Zum Wochenende gibt es ein paar gute Nachrichten: Deutschlands größte Containerreederei Hapag-Lloyd erwartet eine baldige Normalisierung bei den Lieferketten. Auch die Frachtpreise werden demnach in den nächsten Monaten sinken. Wenn dem so wird, könnten sich auch das Konsumverhalten und die Konjunktur noch dieses Jahr bessern. Für Hapag-Lloyd wird es wohl ein gutes Geschäftsjahr werden, denn die Reederei profitiert letztlich von den durch Lieferengpässe gestiegenen Preise. Die Welt ist voller Gewinner und Verlierer. 

///// HANDEL NATIONAL
Ebay-Deine Stadt meldet neuen Online-Marktplatz für Baunatal
70 Händlerinnen und Händler, darunter viele stationäre, präsentieren sich auf dem neuen Online-Marktplatz von Baunatal auf Ebay-Deine-Stadt-Baunatal.de, der mit dem Stadtmarketing erarbeitet wurde. Es ist der 32. Marktplatz, der durch die Initiative von Ebay und dem Handelsverband HDE entstanden ist. Deutschlandweit präsentieren sich auf diesen Marktplätzen bereits über 12.000 Händlerinnen und Händler.

Online-Handel zum Anfassen auf der JTL-Connect am 16. September 2022
Nach drei Jahren Pause wird am 16. September 2022 die E-Commerce-Fachmesse JTL-Connect wieder stattfinden. In der XPOST Köln erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 50 Vorträge auf sieben Bühnen und 70 Stände auf 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Am Abend geht es zur After-Show-Party auf das Event-Schiff OCEANDIVA. Tickets sind ab sofort erhältlich

Landgard macht Online-Einkauf transparenter
Deutschlands größter Anbieter von Pflanzen, Obst und Gemüse, die Erzeugergemeinschaft Landgard, will einem Bericht der Lebensmittelzeitung zufolge seine Online-Plattform transparenter machen. Das neue Tool hilft Kunden und Erzeugern, sich über Preise, Anlieferungszeiten, Verträge und Tourenpläne zu informieren.

Start-up: Wie Budbee die letzte Meile kunden- und umweltfreundlicher machen will
Standardversand oder schnelle Lieferung - das Angebot an Versandmöglichkeiten ist in deutschen Onlineshops meist noch recht überschaubar. In Schweden, Heimat des Start-ups Budbee, ist das anders. Dort kann man oft zwischen Standard, Express, fossilfrei, Haus- oder Boxlieferung wählen, und das von unterschiedlichen Anbietern. Ein bequemeres und gleichzeitig umweltfreundlicheres Liefererlebnis will Budbee ab der ersten Jahreshälfte 2023 auch Kunden hierzulande bieten. Etailment stellt das Start-up vor.


///// HANDEL INTERNATIONAL

Modehaus Breuninger in weiteren fünf Ländern im E-Commerce aktiv
Laut Textilwirtschaft soll Breuninger-CEO Holger Blecker diese Woche auf Linkedin die Expansion der E-Commerce-Aktivitäten des Modehauses nach Belgien, in die Niederlande, Luxemburg, Spanien und Italien bekannt gegeben haben. Die Nachfrage aus dem europäischen Ausland sei hoch, wird Blecker zitiert. Bisher ist Breuninger bereits neben Deutschland in Österreich, der Schweiz und in Polen mit einem Online-Shop vertreten. 

Umsatzeinbruch bei US-Schnäppchenplattform Wish
Der Wegfall der 22-Euro-Freigrenze bei der Umsatzsteuer in der EU könnte der Grund für den massiven Einbruch der US-Schnäppchenplattform Wish sein, die vor allem Billigware aus China verkauft, die zuvor von der Steuer ausgenommen war. Wish verlor im zweiten Quartal 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auch die Kundenbasis habe sich halbiert, berichtet Internetworld.de.

///// TRENDS & TECH

Ein Jahr Knuspr in Deutschland 
Der Online-Lebensmittelmarkt Knuspr feiert heute seinen einjährigen Markteintritt und gibt im Zuge dessen einige interessante Zahlen bekannt. So sind im vergangenen Jahr über eine halbe Mio. Bestellungen eingegangen und die Kundenbasis in den beiden Standorten München und Rhein-Main-Gebiet ist auf mehr als 90.000 Haushalte gewachsen. 30 Prozent des Umsatzes machte Knuspr im ersten Jahr mit Bioprodukten. Das schnelle Wachstum verdankt das Unternehmen vor allem seinen Kundinnen und Kunden, die den Service überproportional weiterempfehlen. 

Alibaba belohnt Öko-Shopping
Der Begriff ist eine gute Wortschöpfung: Öko-Shopping nennt Alibaba es, wenn Kundinnen und Kunden weniger Einwegartikel oder CO₂-reduzierte Optionen wie energieeffiziente Geräte kaufen. Der Online-Riese belohnt sie dafür mit Punkten in einem Goodie-Programm. Außerdem können Kunden einen CO₂-Zähler aktivieren, der ihren Fußabdruck speichert und Handlungsalternativen aufzeigt. Alibaba hat sich vorgenommen, nicht nur die eigenen Emissionen zu reduzieren, sondern auch anderen dabei zu helfen.  

///// NACHHALTIGKEIT

Zalando verkauft neuwertige, gebrauchte Kleidung
Ab sofort bietet Zalando stationär und online seinen Kundinnen und Kunden neuwertige, gebrauchte Kleidung an. In den stationären Geschäften ist die Gebrauchtware neben Berlin ab heute in Frankfurt und Hannover verfügbar; bis Oktober soll sie in allen zwölf Läden verkauft werden. Ein Pilotprojekt habe gezeigt, dass Zalando-Kunden die Secondhand-Mode gut annehmen, heißt es in einer Pressemeldung. Diese wird auf separaten Verkaufsflächen angeboten.