Westwing und Home24 mit dicken Zugewinnen:

Home24-Klassiker: Der TV-Spot "Am Arsch der Welt"
Home24-Klassiker: Der TV-Spot "Am Arsch der Welt"
Keine Angst vor dem Online-Möbelhandel? Da sollte manch ein Verbandsvertreter lieber noch einmal nachdenken. Laut heute von Investor Kinnevik veröffentlichten Zahlen (pdf) holen sich Home24 und Westwing weiter dicke Brocken vom Kuchen. Home24 mit einem Umsatz von 60 Millionen Euro von Januar bis März 2015 schafft ein Plus von 128 Prozent. Westwing schafft im ersten Quartal ein Wachstumsplus von 55 Prozent auf 52 Millionen Euro. Beide aber quälen sich mit einem unangenehmen Minus bei Ebitda. Das macht aber nix. Im Verdrängungswettbewerb gilt letztlich die Regel: Wer früher stirbt, ist länger tot. Ein Thesenpapier des Kölner Instituts für Handelsforschung IFH geht davon aus, dass in den kommenden fünf Jahren jeder dritte der bundesweit rund 28.000 Möbelläden vor dem Aus steht.

Jetzt lesen: German Startups Group bläst IPO ab, Zalando bei Rechnungen zu großzügig.

Zalando - bei Rechnungszahlung zu großzügig:

Auf die gestrigen Zalando-Zahlen lohnt ein zweiter Blick. Zwar liegt das Umsatzwachstum mit bis zu 35 Prozent Plus sogar über den immer wieder angekündigten 25 Prozent, doch zeigt sich auch ein Makel. Nämlich der "Anstieg der Payment-Kosten“. Die Kosten, die durch Zahlungsausfälle und Mahnverfahren bei Neukunden entstehen, drücken auf die Marge. Anders gesagt, Zalando lässt derzeit deutlich mehr Kunden per Rechnungskauf zahlen. Die Großzügigkeit beim Scoring ist gut fürs Wachstum, aber schlecht für die Kasse.

German Startups Group bläst IPO ab:

Die German Startups Group verschiebt den Börsengang auf irgendwann. Grund: Es fanden sich im Vorfeld nicht genug Interessenten für die Aktie. Der abgeblasene IPO kommt nicht überraschend. Schon kurz vor dem ursprünglich geplanten IPO-Termin hatte die German Startups Group den Börsengang verschoben, um noch Investoren zu finden und reagierte auf Kritik extrem dünnhäutig.
 

Tweet des Tages:

 

Electronic Partner und Sparhandy noch enger verflochten:

Die Verbundgruppe Electronic Partner erhöht die bisherige Kapitalbeteiligung an Sparhandy auf 50,1 Prozent und wird damit zum Mehrheitseigner. Künftig werden der Einkauf, der Vertrieb und die Logistik der Mobilfunk-Hardware beider Unternehmen im Logistikzentrum der Sparhandy GmbH am Standort Bochum gebündelt.


 Anzeige 
Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen!

Banken testen PayPal-Konkurrenten:

Die deutschen Banken und Sparkassen stilisieren ihr Payment-Modell Paydirekt gerne als den kommenden PayPal-Konkurrenten. In ersten Tests ab Mitte August wollen die Hypovereinsbank und der Online-Möbelladen D-Living sehen, ob das Modell das Zeug dazu hat. Der eigentliche Marktstart soll im November sein. All-in


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Trunkclub stylt jetzt auch Frauen:

Trunkclub, vor einem Jahr von Nordstrom gekauft, ist eigentlich die Marke für das Curated Shopping für Männer. Jetzt wird es das betreute Shopping dort auch für Frauen geben. Geekwire

Jet.com kauft per Affiliate-Link ein:

Gestern ist Jet.com gestartet, das Amazon das Fürchten lehren will, und nun zeigen sich erste Zutaten des Kochrezeptes. Die sind besonders spannend, weil Marc Lore, Gründer von Diapers.com (für 545 Millionen Dollar an Amazon verkauft), Kunden für eine 50 Dollar-Jahresmitgliedschaft alle Artikel im 10-Millionen-Produkte-Sortiment zum niedrigsten Preis verkaufen will. Dabei geht Jet.com zum Teil wohl auch Umwege, wenn das Produkt nicht im Sortiment ist und kauft dann den Artikel bei anderen Anbietern über eigene Affiliate-Links ein, um Geld zu sparen. Unter anderem Goldman Sachs, Google Ventures und Alibaba haben 225 Millionen Dollar in den Einkaufsclub gesteckt.  WSJ

Birchbox kooperiert mit Gap:

In einer Kooperation mit Gap zeigt Beauty-Box Anbieter Birchbox seinen Boxen derzeit in einigen US-Filialen der Modemarke vor. MCM

Meh.com schafft 8 Millionen Dollar:

Meh.com schafft knapp 8 Millionen Dollar Umsatz im ersten Geschäftsjahr mit seinem Ein-Produkt-pro-Tag-Modell. An Meh.com überzeugt vor allem die freche Art, wie immer wieder derDeal of the daypräsentiert wird.


E-COMMERCE PRAXIS

14 wichtige SEO-Kennzahlen:

Endlich mal nicht dicke Bücher wälzen. Quicksprout erklärt 14 zentrale SEO-Kennzahlen und wie man ihnen auf die Schliche kommt und dann seine Zahlen verbessert.
 

Zitat des Tages: "Bei uns klingeln nicht die Alarmglocken", sagt André Kunz, Geschäftsführer des Möbelhandelsverbands BVDM laut "Welt". Man kennt solche Sprüche Richtung Onlinehandel aus anderen Branchen, denen man zumindest einen kleinen Wecker gewünscht hätte.



DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Grafik des Tages:
Infografik - The Elements of a High Quality Website


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.