Weder Kunden noch Verkäufer sollten sich etwas vormachen: Die Bewertungsseiten von Marktplätzen stecken voller Fake Reviews. Im britischen Guardian erzählt ein Bewertungsfälscher, wie das lukrative Geschäft läuft. Seine Kunden, so schätzt er anhand seiner Paypal-Transaktionen, kommen vor allem aus China. Eine falsche Bewertung kostet laut Guardian rund zwei US-Dollar. Die falschen Autoren tummeln sich in Social-Media-Gruppen, in denen kostenlose Produkte gegen positive Bewertungen angeboten werden.
///// HANDEL NATIONAL
Grenke steigt bei Miete24 ein
Grenke hat sich mit 25 Prozent an der Miete24 P4Y GmbH beteiligt, wie der Baden-Badener Finanzdienstleister meldet. Miete24 solle eine Plug‘n‘Lease-Lösung für die Webshops der Händler werden, heißt es. Für gewerbliche Kunden solle die Finanzierung von Kleininvestitionen damit „so einfach werden wie Online-Shopping“. Die Investition liege im „unteren einstelligen Millionenbereich“ – mit Option auf vollständige Übernahme.
Shopopop startet im Rewe-Markt in Jena
In ihrem Rewe-Markt in Jena-Lobeda testet die selbstständige Kauffrau Antje Eismann den Crowd-Lieferdienst Shopopop, wie Lebensmittelzeitung.net berichtet. Dabei sammeln Kunden die Ware selbst im Markt ein, lassen sie aber von Privatleuten nach Hause bringen. Die Aufträge werden per App ausgeschrieben. Als erster Lebensmittelhändler hierzulande bietet Edeka Kruse in Berlin den Service seit Dezember an. Im Heimatland Frankreich gehören etwa Carrefour, E.Leclerc oder Decathlon zu den Shopopop_Kunden.
/////
HANDEL INTERNATIONALDie neue „Anti-Counterfeiting Exchange" (ACX) soll Händlern dabei helfen, Fälschungen aufzuspüren und zu verfolgen. Über die Datenbank sollen Partner anonym Informationen über potenzielle Fälscher austauschen können, um diese schneller zu identifizieren und zu stoppen. So helfe man der gesamten Branche, heißt es von Amazon. Den Kampf gegen Fälschungen hatte Amazon 2021 begonnen, zunächst im Fashion- und Kosmetikbereich. Hunderte von Fälschern seien seither aufgeflogen.
Mytheresa will mehr als Klamotten verkaufen
Das Luxusportal wolle seinen wohlhabenden Kunden künftig den kompletten Luxus-Lifestyle anbieten, erklärt Firmenchef Michael Kliger auf Wiwo.de. Dabei gewinne auch der chinesische Markt an Bedeutung, wo Luxus eine größere Bedeutung habe als in Europa. Erst kürzlich hat Mytheresa allerdings die Umsatzprognose gesenkt, wie Fashionunited.de berichtet. Erwartet wird nun ein Anstieg des Bruttowarenwerts (GMV) um 13 bis 15 Prozent auf 845 bis 860 Mill. Euro. Zuvor lag die Prognose bei 865 bis 910 Mill. Euro.
Ebay UK garantiert Echtheit von Kids Sneakers
In Großbritannien hat Ebay seine „Authenticity Guarantee“ nun auf Sneaker für Kids erweitert, wie Drapersonline.com meldet. Die Echtheitsgarantie gilt für UK-Schuhgrößen 1 bis 6 und Preise ab 100 Britischen Pfund. Zuletzt wurde 2022 die Echtheitsgarantie für Handtaschen ab 500 Pfund eingeführt.
DHL stockt Frachtflugflotte auf
Im kommenden Jahr soll die erste von neun bestellten B777-200LR zur Flotte stoßen, wie die DPDHL Group meldet. Damit wolle man den wachsenden Bedarf an globalen Expresskapazitäten decken und gleichzeitig ältere Flugzeugtypen ersetzen. Die zu Frachtflugzeugen umgebauten Passagierjets kommen zusätzlich zu 28 neuen B777-Serienfrachtern, von denen 18 bereits in Dienst sind.
Lyft baut weiter massiv Personal ab
Der angeschlagene Uber-Konkurrent hat weiteren Stellenabbau angekündigt. Nach einer ersten Entlassungswelle im vergangenen November sollen weitere 1.200 der insgesamt 4.000 Mitarbeiter gehen, wie Wsj.com erfahren hat. Dies solle Lyft helfen, bis zu 50 Prozent Kosten zu sparen. Lyft-Aktien sind in den vergangenen Monaten um rund 70 Prozent gefallen.
///// TRENDS & TECH
Chinas Onlinehandel wächst kräftigIm ersten Quartal 2023 wurden gegenüber dem Vorjahreszeitraum 18,5 Prozent mehr Kommunikationsgeräte verkauft und 28,1 Prozent mehr Schmuck, Gold und Silber, zitiert China.org.cn Zahlen des chinesischen Handelsministeriums. Der Online-Verkauf von Reisen habe sich verdoppelt. Insgesamt seien Chinas Online-Einzelhandelsumsätze in den ersten drei Monaten 2023 um 8,6 Prozent auf 3,29 Billionen Yuan (479 Milliarden US-Dollar) gestiegen.
Britischer Einzelhandel schwächelt
Im März sind die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien rückläufig gewesen, im stationären wie im Online-Handel. Das Gesamtminus lag bei 0,9 Prozent, Analysten hatten mit 0,5 gerechnet. Gestiegen sind laut Lebensmittelzeitung.net lediglich die Kraftstoffumsätze.
GK Software: Übernahme durch Fujitsu kommt voran
Die Mindestabnahmeschwelle von 55 Prozent sei bei dem freiwilligen Übernahmeangebot bis Ende der Annahmefrist am 20. April erreicht worden, meldet GK Software. Die Übernahme durch Fujitsu solle noch im zweiten Quartal 2023 erfolgen. Das Unternehmen aus Schöneck im Vogtland ist maßgeblich mit E-Commerce-Software aktiv.
Nominierungen für Digital Commerce Award stehen
Im Anschluss an die Schweizer Handelskonferenz Score werden am 24. Mai in Zürich wieder die Digital Commerce Awards 2023 verliehen. Nominiert wurden in 16 Kategorien jeweils fünf Unternehmen. Dazu zählen Fashion, Lifestyle, Home&Living, Beauty oder Marktplätze. Eine Übersicht der Nominierten findet sich hier.