Edeka erprobt dezentrales Shop-Modell:

Handel pikiert über Web-Avancen von Tchibo:
Tweet des Tages:
Manufactum-Katalog im Briefkasten. Wenn ich nicht wegen Fliegeralarm verdunkeln muss, blättere ich am Abend mal ein bisschen darin herum.
— Peter Breuer (@peterbreuer) 3. September 2015
Lidl im Web vor Aldi:
Shopping-Club Crowdfox vor dem Start:
Der Shopping-Club Crowdfox will Millionen Produkte rund zehn Prozent günstiger als bei Amazon & Co anbieten. Wie beim gehypten US-Anbieter Jet.com zahlen Kunden einen Mitgliedsbeitrag. Für Händler ist das Verkaufen auf Crowdfox kostenlos – sie sparen Vertriebs- und Marketingkosten. Zudem erhebt Crowdfox keine Verkaufsgebühr. Noch im Herbst soll das Portal in Deutschland und Europa live gehen. Hinter dem Konzept steht Wolfgang Lang, einst im Segment der Motivationsshows und Erfolgsseminare unterwegs.Anzeige | |
UX-Profis aufgepasst! Am 19./20. Oktober startet der user experience congress 2015 in Frankfurt am Main. Aktuelle Use-Cases, neuste Studienergebnisse und Trends zur User Experience werden von renommierten Sprechern vorgestellt. Jetzt Ticket sichern! |
Vapiano forciert M-Payment:
Geldsegen für Bitcoin-Startup:
Das Bitcoin-Startup Pey aus Hannover hat in einer ersten Seedrunde rund 300.000 Euro eingesammelt. Das Geld kommt von mehreren Business-Angel. Mit dabei: Frank Biedka, ehemaliger Geschäftsführer von Rocket Internet und Zalando. Pey entwickelt ein mobiles Zahlungssystem für Händler, damit die leichter Bitcoin kassieren können. t3nE-COMMERCE INTERNATIONAL
Ringier investiert in Wein-Plattform:
Billa wird schneller:
Rewe-Tochter Billa weitet den Lieferservice auf acht von neun Bundesländern in Österreich aus. Bestellungen bis 10 Uhr können sogar noch am selben Tag zugestellt werden. Zudem testet die Supermarktkette in elf Filialen Beacons. heute.atMehr Buy Button bei Twitter:
Goodreads auf dem Kindle:
Zitat des Tages: "Die Online-Optiker - oftmals bin ich bereits im Kundenstamm - können unter Garantie damit rechnen, dass ich über eine Preissuchmaschine zu ihnen komme. Der Preisunterschied ist einfach viel zu groß." Leser Sören Nillson nutzt die Unsitte von Händlern aus, die Kunden via Google und Preissuchmaschine zuweilen einen günstigeren Preis bieten, als beim direkten Weg in den Shop. etailment
Weniger Interaktion bei Instagram:
Shopkick meldet 15 Millionen Nutzer:
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.