Aufregung um Werbung für Vibrator von Amorelie:
Künstlicher Aufreger im Sommerloch der Lustbarkeiten. Auf Plakaten wirbt Amorelie für ein Lovetoy mit dem Hinweis "Multiple Orgasmen, 79,90 Euro". BZ-Kolumnist Gunnar Schupelius ist sogleich erregt, weil ihm "Sex aufgedrängt wird" und fragt sich im dem sonst dem Eros so gar nicht abgeneigten Blatt: "Gehört Vibrator-Werbung in die Öffentlichkeit?". Das sorgt immerhin für eine kleine Erregungskurve bei Twitter sowie in einigen Medien und so für ein wenig PR für Amorelie. Wir glauben, es geht vielleicht um Penisneid. Schupelius beim Anblick des Plakates: "Ein gewaltiger Vibrator, mehr als zwei Meter hoch und mehr als zwei Meter lang, ragte neben mir auf." Jedenfalls ist das Spielzeug groß genug, um das Sommerloch zu füllen.
Otto Group plant weitere Verkäufe:
Von sechs bis acht Verkaufskandidaten innerhalb der Otto Group spricht ein Bericht der Lebensmittel Zeitung. Sorgenkind SportScheck wolle man aber nicht veräußern, sagte Multichannel-Vorstand Neela Montgomery der LZ. Der Umsatz des Sportfachhändlers ist seit Jahren rückläufig. German Retail BlogTweet des Tages:
In Supermärkten sollte es eine Kasse mit fair bezahltem Personal geben, wo alles 5 % mehr kostet. Dann kann sich der Kunde entscheiden.
— Herr haekelschwein (@haekelschwein) 7. August 2015
Anzeige | |
![]() | Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen! |
Zalando hübscht Feed auf:
Mehr Prime Now für die Briten:
Neiman Marcus wächst mit Personalisierung:
Die US-Kette Neiman Marcus machte in den vergangenen neun Monaten 25,8 Prozent des Umsatzes im Web. Knapp 2 Prozentpunkte mehr als im vorherigen Geschäftsjahr. Hauptursachen: eine bessere Personalisierung und eine intelligentere Nutzung der Daten. IRPinterest stärkt "Buy it"-Button:
JD.com investiert in Supermarkt-Kette:
Sephora startet Beauty-Box:
Die US-Kosmetikkette Sephora kontert die Beautybox von Birchbox ab September mit einem eigenen Beauty-Kistchen im Abo und verlangt ebenso wie der Wettbewerber 10 Dollar. FashionistaGroupon schafft Quartalsgewinn:
Die Rabattcoupon-Webseite Groupon hat es in die Gewinnzone geschafft. Von April bis Juni blieben 109,1 Millionen Dollar in der Kasse. Der Umsatz stieg um rund 3 Prozent auf 738,4 Millionen Dollar. Die Zahl der aktiven Nutzer stieg um 6 Prozent auf 48,6 Millionen. WSJPflichten beim eBay Plus Treueprogramm:
Weniger Apple Pay-Nutzer:
Ex-CEO sagt Goodbye zu Twitter:
Blackbox Retouren:
Lesetipp des Tages: Die "Welt" über das Phänomen GoButler: "Warum es dieses Start-up gar nicht geben dürfte"
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.