Die Deutsche Bahn hat offenbar eine der letzten Hürden im E-Commerce genommen. Seit kurzem können auch Hunde-Fahrkarten vollständig online gebucht werden, wie etwa Zeit.de berichtet. Bislang wurden diese zwar online bestellt, aber auf Papier zugeschickt. Allerdings seien die neuen Online-Tickets nur über den neuen Next DB Navigator und die Website Next.bahn.de verfügbar, nicht über die alten Versionen.
///// HANDEL NATIONAL
Wieder Warnstreiks bei der Post
Für heute und morgen hat Verdi wieder zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft will 15 Prozent mehr Geld für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten, wie beispielsweise Wiwo.de berichtet. Die Tarifverhandlungen sollen am 8. und 9. Februar weitergehen.
De Bijenkorf schließt deutschen Webshop
Der niederländische Betreiber von Luxuskaufhäusern schließt seinen 2019 eröffneten Online-Vertrieb in Deutschland. Ebenso sollen die Online-Shops in Österreich, Frankreich, Luxemburg, Monaco und dem französischsprachigen Teil Belgiens in den kommenden Wochen geschlossen werden, wie Nu.nl berichtet.
Secondhand-Shop Vinstockz übernimmt Mitbewerber
Der Aachener Secondhand-Online-Händler Vinstockz hat den Mitbewerber Peeces übernommen. Wie Textilwirtschaft.de berichtet, soll das Team von Peeces aufgelöst, die Marke aber erhalten bleiben. Peeces wurde 2018 in Edingen-Neckarhausen nördlich von Heidelberg gegründet.
Online-Apotheken-Markt ordnet sich neu
Die Zur-Rose-Gruppe, zu der Doc Morris gehört, hat ihr Schweiz-Geschäft an Migros verkauft und will sich nun ganz auf den deutschen Markt fokussieren, wie Internetworld.de berichtet. Konkurrent Shop Apotheke ist laut Excitingcommerce.de dadurch nun Nummer eins im Mega-Apotheken-Markt. Unterdessen wurden vor wenigen Tagen bei Doc Morris 20.000 Nutzerkonten gehackt, wie Sicher-im-netz.de meldet.
/////
HANDEL INTERNATIONALChicorée will Online-Shop eröffnenKeine Rückgabe mehr bei Amazon Custom
Ab 15. Februar nimmt Amazon Custom in Großbritannien keine personalisierten oder maßgeschneiderten Bestellungen mehr zurück, wie Channelx.world berichtet. Dazu gehören etwa Produkte mit individuellen Gravuren, eigenen Fotos oder sonstiger Individualisierung. Amazon Custom ist Teil von Amazon.co.uk.
Shippo bietet vergünstigte Fedex-Tarife
Über den amerikanischen E-Commerce-Dienstleister Shippo können kleinere Online-Händler auch ohne Fedex-Konto nun spezielle Rabatte auf den Fedex-Versand erhalten, wie Ecommercebytes.com meldet. Über Shippo.com können Händler Versandmarken für 85 internationale Spediteure drucken.
///// TRENDS & TECH
Größtes autonomes elektrisches Frachtflugzeug schafft 180 KiloPelican Cargo heißt das jüngste autonome Frachtflugzeug des US-Spritzflugzeug-Herstellers Pyka. Es soll mit seinem Elektroantrieb bis zu 180 Kilo maximal 320 Kilometer transportieren können. Es gebe bereits 80 Vorbestellungen aus den USA und Europa, heißt es vom Hersteller.
Als Universaldienstleister muss die Deutsche Post in jeder Gemeinde über 2.000 Einwohner eine Filiale betreiben. An 140 Standorten kann sie laut Channelpartner.de diese Pflicht aber nicht mehr erfüllen. Nun soll das Postgesetz geändert werden. Automaten, so genannte "Poststationen", von denen es bereits 100 gibt, könnten die Lücke füllen.
EU will Mitarbeiter von Plattformen besser schützen
Die EU will selbständige Mitarbeiter von Fahrdiensten wie Uber oder Lieferdiensten wie Deliveroo besser schützen. Diese sollen künftig mehr Arbeitnehmerrechte erhalten. Am Donnerstag hat das EU-Parlament für ein Gesetz zur Plattformarbeit gestimmt – trotz intensiver Lobbyarbeit der Plattformbetreiber. Über Details zur Abstimmung im EU-Parlament berichtet Euractiv.de.
Großbritannien nicht mehr unter den Top-Handelspartnern
Erstmals seit langem gehört Großbritannien nicht mehr zu den Top 10 der größten Handelspartner Deutschlands. Zwar wuchs der bilaterale Handel um gut 14 Prozent auf 111 Millionen Euro, wie DPA unter anderem hier berichtet. Doch der mit Tschechien wuchs stärker, auf 113 Millionen.