Zuversicht ist ein Wort, das es in den vergangenen zwei Jahren schwer hatte. Doch es muss jetzt dringend wieder aus der Mottenkiste, damit die Menschen ihr Leben weiterhin gut meistern. Lebensfreude ist trotz der aktuellen Herausforderungen von Krieg, Klima und Inflation nicht verboten, sondern wichtig. 83 Mio. deprimierte Deutsche tun der Welt nicht gut. Dies ist ein Appell an Politik und Medien gleichermaßen. Die Gasspeicher sind früher als erhofft zu 75 Prozent gefüllt, Fraport fertigte trotz Problemen im Juli fünf Mio. Passagiere ab und McDonalds ist zurück in der Ukraine. Her mit den Lichtblicken!
///// HANDEL NATIONAL
Gebühren für Retouren sind nicht der richtige Weg
Das Handelsblatt kommentiert den Trend zu kostenpflichtigen Retouren im Online-Handel und kommt zu dem Schluss, dass die aktuell angesetzten Beträge zu gering und deshalb sinnlos seien, eine Weitergabe der tatsächlichen Kosten (ca. 20 Euro) für den Online-Handel jedoch tödlich wäre. Stattdessen sollten Online-Händler mittels Technologie und Informationen auf eine maximale Trefferquote beim Einkauf hinarbeiten. Lesenswert.
Streit zwischen Hellofresh und Verdi eskaliert
Laut der Gewerkschaft Verdi führt das Management von Hellofresh eine Desinformationskampagne gegen die Gründung eines Betriebsrats beim Kochboxenanbieter. Verdi beantragte in der vergangenen Woche am Berliner Amtsgericht die Einsetzung eines Wahlvorstands, berichtet die Taz, nachdem die Kandidaten und Kandidatinnen für den Wahlvorstand die Stimmenmehrheit verfehlt hatten. Man versuche betriebliche Mitbestimmung zu verhindern, heißt es bei der Gewerkschaft. Hellofresh weist den Vorwurf zurück.
Contargo rechnet mit Einstellung der Rheinschifffahrt
Der Logistik-Dienstleister Contargo prognostiziert für diese Woche einen Stopp der Rheinschifffahrt aufgrund des Niedrigwassers an einigen Stellen des Flusses. Es wird erwartet, dass der Pegel bei Kaub unter 40 Zentimeter sinkt. Contargo fordert, die Container per Landbrücke und mit Lastwagen vom Mittel- zum Niederrhein zu transportieren. Allerdings seien die Transportkapazitäten begrenzt. Derweil hat die Bundesregierung am Wochenende angekündigt, mit Blick auf eine sichere Energieversorgung dem Transport von Öl, Gas und Kohle auf der Schiene Vorrang zu geben.
/////
HANDEL INTERNATIONALTommy Hilfiger nimmt gebrauchte Markenteile zurück+++ Anzeige +++
eBay Open 2022: Jetzt Tickets sichern und live dabei sein!
Am 7. & 8. September öffnet die eBay Open 2022 im Motorwerk Berlin ihre Tore. Teilnehmende erwarten viele Veranstaltungen und Events, wie spannende Workshops und Diskussionsrunden sowie inspirierende Roundtables, Fragerunden und vieles mehr. Ob Networking oder mithilfe von Expert*innen Strategien und Know how verbessern – seien Sie dabei und erleben Sie die Kraft und die Energie Ihres Netzwerks.
Amazon-Nachrichten in einem Satz:
- Der Online-Riese weitet die Bezahloption "Amazon One" aus, die es Kunden erlaubt, Zahlungen mittels scannen der Hand durchzuführen.
- Am 14. Oktober 2022 veranstaltet Amazon in Leipzig die Präsenzveranstaltung Amazon SellerDay im Penta-Hotel Nähe Hauptbahnhof.
- Amazon Care ist eine Partnerschaft mit Ginger eingegangen, einem Unternehmen, dass sich um die psychische Gesundheit kümmert.
Doordash könnte bald für Facebook-Marktplatz liefern
The Verge berichtet unter Berufung auf die Tageszeitung Wall Street Journal am Wochenende über Pläne der Facebook-Muttergesellschaft Meta, künftig mit dem Lieferdienst Doordash zu kooperieren. Einkäufe auf dem Facebook-Marktplatz könnten Kunden dann von Doordash in einen Radius von 15 Meilen abholen und liefern lassen. Für die Liefermöglichkeit ist die Größe des Artikels entscheidend. Dem Bericht zufolge muss er in den Kofferraum eines Autos passen. Die Lieferung soll dann innerhalb von 48 Stunden erfolgen. Das mutmaßliche Angebot würde die aktuelle Lücke in den Lieferoptionen des Facebook-Marktplatzes schließen, der nur die Lieferung größerer Artikel anbietet.
///// TRENDS & TECH
Prime Air-Drohnen werden Amazon-Kunden sicher und skalierbar beliefernAuf Onlinemarktplatz.de hat Amazon seine Vision von der Zustellung per Drohnen veröffentlicht. "Man baue bereits vollelektrische Drohnen, die Pakete unter fünf Pfund in weniger als 60 Minuten an Kunden ausliefern", heißt es dort. Dabei setze man auf robuste Drohnen, die nach Standards der Luft- und Raumfahrt entwickelt werden. Ein Sense-and-Avoid-System stellt sicher, dass die Drohnen Hindernisse erkennen. Wichtig sei auch ein automatisiertes Drohnenmanagementsystem, mit dem die Flugrouten geplant werden können.
Für die Reiseindustrie könnte dieser Trend viele neue Gäste bringen: Nach der Corona-Pandemie fordern immer mehr Arbeitnehmer ein Recht auf Workation - eine Art Homeoffice vom Ferienort aus. Besonders die Generation Z der Jahrgänge 1997 bis 2010 erwarte das sogar von einem attraktiven Arbeitgeber, berichtet die Schweizer Handelszeitung. Wie viele Unternehmen sich darauf einlassen werden, ist offen. Derzeit steht das Recht auf Homeoffice noch vielerorts auf dem Prüfstand.
///// NACHHALTIGKEIT
Tmall animiert zum Kauf von umweltfreundlichen HaushaltsgerätenWie nachhaltig diese Aktionen wirklich sind, muss erst noch nachgewiesen werden, auf den ersten Blick sind sie sinnvoll: Tmall, der B2C-Marktplatz von Alibaba, bot seinen Kunden in der vergangenen Woche Einkaufsgutscheine im Wert von 44,7 Mio. Euro an, um den Kauf von umweltfreundlichen Haushaltsgeräten zu fördern. Davon sollten die mehr als 60 Prozent der Haushaltsgerätehändler auf Tmall profitieren, die energieeffiziente Optionen für Verbraucher anbieten. Gleichzeitig ging der Marktplatz Partnerschaften mit Marken wie Midea, Siemens, Hisense und Bosch für die Rückgabe der Altgeräte ein.