Bis 17. Februar mussten große Online-Plattformen erstmals ihre Nutzerzahlen in der EU offenlegen. Hintergrund: Alle über 45 Millionen fallen unter den Digital Services Act (DSA) der EU, müssen künftig Sicherheitsrisiken abwehren und Algorithmen offenlegen. Dazu gehört neben Google, Meta, Tiktok oder Twitter auch Amazon, Ebay aber offenbar nicht. Politico.eu vermutet, dass Porno-Portale mit zu niedrigen Zahlen davonkommen wollen. Jetzt stehen offenbar Nachforschungen an.
///// HANDEL NATIONAL
Galaxus will unter die Top 5 in Deutschland
Nach vier Jahren hat es der Schweizer Online-Händler Galaxus unter die Top 100 in Deutschland geschafft. Künftig wolle man unter die Top 5 vorrücken, sagt COO Michael Stolle im Interview mit Channelpartner.de. Der Marktplatz soll hier eine wichtige Rolle spielen. An dem Gerücht, dass man Mediamarkt Saturn übernehmen wolle, sei aber nichts dran.
+++Anzeige+++
IAW katapultiert den Onlinehandel ins NEUE JA!
Mit starken Impulsen für das kommende Frühjahrsgeschäft wird die IAW zum Treffpunkt für alle, die JA! sagen zu einer positiven Zukunft mit mehr Umsatz und neuen Kunden. Rund 300 Aussteller bringen vom 28. Februar bis 2. März 2023 frische Ideen in die Hallen 6 und 9 der Koelnmesse. Hier finden Einkäufer und Onlinehändler alles, was ihre Kunden begeistert – vom Heimwerkerbedarf über Mode- und Wohnaccessoires, Garten-, Freizeit- und Elektroartikel bis hin zu Saison- und Trendartikeln. Außerdem gibt es angesagte Getränke- und Snackideen für jede Gelegenheit zu entdecken und zu probieren. Mehr lesen
Polizei warnt vor neuer Fake-Shop-Masche
Eine neue Fake-Shop-Masche hat das Landeskriminalamt Niedersachsen entdeckt: In gehackte Online-Shops – in diesem Fall auf Amazon Marketplace – werden günstige Angebote eingestellt, die dort bezahlt werden, während die Täter die Ware parallel bei einem anderen Online-Shop auf Rechnung bestellen und liefern lassen. Da der Kunde die Ware tatsächlich erhält, fällt der Betrug erst spät auf.
Verdi stimmt über flächendeckende Post-Streiks ab
Gestern hat bei Verdi die Urabstimmung über flächendeckende und unbefristete Streiks bei der Deutschen Post begonnen. Sie läuft bis 8. März. Die Post droht mit der Ausgliederung von Geschäftsbereichen. Das solle nur die Beschäftigten einschüchtern, glaubt die Gewerkschaft.
/////
HANDEL INTERNATIONALGemeinsam mit dem Auto-Store-Spezialisten Kardex will Fulfillment-Dienstleister MS Direct im April ein Fulfillment Center mit Auto-Store-Lager im Schweizer Kanton Thurgau eröffnen. Wie Logistra.de berichtet, sollen hier 48 Roboter bis zu 60.000 Behälter manövrieren.
+++Anzeige+++
Whitepaper: Online-Shop voll vernetzt - Wie Sie mit integrierten Systemen im E-Commerce durchstarten
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Welt des Handels komplett gedreht. Fast jeder zweite stationäre Händler vertreibt mittlerweile auch online. Es ist für Händler keine Option mehr, nicht im E-Commerce aktiv zu werden. Sie müssen ihren Kunden auf deren Customer Journey folgen, mit passgenauen Informationen zur richtigen Zeit. Dieses Whitepaper zeigt auf, wie Händler durch clevere Integration ihrer Systeme – ob Shop, ERP, CRM oder PIM – im E-Commerce durchstarten.
Wird Etsy zur Plattform für Fälschungen?
Einem Bericht von Citron Research zufolge ist Etsy zu einer der weltweit größten Handelsplattformen für gefälschte Produkte geworden, wie Reuters.com berichtet. Die Aktie sei nach der Veröffentlichung gefallen.
Wieder Bahnstreiks in Großbritannien
Nach gescheiterten Verhandlungen wollen die britischen Bahnbediensteten wieder streiken. Angekündigt sind laut Telegraph.co.uk vier Streiktage: 16., 18. und 20. März sowie der 1. April.
Asda switcht E-Commerce auf neue Plattform
Bislang läuft das Online-Geschäft des britischen Supermarkt-Betreibers auf einer Plattform von Walmart. Bis April 2024 soll das internationale Beratungsunternehmen Publicis Sapient das komplette Online-Geschäft übernehmen, meldet Lebensmittelzeitung.net. Beim E-Mail-Marketing ist dies bereits erfolgt.
Indien erlaubt Google und Amazon Pay
Die indische Zentralbank hat 32 Zahlungsdienstleistern die Lizenz als Online Payment-Aggregatoren erteilt. Darunter auch Google und Amazon Pay, wie Pymnts.com berichtet. Alle 32 Anbieter finden sich hier.
///// TRENDS & TECH
Wie Amazon zum Mobilitätsanbieter wirdNahezu unbemerkt mache sich Amazon in der Autoindustrie breit, berichtet Gruenderszene.de in einem Hintergrundbeitrag. Die Beteiligung Rivian etwa soll 100.000 E-Transporter liefern. Durch Investments in Aurora und Zoox wird der fahrerlose Transport vorangetrieben. Auch Alexa soll hier nochmal wichtig werden.
Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt
Nur 26 Prozent der Online-Shopper behalten alles, was sie bestellt haben, so eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Frauen schicken mehr zurück als Männer, Jüngere mehr als Ältere. Der häufigste Rücksendegrund: „Gefällt mir nicht“.
Hälfte der Deutschen spürt finanzielle Engpässe
Einer Umfrage der Datenplattform Dynata zufolge stehen 39 Prozent heute schlechter da als vor einem Jahr, meldet Reuters. 53 Prozent berichten von finanziellen Problemen durch den Anstieg der Lebenshaltungskosten. Einer PwC-Studie in 25 Ländern zufolge haben 69 Prozent ihr Einkaufsverhalten bereits geändert und kaufen weniger – auch online, so Lebensmittelzeitung.net.