Häme zum Amazon Prime Day:

Aber der Prime Day hat einen schönen Nebeneffekt. Man sieht, was Amazon so alles in den Tiefen des Sortiments hat. Aber ob das Echo dem Markenbild wirklich gut tut? Techchrunch / Forbes / Tech in Asia / The Next Web
Zoff zwischen German Startups Group und Exciting Commerce:
Was ist da passiert? Und was stand drin in dem verschwundenen Beitrag? Mehr dazu um kurz nach 9 bei etailment.
Tweet des Tages:
#PrimeDay day for me is loaded with junk. Seems like a good way to liquidate unwanted stock.
— Thomas Davis (@hashen) 15. Juli 2015
Schräge Recruiting-Kampagne bei Otto:
"ROT4" heißt es in Anzeigen einer neuen Recruiting-Kampagne (Agentur: Heimat) von Otto. In den tiefroten Anzeigen sorgen doppeldeutige Aussagen für Aufmerksamkeit: "Wir suchen IT-Girls. Männlich geht auch." Otto will rund 300 Positionen besetzen, vor allem in den Bereichen IT, E-Commerce und Online-Marketing.Delivery Hero setzt auf bessere Restaurants:
Hermes steigt bei Liefer Factory ein:
Die Otto Group beteiligt sich über die Logistik-Tochter Hermes am Same Day Delivery-Dienstleister Liefer Factory. Hermes übernimmt bei dem Unternehmen, das 2014 aus der Lufthansa-Tochter time:matters ausgegliedert wurde, 28,5 Prozent der Anteile. Die LieferFactory ist bereits unter anderem für SportScheck und mymuesli unterwegs und in rund 50 Metropolregionen präsent.Anzeige | |
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen! |
Rocket Internet - neue Investments:
Rocket Internet übernimmt die Mehrheit an der Fashion-App Shopkin (82 Prozent) und an Sparks24 (79 Prozent). Shopkin setzt auf personalisierte Mode-Tipps für Frauen im Tinder-Stil. Der Berliner Technologie-Anbieter Sparks24 kümmert sich um E-Commerce-Lösungen für Food, Fashion und Möbel. Deutsche Startups
Rocket Internet fährt CarSpring vor:
Rocket Internet holt das Startup CarSpring, das sich um den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen kümmert, nach Deutschland. Seit Mai ist das Portal bereits in London aktiv. Größter Mitbewerber ist die Berliner Auto1 Group. Die steht gerade vor einer 500-Millionen-Euro-Finanzierung, hat bereits Investoren wie DST Global auf dem Beifahrersitz. Beide versprechen dem Verkäufer den Weiterverkauf ohne viel Gedöns. Deutsche StartupsDesign 3000 geht nach Berlin:
Design 3000 hat ein Büro in Berlin eröffnet. Ein Team von E-Commerce-Experten soll dort den Onlinehändler für Lifestyle-Produkte strategisch weiterentwickeln. Gründer Frank Levita verspricht sich von Berlin mehr Nähe zur E-Commerce Community. MöbelkulturClick & Collect boomt bei Halfords:
Google macht Shopping mobil leichter:
Google startet Beacon-Lösung "Eddystone":
"Mobilegeddon" zeigt Wirkung:
Lesetipp des Tages: Immer mehr internationale Händler entdecken den deutschen Markt für sich. Ihnen hilft, dass die Konkurrenz hier online schwach aufgestellt ist. Internet World beschreibt die Problematik.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.