Telekom will Startups für "gute Übertragungsqualität" zur Kasse bitten:
Also quasi besseres "Internet for revenue". Höttges: "Gerade Start-Ups brauchen Spezialdienste, um mit den großen Internetanbietern überhaupt mithalten zu können. Google und Co. können sich weltweite Serverparks leisten, damit die Inhalte näher zu den Kunden bringen und die Qualität ihrer Dienste so verbessern. Das können sich Kleine nicht leisten. Wollen sie Dienste auf den Markt bringen, bei denen eine gute Übertragungsqualität garantiert sein muss, brauchen gerade sie Spezialdienste. Nach unseren Vorstellungen bezahlen sie dafür im Rahmen einer Umsatzbeteiligung von ein paar Prozent. Das wäre ein fairer Beitrag für die Nutzung der Infrastruktur." Auch bei Vodafone findet man die Idee prima.

Fair und prima wäre natürlich auch, wenn die Telekom dafür zahlen würde, dass all die Onlinehändler und Startups das Web erst so attraktiv machen.
Samsung mit Markenwelt bei eBay:
Samsung Electronics eröffnet eine eigene Samsung-Markenwelt bei eBay. Das Angebot umfasst derzeit über 220 Produkte aus dem online erhältlichen Sortiment von Samsung. Alle Produkte in der Samsung-Markenwelt werden von Händlern angeboten, die Samsung für den Verkauf autorisiert hat. Durch ein Logo auf der Artikelseite des Verkäufers wird diese Auszeichnung für Käufer sichtbar.Zitat des Tages: "Richtig wäre es, die Netzinfrastruktur in Deutschland wieder zu verstaatlichen und unter der Maßgabe auszubauen, dass wir immer das schnellste, schönste und beste Internet der Welt haben wollen." Christopher Lauer, Ex-Pirat und heute "Leiter der strategischen Innovationen" bei Axel Springer, in der Welt.
Modomoto holt Philipp Lück als COO:
Beate Uhse rechnet mit Verlustgeschäft:
Zalando umwirbt Tech-Startups in Helsinki:
Anzeige | |
![]() | Kostenloses Webinar: “Videos für mehr Conversions” |
Deliveroo weitet Vertrieb aus:
QVC mit "Buy Button" für Apple TV:
Target kündigt zauberhafte Weihnachtskampagne an:
Die US-Kette Target setzt in Sachen Weihnachtspots mit seiner als Serie angelegten Kampagne "The Holiday Odyssey" zumindest tricktechnisch schon mal eine Benchmark. Den ersten Spot mit Lego-Figuren, Minions, Ninja Turtles sowie Hintergründe gibts bei AdAge. Target will zudem im Versand - auch international - mehr Service und Tempo bieten. Dazu gehören in den USA unter anderem vermehrte Drive-in-Stationen. Businesswire
Keynote von Google:
Die Verleihung der e-Stars an die beste Händler und Startups im Land bildet den Höhepunkt des ersten Tages beim Branchenkongress etailment 2.015. Ein besonderes Highlight ist zuvor die visionäre Keynote von Rainer Borchert, Google. Sein Thema "Das digitale Reagenzglas". Seine Keynote stellt sich der Frage, wie sich das Konsumentenverhalten verändern wird und welche neuen Möglichkeiten sich dafür im Handel eröffnen. Händler und Start-ups profitieren beim Branchenkongress etailment 2.015 übrigens von einem Sonderpreis.
Mastercard macht Autoschlüssel zum Portemonnaie:
Lesetipp des Tages: Amazon will das TV über sein Angebot Amazon Fire TV als Shopping-Plattform nutzen. Marcel Weiß sieht darin einen Generalangriff auf QVC und Co und ein zentrales Element in der Vertriebsstrategie von Amazon.
Grafik des Tages: Dafür liebe ich Twitter. Dort die eher muntere Frage gestellt, wie viele Weihnachtsbäume in diesem Jahr wohl online eingekauft werden. Von Hiccup auf eine Infografik, wenn auch von 2013, hingewiesen worden. Angabe dort: 4 Prozent. Schöner Shop zum Thema: Tante Tanne. Dort ist von einem Prozent die Rede.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.