Logistikexperten von PwC sehen eine potenzielle De-Globalisierung der Welt durch den Ukraine-Krieg bestärkt. Ist Trigema also das Konzept der Zukunft? Wie lange wird es dauern, die auf die ganze Welt verteilten Produktionsstandorte und Zulieferer-Puzzle wieder einzusammeln? China sei auf dem Rückzug, eine Ostblockbildung möglich, behaupten die Experten der Unternehmensberatung PwC. Steile Thesen haben in diesen Zeiten Hochkonjunktur.

///// HANDEL NATIONAL
Chinesischer Online-Riese Shein mit Pop-up-Store in Deutschland 
Nach London und Mailand präsentiert sich der größte chinesische Modemarkt ab sofort in Berlin am Ku'damm in einem Pop-up-Store. Gezeigt werden dort noch bis zum 6. August 2022 aktuelle Kollektionen, die dann online erworben werden können. Das Konzept beinhaltet außerdem Workshops, eine Tauschbörse, Beauty-Umstyling sowie Eis- und Café-Bar. Kooperationspartner in Berlin ist der Zahlungsdienstleister Klarna. 

Christoph Lütke Schelhowe wird neuer Deutschland-Chef bei Zalando
Der Mode-Marktplatz Zalando hat die Nachfolge von Florian Jodl geregelt und die Position des Deutschland-Chefs mit einem Insider besetzt: Christoph Lütke Schelhowe ist seit zehn Jahren im Unternehmen. Bisher ist er Vice President Demand – Customer Acquisition & Engagement. Lütke Schwelhowe verantwortet künftig auch das Geschäft in Österreich und der Schweiz.  

Start-up Strandbutler vermietet Strandkörbe an Nord- und Ostsee
Das Hamburger Start-up Strandbutler hat in einer Finanzierungsrunde 1,2 Mio. Euro eingesammelt und widmet sich nun weiter der Digitalisierung der Strandkörbe an deutschen Stränden. Die Unternehmensgründung geschah aus Eigennutz, da sich die drei Gründer Jens Hinrichs, Bernhard Sourdeau und Christian Henk immer wieder über belegte Strandkörbe ärgern. Mit über 50 Strandkorbvermietungen arbeitet Strandbutler bereits zusammen. 


///// HANDEL INTERNATIONAL

Amazon wird großer Player im Gesundheitswesen
Für 3,9 Mrd. US-Dollar hat Amazon den US-Konzern One Medical übernommen. Das sei die drittgrößte Übernahme in der Unternehmensgeschichte, schreibt das Handelsblatt. Zu One Medical gehören in den USA 182 Hausarztfilialen, die unter anderem von 8.000 Unternehmen genutzt werden. Privatpersonen zahlen eine Mitgliedsgebühr und können sich dann virtuell oder persönlich medizinisch beraten lassen. One Medical ist ein weiteres Standbein von Amazon im Gesundheitswesen. Der Online-Riese betreibt bereits eine Online-Apotheke. 

Uber liefert auch nach Ladenschluss
Der als Taxi-Alternative gestartete Lebensmittel-Lieferdienst Uber stellt eine Reihe neuer Funktionen für Verbraucherinnen und Verbraucher vor. Ab diesem Sommer können sie in den USA Bestellungen in Lebensmittelgeschäften nach Ladenschluss aufgeben, Lieferungen planen, ihre Bestellungen vom Regal bis nach Hause verfolgen, Ersatzprodukte auswählen und Artikel nach Gewicht einkaufen. Uber setze in hohem Maße auf Lebensmittel, sagte Oskar Hjertonsson, globaler Leiter des Uber-Geschäftsbereichs Lebensmittel, dem Nachrichtensender CNBC

///// TRENDS & TECH

So wirbt der Handel um Nachwuchskräfte
Die Zahl der Ausbildungsstellen ist im Einzelhandel auch während der Pandemie gestiegen. Die Branche muss sich anstrengen, junge Leute für die klassischen Ausbildungsberufe im Handel zu begeistern. Auch neue Berufsbilder und die Kombination aus Lehre und Studium sollen die Attraktivität des Einzelhandels als Arbeitgeber erhöhen.

Britische Verbraucher haben schlechtes Gewissen, wenn sie nicht nachhaltig einkaufen
Laut Ebay hat über die Hälfte der britischen Käufer ein schlechtes Gewissen, wenn sie Produkte kaufen, die nicht von einer nachhaltigen oder ethischen Marke stammen. Der Kauf nachhaltiger Produkte habe für Verbraucherinnen und Verbraucher an Bedeutung gewonnen. Zwei Drittel der Käufer machen sich vor dem Kauf Gedanken über Nachhaltigkeit, und mehr als die Hälfte achtet zuerst darauf, ob ein Unternehmen der Gesellschaft etwas zurückgebe. 

///// NACHHALTIGKEIT

Ebay führend bei "Refurbished"-Produkten
Laut einer Studie auf der Basis von öffentlich abrufbaren Daten der Preisvergleichsplattform Idealo.de bietet Ebay die meisten erneuerten (refurbished) Produkte an. So richtig verwunderlich ist das nicht, schließlich ist der Online-Riese als Second-Hand-Marktplatz gestartet. Ebay selbst hat den E-Commerce-Datenspezialisten Metoda mit der Studie beauftragt. Die meisten generalüberholten Produkte sind Elektroartikel.