Nochmal gut gegangen: Mit ihrer Einigung am Samstag haben Post und Verdi womöglich einen unbefristeten Streik abgewendet, wie es ihn zuletzt 2015 gab und der gravierende Folgen für Online-Versender gehabt hätte. Der Preis für die Post: Im Schnitt 11,5 Prozent mehr Gehalt für 160.000 Mitarbeiter. Doch schon droht neues Ungemach: Wie Wiwo.de berichtet, planen Verdi und EVG am 27. März einen Bahn-Warnstreik. Und heute werden die Flughäfen Hamburg, Hannover und Bremen bestreikt.
///// HANDEL NATIONAL
Miss Pompadour startet Bonusprogramm
Mit PompCoin hat der Online-Farbenshop ein eigenes Bonusprogramm gestartet. Für spezielle Aktionen, Sales, Bilderuploads, Kommentare oder Bewertungen gibt es Punkte, die wiederum im Shop eingelöst werden können, berichtet Internetworld.de. Auch wer eine Retoure doch nicht zurückschicke, könne so belohnt werden. Ziel sei vor allem, die Community und die eigene App zu stärken.
Stuttgart ist „Lieferservice-Hauptstadt“
In der Schwabenmetropole wird mehr Essen bestellt als in anderen deutschen Städten. Es folgen Hamburg und München. Dies zumindest folgert das Gutschein-Portal Savoo aus der Google-Analyse. Weitere Ergebnisse: Den größten Boom bei Essenslieferungen gibt es in Münster. Und bestellt wird hauptsächlich Pizza, gefolgt von Sushi.
Food-Newcomer in den Etailment Top 100 Start-ups des 1. Quartals
Neues von den Etailment Top 100 Start-ups: Neben Start-ups aus der Fashion-Szene schafften es auf die Rangliste auch Neueinsteiger aus der Food-Branche. Unter den Gewinnern liegt auf Platz 5 Naughty Nuts, ein Kölner Nussmus-Start-up, das mit kurzer Zutatenliste, nachhaltiger Bio-Produktion sowie Rezeptvielfalt überzeugt. Das Berliner Start-up Every schafft es auf Platz 6 und bietet vegane Fertiggerichte in Restaurantqualität an, die in nur 10 Minuten zubereitet sind. Auf Platz 9 steht der CO2-Zylinder-Anbieter SodaBär. Die Online-Plattform bietet Tausch-Boxen für CO2-Zylinder an, mit denen man versandkostenfrei neue Zylinder bestellen und alte wieder zurücksenden kann. Auf Platz 21 positioniert sich Mate of Steel auf dem Treppchen. Das Start-up leistet seinen Beitrag zu einer plastikfreien Zukunft und produziert umweltfreundliche und langlebige Edelstahlflaschen, die auch bei Sprudelwasser nicht auslaufen.
Wird Cannabis das nächste große Ding?
Noch ist die Legalisierung nicht durch. Doch die Händler stehen schon in den Startlöchern. Handelsblatt.com berichtet von Enchilada und Synobiotic, die eine Franchise-Kette starten wollen, und spricht von einem Milliardenmarkt. Auch Online-Händler dürften Konzepte in der Schublade haben.
/////
HANDEL INTERNATIONALDie Pleite der amerikanischen Silicon Valley Bank zieht Kreise: Denn etliche Tech-Start-ups waren mit der SVB im Geschäft – nicht nur aus den USA, sondern aus aller Welt. Laut Gruenderszene.de kommen allein 3.600 Kunden aus Europa. Etsy.com etwa hat Händler gerade benachrichtigt, dass sich Auszahlungen verzögern könnten, so Businessinsider.com.
Shein verklagt Temu in USA
Der chinesische Fast-Fashion-Marktplatz verklagt seinen jungen US-Konkurrenten Temu vor einem US-Gericht, wie Reuters.com berichtet. Der Vorwurf: falsche Aussagen über den Mitbewerber und Missbrauch dessen Namens fürs eigene Marketing.
Zegna-App bietet jetzt einen 3D-Konfigurator
Der italienische Herrenmodespezialist habe das Tool in die eigene App integriert, um Kunden individuell beraten zu können, berichtet Fashiounited.de. So sollen stationärer Handel und digitale Kanäle verknüpft werden. Auch der Personalisierungsservice Made-to-Measure solle integriert werden.
Warum Amazons Drohnen einfach nicht abheben
Zehn Jahre nach dem Start des Projekts beliefere Prime Air nur eine Handvoll Kunden in zwei Testregionen, wie Cnbc.com schreibt: College Station in Texas und Lockeford, ein 3.500-Einwohner-Nest in Kalifornien. Offenbar vor allem, weil sich die Luftfahrtbehörde FAA querstellt.
///// TRENDS & TECH
Trend Micro hat 2022 mehr Cyberangriffe abgewehrtDie Zahl der blockierten bösartigen Dateien sei gegenüber dem Vorjahr um 242 Prozent gewachsen, die Zahl der erkannten Bedrohungen um 55 Prozent, heißt es im neuen Cybersecurity Report. Die Zero Day Initiative (ZDI) habe wieder eine Rekordzahl von 1.706 Warnungen vor Schwachstellen veröffentlicht.
Intershop-Studie zeigt sieben Top-Trends im B2B-Commerce
KI-gestützte Suche und Empfehlungen, digitale Self-Services, Visualisierung (Virtual Commerce), Progressive Web Apps, Packaged Business Capabilities für Composable Commerce, Nachhaltigkeit im E-Fulfillment und Autonomous Commerce sieht die 35-seitige Studie als „spektakulärste" B2B-Trends 2023.
Inflation bleibt hoch
Im Februar lag der Verbraucherpreisindex bei +8,7 Prozent – und damit auf dem Niveau des Januars. Preistreiber waren vor allem Nahrungsmittel, heißt es vom Statistischen Bundesamt, vor Energie.
///// NACHHALTIGKEIT
Ganni recycelt T-Shirt-Abfälle zu neuen ShirtsAus den bis zu 20 Prozent Verschnitt bei der Produktion stellt die dänische Modemarke ein neu entwickeltes Faser-zu-Faser-Garn her, aus dem wiederum neue T-Shirt-Stoffe gewebt werden, berichtet Fashionunited.de. So geht Kreislaufwirtschaft.