About You hat sich für die nächste Marktoffensive einen Führungsspieler ausgesucht. Partner für die neue Männerkollektion "Sinned x About You" ist Dennis Schröder. Der Kapitän der deutschen Basketballnationalmannschaft, die am vergangenen Sonntag Bronze bei der EM gewann, präsentiert die Winterkollektion der neuen Modelinie in den Online-Shops. Ohne die Bronzemedaille hätte es für About You schwer werden können. Aber so war die Nationalmannschaft mit ihren Erfolgen in den vergangenen zwei Wochen medial immer präsent, der Name und das Gesicht des NBA-Profis Dennis Schröder ist nun vielen Menschen hierzulande bekannt.

///// HANDEL NATIONAL
Otto bündelt die B2B-Dienste
In der neuen Unternehmenseinheit Otto for Business fasst Otto alle Dienste für die B2B-Partner zusammen. Die auf der Online-Plattform präsenten Handelspartner haben über die neue Subbrand Zugriff auf den Marktplatz Otto Market und Otto Advertising, bislang Otto Retail Media, in der die Werbelösungen gebündelt sind, teilt der Handelskonzern mit. Verfügbar seien unter anderem Rich Content und Content Services mit computergenerierter Bilderdarstellung.

Der Geschäftsbetrieb bei Surf4shoes geht weiter
Anfang des Monats musste Surf4shoes (das Morning Briefing berichtete) Insolvenz anmelden, nun gibt es gute Nachrichten aus dem Hause des Online-Schuhhändlers. Die Kunden können nach einer Mitteilung des Insolvenzverwalters Michael Pluta weiterhin im Online-Shop einkaufen, sie werden beliefert, der Geschäftsbetrieb läuft vollumfänglich weiter. Die Gehälter der 17 Mitarbeiter seien für drei Monate gesichert. Die Geschäftsführung suche zusammen mit dem Verwalter nach einer "tragfähigen Lösung für die Zukunft des Betriebs".

Der Online-Marktplatz von AB In Bev steht vor dem Start
Mit dem Online-Marktplatz Bees ist der Brauerei-Konzern AB Inbev bereits in 20 Ländern weltweit aktiv, nun soll er auch in Deutschland online gehen. Die Implementierung mit zwei Pilotkunden hat im August begonnen, meldet die Lebensmittelzeitung. Weitere Kunden aus dem Bereich der Getränke-Fachgroßhändler sollen folgen, zur Zeit würden strategische Allianzen mit großen Partnern im deutschen Fachgroßhandel aufgebaut. Zu den Leistungen gehörten nach Unternehmensangaben digitale Vertriebsunterstützung und der digitale Zugang zu einem globalen Netzwerk. Das Volumen des Marktplatzes liege bei rund 1,8 Millionen Bestellungen pro Woche, der Brutto-Warenwert erreiche rund 30 Milliarden US-Dollar.


///// HANDEL INTERNATIONAL

Instabox und Budbee wollen fusionieren
In Schweden steht eine Fusion im Bereich der Paketboxdienste vor der Tür. Den Schritt planen die beiden Logistik-Start-ups Instabox und Budbee, die mit Instabee ihr Angebot auf dem letzten Kilometer ausbauen und stärken wollen. Im Mittelpunkt sollen hier verbraucherorientierte und nachhaltige Lösungen stehen. Nach den Angaben der beiden Mitbewerber soll Budbee-Gründer Fredrik Hamilton die Aufgaben als CEO übernehmen, Executive Chairman of the Board wird Instabox-Gründer Alexis Priftis. Instabox ist seit 2015 in Schweden am Markt, Budbee folgte 2016. Beide sind mittlerweile in fünf Ländern tätig, Instabox auch in Deutschland. Den Wert der neuen Holding Instabee setzen sie bei rund 1,8 Milliarden Euro an. Die Fusion ist noch von der Genehmigung der schwedischen Wettbewerbsbehörde abhängig.

Shopify startet ein neues Vergütungssystem
Shopify will den Mitarbeitern mit einem neuen Vergütungssystem mehr Mitsprache und Flexibiltät bieten. Sie erhielten nun die Wahl zwischen Barvergütung und Finanzmodellen, meldet Reuters. Es hätten sich bereits 91 Prozent der in Frage kommenden Mitarbeiter für das neue System entschieden. Der kanadische E-Commerce-Konzern wolle mit dem neuen System seine Mitarbeiter halten und die Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Erst vor wenigen Wochen hatte Shopify zehn Prozent der Arbeitsplätze gestrichen.

Shopee verringert die Belegschaft in drei Ländern
In Singapur, China und Indonesien stehen Mitarbeiter bei Shopee vor ihrer Entlassung. In Indonesien geht es mit 180 Personen um drei Prozent der Mitarbeiter, für die beiden anderen Ländern gibt es nach einem Bericht von Tech in Asia keine genaue Angaben. In Indonesien sollten so Entscheidungen des Unternehmens nach einer höheren Effizienz und einer Anpassung an Veränderungen in der Unternehmenspolitik umgesetzt werden. Die Mitarbeiter dort erhielten Abfindungen und ein zusätzliches Monatsgehalt. Shopee hatte sich zuletzt aus Ländern in Südamerika zurückgezogen, im Juni war es zu Entlassungen in internationalen Geschäftsbereichen gekommen.


///// TRENDS & TECH

Das digitale Marketing gewinnt an Bedeutung
Die Zahl der Unternehmen, die innerhalb des Marketings auch auf die digitale Schiene setzen, steigt an. Nach der Studie "Digital Marketing Benchmarks 2022" des Deutsche Dialogmarketing Verbands (DDV) und des Beratungsunternehmens Absolit Consulting gehört für 64 Prozent der Top 5.000-Unternehmen im deutschsprachigen Raum Multichannel-Marketing zu ihren Maßnahmen. 2019 habe die Quote noch bei 49 Prozent gelegen. Zum Einsatz kämen Social Media, E-Mail-Marketing, SEA und die eigene Webseite. Beim Blick auf die Branchen liege der Handel zum dritten Mal an der Spitze, 88 Prozent der Unternehmen setzten auf digitales Marketing. Dies bedeute einen Anstieg um zwei Prozentpunkte. Am stärksten zum Einsatz kämen die sozialen Medien, gefolgt von E-Mail-Marketing.

Verbraucher schätzen Augmented Reality als wichtiges Medium
Augmented Reality (AR) spielt für Verbraucher eine wachsende Bedeutung bei ihren Einkäufen. Nach den Ergebnissen der neuen Ipsos-Studie "Augmentality Shift", über die Internet World berichtet, möchten in Deutschland 41 Prozent der Konsumenten die AR in ihrem täglichen Leben nutzen. Auf Unternehmensseite stuften 84 Prozent die AR vorwiegend als Spaßfaktor ein. Besonders beliebt sei die Technologie bei den Millennials, für 60 Prozent sei sie ein wichtiges Hilfsmittel beim Shopping. 82 Prozent der Unternehmen, die AR einsetzten, führten Umsatzsteigerung sowie Verbesserungen bei der Kundenakquise und der Performance darauf zurück. Eine Verbesserung der Loyalität der Kunden stehe für 75 Prozent im Zusammenhang mit der AR.

Sprach-Chatbot Foodcall: Wie ein Leipziger Start-up Gastronomen entlasten will
Das Start-up We-do.ai hat einen Sprachbot entwickelt, der Künstliche Intelligenz mit Spracherkennungsfunktion für die Gastronomie nutzbar machen soll. Foodcall kann nicht nur Fragen beantworten, sondern eine flüssige Unterhaltung führen und so Anrufe annehmen sowie Bestellungen und Reservierungen aufnehmen. Mitgründer Dr. Sebastian Hecker stellt das Start-up im Etailment-Kurzinterview vor.


///// NACHHALTIGKEIT

Die Plastikindustrie soll ihren Teil der Müllkosten übernehmen
Bundesumweltministerium Steffi Lemke plant, dass die Plastikindustrie über einen Fonds ihren Anteil an den Kosten zur Beseitigung der Abfälle aus Parks und Straßen übernimmt. Die Hersteller der Einwegplastik sollen abhängig von der verkauften Menge in den "Einwegkunststofffonds" einzahlen, berichtet der Spiegel. Das Ministerium erarbeite derzeit einen Gesetzentwurf für eine "Sonderabgabe mit Finanzierungsfunktion". Die Verabschiedung im Kabinett solle noch im Herbst erfolgen. Die Höhe der Zahlungen und in welcher Art sie erfolgen sollen, sei noch offen.

Mädchen shoppen online nachhaltiger als Jungen
Mädchen unter 18 Jahre achten nach den Ergebnissen der Jugend-Digitalstudie der Postbank beim Shoppen im Internet stärker auf Nachhaltigkeitsaspekte als Jungen im gleichen Alter. Insgesamt verzichteten Teenager immer öfter auf den Neukauf eines Produkts, wenn das bisherige noch genutzt werden könne, doch es gebe Unterschiede. 41 Prozent der Mädchen entschieden sich so, bei den Jungen liege die Quote bei 33 Prozent. Dieser Trend zeige sich auch beim Bündeln mehrerer Bestellungen in einer Lieferung: 35 Prozent der Mädchen, 24 Prozent der Jungen handelten so. Bei zwei gleichwertigen Produkten entschieden sich 32 Prozent der Teenagerinnen für das Nachhalterigere, bei den männlichen Kunden seien es 25 Prozent. Insgesamt sei aber für rund die Hälfte aller Befragten der Klimaschutz gegenüber Corona und Ukraine-Krieg in den Hintergrund gerückt.