Shops
Die kleinen Händlerinnen und Händler auf Ebay sind die Stars der neuen Werbekampagne des Online-Marktplatzes, die im August startet. Das Motto lautet: "Ihr seid Teil von etwas Großem, wenn Ihr bei Kleinen shoppt". Ebay Chief Marketing Officer Linde Scheers begründet den Fokus auf kleine Läden mit dem veränderten Kaufverhalten der Konsumenten, die bewusster und nachhaltiger einkaufen und kleine lokale Unternehmen unterstützen wollten.  

E-Commerce muss Teil der Digitalstrategie der Bundesregierung sein
Weil er die Digitalisierung beschleunige, Angebotslücken auf dem Land schließe, für gleichwertige Lebensverhältnisse sorge, die Vergleichbarkeit beim Einkaufen schaffe und vieles mehr, müsse der E-Commerce in der angekündigten Digitalstrategie der Bundesregierung vorkommen, forderte der bevh gestern. Offenbar sitzt der Verband bei der mutmaßlich über den Sommer geplanten Ausarbeitung bisher nicht mit am Tisch. Weitere konkrete Forderungen sind der Pressemitteilung zu entnehmen. 


///// HANDEL INTERNATIONAL

Briten können nun Essen über Tiktok kaufen
Weil Geschichten über Lebensmittel auf Tiktok so beliebt sind, will die Social-Media-Plattform ihren Nutzerinnen und Nutzern nun auch den Kauf dieser bei sich direkt ermöglichen. Begonnen hat Tiktok damit gestern in Großbritannien mit dem Kochboxen-Lieferanten Pasta Evangelists, der The Veg Box Company und der The Fish Society. Dass Marken mithilfe einer nahtlosen Transaktion im Tiktok-Shop direkt an unsere Community verkaufen, ist ein logischer nächster Schritt", wird Tiktok-Manager Patrick Nommensen zitiert.  

Brief des Alibaba-Chefs an die Aktionäre
Daniel Zhang, Präsident und CEO von Alibaba, hat sich in einem Brief an die Aktionäre gewandt, den Alibaba auf onlinemarktplatz.de im Wortlaut veröffentlicht hat. Der Online-Riese habe im vergangenen Jahr sein Ziel erreicht, eine Milliarde aktive Verbraucher in China versorgen. Es sei gelungen, eine umfassende Matrix von Einzelhandelsformaten aufzubauen, die unverwechselbare Wertangebote bieten. Lesenswert

Lieferdienst-Kurznachrichten aus aller Welt: 
  • Gorillas soll von bestehenden Investoren weitere 250 Mio. US-Dollar erhalten, berichtet Onlinehaendler-news.de und bezieht sich auf einen Bericht des Business Insiders USA. 
  • Der Supermarkt-Blog will erfahren haben, das Lieferando in Berlin einen Schnelldienst mit Lieferando-Express testet. 
  • Amazon ist in den USA eine Partnerschaft mit PacSun, GNC, SuperDry und Diesel eingegangen, um die Lieferung am selben Tag in zehn Metropolen  zu ermöglichen. 
  • Der indische Essenslieferdienst Zomato will sich intern in Eternal umbenennen.

///// TRENDS & TECH

Unternehmen und Verbraucher schauen immer pessimistischer in die Zukunft
Die Verbraucherstimmung ist auch im gestern vom Handelsverband Deutschland, HDE, veröffentlichten Konsumbarometer weiter gefallen und befindet sich in einem Allzeittief. Die Anschaffungsneigung ging ebenfalls zurück. Sorgen machen sich sowohl Verbraucher als auch Unternehmer um eine drohende Rezession, die sowohl medial als auch politisch und öffentlich stark diskutiert werde. Lediglich bei der Inflation sind die Deutschen wieder optimistischer. 

Warum Google automatisiert erstellte Texte nicht abstraft
Maschinelle Texterstellung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) kommt rapide voran und ist auch für Online-Händler von Interesse. Wie aber geht Google damit um? Werden Automatik-Texte mit schlechteren Suchergebnisplätzen bestraft, wie Google selbst suggeriert? Nicht unbedingt, sagt Etailment-Gastautor Alexander Siebert, Gründer des Textgenerierungs-Spezialisten Retresco. Google gehe es vor allem um Textqualität und Service. Und das sei auch mit guten KI-Texten erreichbar.

///// NACHHALTIGKEIT

Asos, Boohoo und Asda werden auf Greenwashing untersucht
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) nimmt die Modemarken Asos, Boohoo und Asda wegen „grüner“ Behauptungen unter die Lupe. Man wolle prüfen, ob die Unternehmen ihre Kundschaft in Sachen Nachhaltigkeit von Produkten in die Irre führten. Im vergangenen Jahr hat die Behörde einen „Green Claims Code“ veröffentlicht. Nach eigenen Angaben betrafen bisher fünf von 21 eingereichten Beschwerden die Modebranche. 

Amazons CO2-Fußabtritt steigt im vergangenen Jahr um 18 Prozent
Gestern veröffentlichte Amazon seinen Nachhaltigkeitsbericht. Aus diesem geht hervor, dass der Online-Riese durch seine Aktivitäten im Jahr 2021 das Äquivalent von 71,54 Mio. Tonnen Kohlendioxid produziert hat, satte 18 Prozent mehr als im Jahr 2020 und fast 40 Prozent mehr als 2019. US-Medien erklären den Anstieg mit dem Ausbau bei Logistik und Fahrzeugen, den Amazon in der Pandemie vorgenommen habe. Erst 2040 will Amazon CO2-neutral wirtschaften.