Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!
Nun ist die erste Bestellung via Amazon Dash Button eingetroffen. Ariel. Schon bei der Bestellung, aber erst recht bei der Lieferung, wurde klar: Amazon hat eine etwas andere Vorstellung von haushaltsüblichen Mengen. Die Menge an Waschmitteln (4 x 2,6 Kilogramm für 47 Euro) entspricht gefühlt in etwa meinem Jahresbedarf und meiner einer fühlt sich nun ein wenig Loriot beim Senfeinkauf in "Papa ante Portas". Kein Wunder also, wenn Zahlen aus den USA sagen, dass Folgeaufträge per Plastiknopf binnen eines Jahres eher selten sind und die Bestellfrequenz eher niedrig ist.



Buchhandel.de macht den Web-Laden dicht:

Das Gemeinschaftsportal buchhandel.de wird in den kommenden Monaten zu einer reinen Rechercheplattform ohne E-Commerce-Funktion umgebaut. Dem Kunden wird das nicht auffallen. Geshoppt hat dort ohnehin kaum jemand.  Außer vielleicht ein paar Hardcore-Fans des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Amazon - 3,6 Millionen Preiskorrekturen:

Das metoda Repricing-Barometer attestiert Amazon 160.000 Preiskorrekturen mehr als im Juli. Macht insgesamt 3,6 Millionen Preisschritte. Elektronikexperte Jacob kommt auf Platz 2 mit mehr als 1,1 Millionen Preisschritten. Nummer 3 ist die DHL-Plattform Allyouneed.com. Für das Repricing-Barometer wird auf Basis der auf Preissuchmaschinen eingestellten Angebote die Preisaktivität im deutschen E-Commerce gemessen.

INTERNATIONAL

Google bietet "Shop the look":

Google testet bei Mobile-Nutzern in den USA das neue Anzeigenformat  "Shop the Look". Nutzer, die beispielsweise nach einem Cocktailkleid suchen und dabei auf das Bild einer Fashion-Bloggern stoßen, sollen per Anzeige direkt zu Kauflinks mit diesen oder ähnlichen Produkten im Bild geführt werden. GoogleBlog


Lieferando-Mutter geht an die Börse:

Takeaway.com, Mutter des Essenszustellers Lieferando, soll in den nächsten Wochen an die Amsterdamer Börse gehen. Takeaway.com will dort 175 Millionen Dollar einnehmen. In dem kostenträchtigen und wettbewerbsintensiven Markt der Essenszusteller schaffte Takeaway im letzten Halbjahr ein Umsatzplus von rund 42 Prozent auf rund 50,5 Millionen Euro, machte aber knapp 11 Millionen Euro Miese. Internet World

PayPal kooperiert mit Mastercard:

PayPal kooperiert künftig mit Mastercard. Kunden sollen damit ihre Paypal-Konten leichter im Einzelhandel einsetzen können. Im Juli hatte PayPal bereits eine Zusammenarbeit mit Visa angekündigt. PayPal-Kunden können damit statt des Bankkontos auch die Kreditkarte als gleichberechtigtes Zahlungsmittel einsetzen, um ihr Konto bei dem Internet-Zahlungsdienstleister auszugleichen. Mastercard


Bei Coop "beept" es:

Coop-Kunden in Dänemark können mit der App nun per „Beep and Pay“-Funktion bezahlen. Dazu werden die Artikel während des Einkaufs gescannt und dann über die App bezahlt. IR

TRENDS & FAKTEN

Zahl des Tages:

Fast eine Milliarde Dollar, nämlich 935 Million Dollar, soll der Instant-Messaging-Dienst Snapchat laut einer Prognose bereits 2017 an Werbeeinnahmen hereinholen.

"Kurz vor 9" heißt jetzt "Morning Briefing". Deutschlands Branchendienst für die relevanten Nachrichten zum Digital Commerce. Kompakt. Pointiert. Kuratiert.

Beliebtester Beitrag am Vortag:


Lesetipp des Tages:

Ex-PayPal-Manager Arnulf Keese, nun Venture Capital-Mann, spricht im BargeldlosBlog über VC, Trends, Ideen und das liebe Geld.

Schon gewusst? Spannende Jobs finden Bewerber im Online-Stellenmarkt von etailment