Liebe Leserin, lieber Leser, muss der Boss eines Handelsunternehmens twittern? Die Meinungen sind geteilt. Fest steht: Ein kommunikativer CEO kann ein wichtiges Aushängeschild und ein wichtiger Markenbotschafter sein. Wenige stellen sich der Herausforderung. Pieter August Haas, CEO von MediaMarktSaturn, jedenfalls twittert seit gestern. Das verdient zumindest Vorschuss-Likes.

Zooplus verliert Schwung:

Zooplus (pdf) bleibt im ersten Halbjahr unter den eigenen ehrgeizigen Zielen. Der Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 21 Prozent auf 517 Millionen Euro, im zweiten Quartal war mit einem Plus von nur 18 Prozent weniger Schwung. Das Jahresziel liegt weiter bei mindestens 1,125 Milliarden Euro.

Conrad baut Plattform für vernetzte Geräte:

Clevere Serviceidee: Der Elektronikhändler Conrad vernetzt mit der Plattform Conrad Connect IoT-Produkte über Herstellergrenzen hinweg. So können sich dort nun beispielsweise Nutzer von Fitness-Trackern Polar, Fitbit oder Jawbone vergleichen. Nutzer der Plattform können ebenso ihre diversen vernetzten Geräte dort an einer zentralen Stelle verwalten und organisieren.

Pepper holt Amazon-Manager:

Ex-Amazon-Manager Thomas Verstege wechselt als Chief Commercial Officer zur Berliner Shopping-Community Pepper Media Holding (Pepper.com). Bei Amazon war Verstege für den Vertrieb von Kindle und Co in Europa verantwortlich.

BGH-Urteil gegen Sofortüberweisung:

Sofortüberweisung ist doch kein allein zumutbares Zahlungsmittel in Onlineshops. Das hat jetzt der BGH entschieden und damit ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt revidiert. Onlinehändler müssen also künftig nun doch neben Sofortueberweisung.de auch ein anderes kostenloses und zumutbares Zahlungsmittel anbieten, meldet t3n.

INTERNATIONAL

Sears verkauft Eigenmarke bei Amazon:

Der US-Kaufhausriese Sears verkauft seine Haushaltsgeräte der Eigenmarke Kenmore künftig auch via Amazon. Komplett macht den kulturellen Quantensprung die Ansage, dass in den Geräte auch Amazons digitaler Assistent Alexa verbaut werden soll, damit diese künftig auf Sprachkommandos reagieren.

eBay enttäuscht:

Der eBay-Quartalsbericht ist eher durchwachsen. Der Gewinn schmolz im Jahresvergleich um 94 Prozent auf 27 Millionen Dollar ein. Ein zentraler Grund: eine Steuerzahlung von rund 400 Millionen Dollar. Ohne die wäre der Gewinn lediglich um ein Prozent auf 493 Millionen Dollar gesunken. Beim Umsatz legte eBay um 4 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar zu und meldet Transaktionen im Wert von 21,5 Milliarden Dollar, ein Plus von 3 Prozent.

LVMH startet Luxus-Shop:

Der Luxus-Konzern LVMH macht einen großen Schritt ins Online-Geschäft und startet seinen Multi-Marken-Shop namens 24Sevres.com, auf dem Marken wie Louis Vuitton oder Dior angeboten werden.

Alibaba will um fast 50 Prozent wachsen:

Der chinesische Online-Riese Alibaba verspricht ein Umsatzwachstum von 45 Prozent und mehr. Beitragen dazu sollen unter anderem immer mehr kleinere Händler auf der Plattform, meldet Reuters.

Walmart will auf Gefühle schauen:

Walmart hat das Patent für eine Technologie angemeldet, die die Gefühle der Kunden an der Kassenschlange per Kamera erkennen soll. Erkennt das System einen genervten Kunden, sollen Mitarbeiter zu Hilfe gerufen werden, berichtet Business Insider.

TRENDS & FAKTEN

Die Folgen von Amazon Spark:

Mit Spark startet Amazon ein bei Pinterest und Instagram abgeschautes Netzwerk innerhalb der App, dass Kunden inspirieren soll und Produkte mit Amazon verlinken kann. Prime-Kunden sollen dort ihre Lieblings-Produkte teilen. Amazon findet so nicht nur einen Weg, seine Prime-Kunden besser zu monetarisieren (und mehr über sie zu erfahren), sondern baut auch einen "bildgewaltigen Sog in die Amazon-Welt" analysiert t3n.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Pioniergeist und Familiensinn: Parfumdreams eint als Onlinehändler moderne und traditionelle Tugenden. Das Unternehmen aus Pfedelbach beherrscht das stationäre Parfümeriegeschäft wie den Onlinehandel. Manche Entscheidung bringt gar "brachialen Erfolg".