Zum Wochenende häufen sich die Prognosen zum Weihnachtsgeschäft. Die einen wollen bemerkt haben, dass die Deutschen bereits sehr frühzeitig Geschenke kaufen, die anderen rechnen mit einem Umsatzplus, wieder andere wollen herausgefunden haben, dass jeder zweite an Weihnachtsgeschenken sparen wird oder sogar ganz darauf verzichtet. Die Vielzahl der Studien und Meinungen lässt ahnen: Genau weiß es dann doch keiner und nachher ist man schlauer. 

///// HANDEL NATIONAL
Delivery Hero will im kommenden Jahr profitabel werden
Laut Medienberichten befindet sich der Essenslieferdienst Delivery Hero trotz aktuell schwieriger Marktlage auf dem Weg in die Profitabilität. Dies sei einer überdurchschnittlichen Ertragslage im Plattformgeschäft zu verdanken, die sich bereits für das 3. Quartal 2022 abzeichne. Man erwäge trotzdem, sich aus einigen Märkten zurückzuziehen. Als potenziellen neuen Markt nennt Mitbegründer und Vorstandschef Niklas Östberg die Türkei. 

+++Anzeige+++

WEBINAR: Intelligente Prozessautomatisierung in Handel und Fertigung
Bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen ist noch viel Luft nach oben? Und Sie fragen sich vielleicht: Welche Tätigkeiten haben überhaupt Automatisierungspotential? Für welche Problemstellungen oder Herausforderungen bietet Prozessautomatisierung eine geeignete Lösung? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Comarch Webinar am 17. November um 10 Uhr.  Jetzt kostenfrei anmelden

Shop Usability Award 2022: Miss Pompadour hat den nutzerfreundlichsten Shop
Die Gewinner des Shop Usability Awards 2022 sind gekürt. In München wurde der renommierte Branchenpreis in 13 Standard- und 8 Sonderkategorien verliehen. Etailment stellt die Sieger im Wettbewerb um das beste Nutzererlebnis und die kreativsten Shops vor.

Klage abgewiesen: Informationspflicht zu Händlergarantien nur im Fall eines zentralen Angebotsmerkmals
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs sieht die Informationspflicht eines Internethändlers gegenüber seinen Kundinnen und Kunden in Bezug auf Händlergarantien nur dann erforderlich, wenn der Händler damit explizit wirbt. Ist die Garantie kein zentrales Merkmal des Angebots, entfällt dies solange der Händler den Kunden kein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Garantievertrags unterbreitet. Der Beschluss steht im Einklang mit der Rechtsprechung am EUGH. Das Aktenzeichen des Falls ist IZR241/19. 

BGH prüft Haftung von Amazon für Inhalte von Affiliate-Programmen
Seit gestern prüft der Bundesgerichtshof (BGH) ob Amazon für Inhalte bei Teilnehmern seines Partnerprogramms haftet. Als Teilnehmer (Affiliate) gilt, wer auf seiner Internetseite Links zu Produkten im Amazon-Angebot anzeigt und beim Kauf eine Provision kassiert. Kläger ist laut Medienberichten ein Matratzenhersteller, der bei Amazon eine Aufsichtspflicht sieht für Links, die von vermeintlich dubiosen Ratgeberseiten kommen.


///// HANDEL INTERNATIONAL

EU will Airbnb zähmen
Wie groß ist die Belastung europäischer Städte durch Airbnb & Co wirklich? Die EU will das nun herausfinden, in dem sie von den Anbietern privater Unterkünfte verschiedene Nutzerdaten abfragt. Sollte es dazu kommen, müssen die Anbieter Echtzeit-Buchungsdaten an die nationalen Behörden melden. Nach eigenen Angaben hat Airbnb bereits vorgelegt und eine Plattform entwickelt, die sowohl Steuern abführt als auch Daten für lokale Behörden zur Verfügung stellt.  

Black Friday-Prognosen variieren kräftig
Die Prognosen über die Kauffreudigkeit der Konsumentinnen und Konsumenten häufen sich nicht nur für das Weihnachtsgeschäft, sondern auch für den Black Friday am 25. November. In Großbritannien soll das Kaufvolumen um 850 Mio. Pfund einbrechen, prognostiziert finders.com. Für Deutschland hat Sitecore mittels einer repräsentativen Studie herausgefunden, dass zumindest die Hälfte der Bevölkerung den Tag zur Schnäppchen-Jagd nutzen will. Außerdem häufen sich die Sicherheitshinweise. Die Tageszeitung HNA und TZ warnen vor Fake-Angeboten und den Psychotricks der Händler. 

Frankreich will den Kinderschutz im Internet stärken
Es war Teil seiner Wiederwahlkampagne: Der französische Präsident Emmanuel Macron hat gestern eine Initiative gestartet, mit der er den Schutz von Kindern im Internet zu einer seiner obersten Prioritäten machen will. Die Sicherheit von Minderjährigen im Internet solle weltweit verbessert werden. Ziel der Initiative ist es, dass Aktivisten, Forscher und Tech-Giganten zusammenarbeiten. Meta Platforms, Google, Microsoft, Amazon, TikTok und die französische Plattform Dailymotion haben bereits erklärt, eine Charta zu unterzeichnen. 

///// TRENDS & TECH

Online- und Versandhandel boomen weiter
Das Statistische Bundesamt hat Zahlen für den Einzelhandelsumsatz in den ersten neun Monate des Jahres 2022 vorgelegt und sieht den Online- und Versandhandel weiterhin im Aufwind. Das Umsatzplus im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 liegt bei 31,2 Prozent. Auch im Zehnjahresvergleich haben sich die Online-Umsätze verdreifacht und erreichte ein reales Umsatzplus von 221,7 Prozent. Der stationäre Einzelhandel verzeichnet aktuell hingegen vor allem bei Büchern (-21 Prozent) und Bekleidung (-11 Prozent) deutliche Umsatzrückgänge. 

Amazon-Nachrichten in Kurzform: 
  • Für die Lieferungen in der Vorweihnachtszeit wird Amazon vermehrt Elektrofahrzeuge von Rivian in mehr als 100 Städten in den USA einsetzen. 
  • Amazon hat gestern den neuen Roboter-Typ Sparrow vorgestellt, der eines Tages den Lagerhaus-Mitarbeitern beim Sortieren von Waren assistieren soll.
  • Retail Dive analysiert die Entwicklung von Amazon hin zu einer Werbe-, Service- und Logistikplattform.  

///// NACHHALTIGKEIT

Die Deutschen kaufen weiterhin nachhaltig ein
Die Befürchtungen bei nachhaltig produzierenden Unternehmen war groß: Würden die Deutschen trotz Krise und Inflation weiterhin nachhaltig einkaufen? Der GfK Nachhaltigkeitsindex für den Monat Oktober zeigt ein differenziertes Bild: Von der aktuellen Lage nicht betroffen sind vor allem energiesparende Produkten, die durchaus teurer sein können. Der aktuelle Index-Wert bleibt mit 37,1 Punkten stabil. Gespart wird aber bei Hygieneprodukten und Lebensmitteln. Hier sank der Index von 69 auf 66 Prozent. 
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt die globale Strategieberatung Simon Kucher & Partners in ihrer Global Sustainability Study 2022. Demnach ist für 95 Prozent der Deutschen Nachhaltigkeit ein Kaufkriterium. Diese sei keine Modeerscheinung, sondern eine Haltung.