Edeka erprobt dezentrales Shop-Modell:

Edeka-Nord offeriert seinen Kaufleuten ein dezentrales Online-Shopping-Modell, das möglichst viel Freiraum bei Preis und Sortiment bieten soll. Das Konzept von edekanord-shop.de soll somit die genossenschaftliche Struktur der Edeka möglichst auf den E-Commerce übertragen. Noch ist der Shop im Beta-Stadium. Edeka steht daneben mit einer Reihe von Shops seiner regionalen Fürstentümer im Web. Unter anderem Edeka24 (Edeka Südwest) und edeka-shops.de (Minden/Hannover). Die Nord-Lösung soll nun die Blaupause für die Gruppe werden, glaubt die Lebensmittel Zeitung.
Jetzt lesen: Handel pikiert über Web-Avancen von Tchibo, Lidl im Web vor Aldi.

Handel pikiert über Web-Avancen von Tchibo:

Angesichts von bis zu zweistelligen Umsatzrückgängen im Tchibo-Regal ist der Handel offenbar ganz und gar nicht erfreut, dass Tchibo am Regal auch noch für Webshop und App wirbt. Nach Meinung der Lebensmittel Zeitung muss Tchibo mit Ausgleichs-Forderungen aus dem Handel rechnen.
 

Tweet des Tages:


Lidl im Web vor Aldi:

Mit rund 27,3 Millionen Unique Visitors zwischen Januar und Juli 2015 liegt Lidl im Web klar vor Aldi Nord und Süd mit insgesamt 24,3 Millionen Besuchern. Das sagt eine Untersuchung der Marktforscher von Comscore laut Wiwo. Aldi hat aber auch keinen Onlinehandel.


Shopping-Club Crowdfox vor dem Start:

Der Shopping-Club Crowdfox will Millionen Produkte rund zehn Prozent günstiger als bei Amazon & Co anbieten. Wie beim gehypten US-Anbieter Jet.com zahlen Kunden einen Mitgliedsbeitrag. Für Händler ist das Verkaufen auf Crowdfox kostenlos – sie sparen Vertriebs- und Marketingkosten. Zudem erhebt Crowdfox keine Verkaufsgebühr. Noch im Herbst soll das Portal in Deutschland und Europa live gehen. Hinter dem Konzept steht Wolfgang Lang, einst im Segment der Motivationsshows und Erfolgsseminare unterwegs.

   Anzeige
  UX-Profis aufgepasst!
Am 19./20. Oktober startet der user experience congress 2015 in Frankfurt am Main. Aktuelle Use-Cases, neuste Studienergebnisse und Trends zur User Experience werden von renommierten Sprechern vorgestellt. Jetzt Ticket sichern!

Vapiano forciert M-Payment:

Vapiano arbeitet an einer neuen Smartphone-App mit Bestell- und Bezahlfunktion nach dem Vorbild von Starbucks. Mit dem Roll-out ist ab Ende des Jahres zu rechnen. Lebensmittel Zeitung


Geldsegen für Bitcoin-Startup:

Das Bitcoin-Startup Pey aus Hannover hat in einer ersten Seedrunde rund 300.000 Euro eingesammelt. Das Geld kommt von mehreren Business-Angel. Mit dabei: Frank Biedka, ehemaliger Geschäftsführer von Rocket Internet und Zalando. Pey entwickelt ein mobiles Zahlungssystem für Händler, damit die leichter Bitcoin kassieren können. t3n


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Ringier investiert in Wein-Plattform:

Ringier Digital Ventures und weitere Investoren investieren in die Züricher Weinplattform Weinclub.com der Wine & Gourmet Digital AG. Zum Haus gehören auch die Online-Magazine Wein.com und Feinschmecker.com. Die Finanzierungssumme liegt im siebenstelligen Bereich. Nun soll eine breit angelegte Werbekampagne in Print, Online und TV folgen.

Billa wird schneller:

Rewe-Tochter Billa weitet den Lieferservice auf acht von neun Bundesländern in Österreich aus.  Bestellungen bis 10 Uhr können sogar noch am selben Tag zugestellt werden. Zudem testet die Supermarktkette in elf Filialen Beacons. heute.at

Mehr Buy Button bei Twitter:

Twitter will seinen Buy Button alsbald wohl auch kleinen Händlern anbieten. Zumindest jenen, die an die Technik von Shopify andocken können. ECommerce Bytes

Goodreads auf dem Kindle:

Amazon integriert das Netzwerk und die Empfehlungen seiner Leser-Community Goodreads für britische Kunden auf dem Kindle. Amazon

Zitat des Tages: "Die Online-Optiker - oftmals bin ich bereits im Kundenstamm - können unter Garantie damit rechnen, dass ich über eine Preissuchmaschine zu ihnen komme. Der Preisunterschied ist einfach viel zu groß." Leser Sören Nillson nutzt die Unsitte von Händlern aus, die Kunden via Google und Preissuchmaschine zuweilen einen günstigeren Preis bieten, als beim direkten Weg in den Shop. etailment



DIGITALE TRENDS & FAKTEN

Weniger Interaktion bei Instagram:

Für Spätstarter bei Instagram dürfte es zunehmend schwerer werden. Die Interaktionsrate der Nutzer mit Marken sinkt, sagt eine Studie von Forrester für die USA. Ein Grund: Der Wettbewerb nimmt zu. Luxury Daily

Shopkick meldet 15 Millionen Nutzer:

Die Beacon-App Shopkick bringt es inzwischen weltweit auf 15 Millionen Nutzer und dürfte 2015 bis zu einer Milliarde Dollar Umsatz bewegen, Kooperationen gibt es unter anderem mit Procter & Gamble, Unilever, Kraft und Pepsi, sowie Händlern wie Macy’s, Best Buy, JCPenney. Zu den Handelspartnern in Deutschland gehören unter anderem Douglas, Gravis, Karstadt, Reno, Poco, Media-Markt, Obi, Penny, Saturn. Shopkick 


Zahl des Tages: WhatsApp hat inzwischen 900 Millionen aktive monatliche Nutzer. Venture Beat



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.