Es sind symbolische Gesten wie diese, die den Menschen verdeutlichen, dass die Lage ernst ist: Die Metropole Paris will die Beleuchtung des Eifelturms künftig schon um 23:45 statt um 1:00 Uhr abschalten. Die Reederei MSC leitet ihre Containerschiffe in den Gewässern vor der Küste Sri Lankas um, damit Blauwale geschützt werden. Jeff Bezos Ex-Frau MacKenzie Scott hat zwei ihrer Anwesen in Beverly Hills im Wert von 55 Mio. US-Dollar an die California Community Foundation überschrieben, die mit dem Verkaufserlös erschwinglichen Wohnraum erschaffen will. Nachahmer willkommen. 

///// HANDEL NATIONAL
Mercedes Benz und Rivian wollen gemeinsam elektrische Nutzfahrzeuge bauen
Die Produktion soll zwar erst in einigen Jahren in einem Mercedes-Benz-Werk in Mittel- oder Osteuropa beginnen, eine bemerkenswerte Entwicklung ist die Ankündigung von Mercedes-Benz und der Amazon-Beteiligung Rivian vom vergangenen Donnerstag trotzdem: Gemeinsam plane man ein Joint-Venture, um große, elektrische Nutzfahrzeuge für beide Marken zu bauen. Zwei verschiedene Elektro-Transportern sollen es werden, die auf einer gemeinsamen Montagelinie gebaut werden. Man wolle Investitionen, Technologie und Zulieferer gemeinsam nutzen.

Nippli.de erlebt Höhle der Löwen-Hype
Für die 22-jährige Studentin Miriam Weilmünster ist es schon das dritte Start-up, das sie gegründet hat, und diesmal geht es durch die Decke. In der Sendung „Die Höhle der Löwen“ begeisterte sie alle potenziellen Investoren mit ihren Nipplis – Silikonpads, die weibliche Nippel verdecken sollen. Der Online-Shop sieht super aus, doch die Gründerin will hoch hinaus. Deshalb entschied sie sich mutmaßlich für Carsten Maschmeyer, dessen Kontakte zu den Drogerie-Riesen Rossmann und Dm als exzellent gelten. 


///// HANDEL INTERNATIONAL

Gewerkschaft will Amazon-Lagerarbeiter schützen
Die Gewerkschaft International Brotherhood of Teamster  nach eigenen Angaben mit 1,2 Mio. Mitgliedern die größte Arbeitnehmervertretung in den USA und Kanada  hat eine eigene Abteilung für Amazon gegründet, um den Beschäftigten des Online-Riesen in ihren Bemühungen beizustehen, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Man müsse die Logistikmitarbeiter bei Amazon dringend schützen, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft, die Retaildrive.com vorliegt. In Amazon-Lagern passieren demnach die Hälfte aller Arbeitsunfälle in der Lagerbranche. Fünfmal häufiger als im nationalen Durchschnitt komme es zu schweren Verletzungen. 

Instacart kauft Rosie und will an die Börse
Der US-Lebensmittellieferdienst Instacart hat das E-Commerce-Technologie-Start-up Rosie übernommen. Das Unternehmen erweitert dadurch sein Angebot an digitalen Tools, die Lebensmittelhändler bei der Verwaltung ihrer Online- und Ladengeschäfte unterstützen sollen. Instacart ist eine Online-Einkaufsplattform, auf der Kundinnen und Kunden via Webseite oder App in lokalen Geschäften einkaufen können. Mehrere US-Medien berichten, dass sich Instacart auf den Börsengang vorbereite und mit dem erweiterten Angebot, dem steigenden Wettbewerbsdruck standhalten wolle. Das deutsche Start-up Bringoo arbeitet nach dem Instacart-Modell. 

The Honest Company von Jessica Alba startet in China
Vordergründig stehen in Amerika die Zeichen auf einen Handelskrieg mit China. In der realen Welt aber erobern immer mehr US-Unternehmen chinesische Verbraucherinnen und Verbraucher auf den Alibaba-Plattformen. Jüngstes Beispiel ist die Schauspielerin Jessica Alba mit ihrer "Clean"-Lifestyle-Marke The Honest Company. Die digitale Marke hat einen Flagship-Store auf Tmall Global eröffnet. Honest, mit Sitz in Los Angeles, stellt Hautpflege- und Farbkosmetikprodukte her. 

///// TRENDS & TECH

Uber Eats setzt auf die Zustellung mit autonomen Fahrzeugen auf der letzten Meile
Schon bald könnten die Uber Eat-Fahrradflitzer der Vergangenheit angehören. Der Essenslieferdienst aus dem Hause Uber kündigte in einer Pressemitteilung an, seine Bemühungen zu verdoppeln, für den Lieferdienst autonome Fahrzeuge einzusetzen. Gerade ist das Unternehmen dafür eine 10-jährige Partnerschaft mit Nuro, einem Hersteller autonomer Elektrofahrzeuge, eingegangen, die ab Herbst in Mountain View (Kalifornien) und Houston (Texas) getestet werden. Weitere autonome Fahrzeugzustellungstests laufen in Santa Monica mit Motional und dem Uber-Ableger Serve Robotics.

Kuchentratsch wiederbelebt
Laut eines Berichts auf Gründerszene hat das Münchner Start-up Kuchentratsch einen starken Partner gefunden und kann weiterarbeiten. Im Juli hatte Gründerin Katharina Mayer beim Münchner Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Den Retter verrät Mayer noch nicht. Es habe mehrere Interessenten gegeben. Ab Oktober will man bei Küchentratsch mit einem größeren Team wieder durchstarten. 

///// NACHHALTIGKEIT

Ebay UK kooperiert mit dem Recycling-Spezialisten Reskinned
Um das Angebot von gebrauchter Kleidung auf seinem Marktplatz auszuweiten, ist Ebay in Großbritannien eine Partnerschaft mit Reskinned eingegangen. Das Unternehmen ist ein Spezialist für Reparatur und Wiederverkauf von gebrauchter Kleidung und arbeitet bereits mit 30 Marken zusammen. Im Zuge der Partnerschaft bekommt Reskinned ein Schaufenster auf Ebay UK. 

Favorit der Leser
Ein Familien-Start-up aus München will mit Wechselköpfen bei Rasierern den Plastikverbrauch deutlich senken. Vater und Tochter  Armin Seidel und Romy Lindenberg  aus München haben dafür einen hochwertigen Schwingkopfrasierer aus Metall entwickelt, der ohne klassische Halbklingen funktioniert. Nutzer sollen damit langfristig auch Geld sparen. Neben Deutschland hat das Start-up Shavent auch Großbritannien im Visier. Etailment stellt die Gründer vor.