Verlage entdecken lokale Marktplätze in der Provinz:

Ähnliche Verlagsprojekte sind beispielsweise kauf-in-deiner-stadt.de (dahinter stehen die WVW-ORA-Anzeigenblätter) oder „Simply Local“, die mit Beteiligung von regionalen Verlagen (Weser-Kurier-Mediengruppe, Aschendorff Medien, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft, Rhein Main Digital) vorangetriebenen werden. Das Berliner Startup Locafox versucht sich dagegen als regionaler Online-Marktplatz mit bundesweitem Anspruch. Zu den Investoren gehören hier unter anderem Holtzbrinck Ventures und die ddvg, die Medienbeteiligungsgesellschaft der SPD.
Peter Hahn und Madeleine an Finanzinvestor verkauft:
Die TriStyle GmbH wird verkauft. Equistone Partners erwirbt gemeinsam mit dem Management alle Anteile der GmbH mit ihren Tochterunternehmen Peter Hahn und Madeleine Mode. Zwei Drittel der Umsätze erzielt das Unternehmen über den klassischen Katalogversandhandel, knapp 30 Prozent über E-Commerce und rund 7 Prozent über den stationären Handel. Verkäufer sind die Primondo Specialty Group GmbH und die Wirth Beteiligungs GmbH. TextilWirtschaftAO braucht Platz:
Anzeige | |
![]() | Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen! |
Amazon mit Marken-Shop für Gibson:
Doc Morris runderneuert:
Doc Morris gönnt sich zum 15. Geburtstag einen Relaunch samt Responsive Design. Unter der Haube hat die Versand-Apotheke die Hybris Commerce Suite 5 von SAP mit der neuesten Ausbaustufe der Suchtechnologie FACT-Finder. Betreuende Agentur ist Publicis Pixelpark.Anzeige | |
Was genau ist Alibaba? Eine komplizierte Frage. Das neue ChannelAdvisor E-Book "Die Welt von Alibaba" liefert Ihnen die Antworten. |
eBay Now wird beerdigt:
Deliveroo sammelt 70 Millionen Dollar ein:
Deliveroo kann im Food-Kampf gegen Rocket Internet (Foodora) weiter aufrüsten. Das Londoner Startup bekommt 70 Millionen Dollar unter anderem von Greenoaks Capital und London’s Index Ventures. Deliveroo, auch in Berlin präsent, bringt das Essen aus "Qualitätsrestaurants" mit einem eigenen Lieferdienst. Techchrunch Google investiert in Luxusreisen:
US-Handel startet M-Payment Current C:
Top-Ideen für das Design:
eBay beim Branchenkongress etailment 2.015:

Google+ wird abgewickelt:
Beliebtester Beitrag am Vortag: Mobile ist ein Motor für den Multichannel-Boom
Video des Tages: Andreas Haderlein, Innovationsberater und Impulsgeber bei der Online City Wuppertal im Interview mit etailment über die Chancen des lokalen Handels im Web.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.