Zalando - Aktienbesitzer schreien vor Glück:

Glücklich, wer sich beim kurvigen Börsenstart von Zalando nicht aus der Ruhe bringen ließ. Emissionspreis damals: 21,50 Euro. Tage später nur 17,10 Euro. Wert heute nach den guten Quartalszahlen: 32,78 Euro. Kursziel der Commerzbank: 38 Euro. Im Griff hat Zalando nun auch wohl wieder Probleme mit Betrügereien bei Bestellungen auf Rechnung, die das Ergebnis belasteten. Die Probleme waren aufgetreten, nachdem Zalando den Algorithmus etwas großzügiger programmiert hatte, der darüber entscheidet, welchem Kunden welche Zahlungsart beim Online-Kauf angeboten wird. Nun wurden die Zügel wieder etwas angezogen. Weniger gut steht es derzeit um die Aktie von Rocket Internet.

Jetzt lesen: Media-Saturn übernimmt Service-Riesen, Amazon und Bertelsmann investieren in Promi-Fashion-Plattform.

Media-Saturn übernimmt Service-Riesen:

Es ist die Ansage, dem Service mehr Gewicht zu geben: Media-Saturn übernimmt die Mehrheit am Kundenservice- und Reparatur-Dienstleister RTS. Durch die Übernahme (90 Prozent) des Unternehmens mit 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 136 Millionen Euro wird Media-Saturn zukünftig deutlich mehr Dienstleistungen anbieten können. RTS kümmert sich um Planung, Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur verschiedenster Produkte – von Haushaltsgeräten über Smartphones und Fernseher bis zu kompletten Smart Homes. Da zu RTS neben "Profectis" für Elektrogroß- und Haushaltsgeräten, sowie "Tec-Repair" als Plattform für Reparaturen von Handys bis zu TV-Geräten auch "Smart World Services" für Dienstleistungen und Lösungen rund ums Smart Home gehören, sorgt Media-Saturn auch für einen Zukunftsmarkt vor. Gleichzeitig rüstet sich der Händler gegen AO.com. Der preisaggressive britische Online-Versandhändler, der inzwischen auch auf dem deutschen Markt aktiv ist, verfolgt auch ein ambitioniertes Service-Konzept.


Mein eBay zeigt Versandstatus:

Bei eBay lässt sich nun der aktuelle Versandstatus von Sendungen der Versanddienstleister DHL, DPD und Hermes direkt in Mein eBay angezeigen. Verkäufer müssen dafür die Sendungsnummer verkaufter Artikel in Mein eBay hochladen. Der Käufer erhält laut Ebay per E-Mail eine Versandbestätigung mit der Sendungsnummer. eBay

Rocket Internet - Aktie im Sturzflug:

Der Börsenstart der Aktie war wackelig. Dann folgte ein Höhenflug auf bis zu 60 Euro. Nun liegt die Aktie von Rocket Internet bei rund 30 Euro. Ein Allzeitief.


Neuer Fond von Rocket Internet:

Rocket Internet baut offenbar einen neuen Beteiligungsfonds im Volumen von einer Milliarde Euro auf. Vom "Rocket Internet Growth Fonds" erfuhr die Wirtschaftswoche von Insidern.

Putzen mit Helpling und Uber:

Clevere Marketing-Ideen von der Putzfrauen-Plattform Helpling und Uber. Am Sonntag können die Berliner eine Sofortreinigung der Küche über die Uber-App kostenlos buchen. Vileda und Henkel statten die Reinigungskräfte aus.

Anzeige  

Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen!


Neuer Partner für Shipcloud:

Shipcloud, Shipping Service Provider aus Hamburg, hat mit der Equitania Software in Pforzheim einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Auf dessen Grundlage können nun auch die  Nutzer des ERP Systems Odoo die Serviceleistungen von shipcloud nutzen und vertragsunabhängig mit allen großen Logistikdienstleistern versenden.

Happy Kidz im Plus:

Happy Kidz, Online-Ausstatter für Kindereinrichtungen, schaffte im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzwachstum von 15 Prozent. Die Zahl der aktiven Kunden stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent. Mittelstands-Nachrichten


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Amazon und Bertelsmann investieren in Promi-Fashion-Plattform:

Wenn man wissen will, was Promis tragen, kann man Magazine blättern. Die Mode-Plattform Whowhatwear hilft, dass man sie auch kaufen kann. 8 Millionen Dollar haben die Gründerinnen jetzt in einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Mit dabei Amazon und Bertelsmann Digital Media. Business Insider

eBay tüftelt an intelligenter Suche:

eBay arbeitet an einer neuen Suche, die frühzeitig erkennt, wonach der Kunden tatsächlich sucht. Die lernfähige Suche soll auch sprachübergreifend funktionieren. ECommerce Bytes


Milliarden-Bewertung für Onlineshop von Jessica Alba:

US-Schauspielerin Jessica Alba ("Dark Angel") hat für ihr Startup "The Honest Co" bei Investoren 100 Millionen Dollar hereingeholt. Der Onlineshop für biologische Babyprodukte und Kosmetik wird nun mit 1,7 Milliarden US-Dollar bewertet.

Good Eggs hat Probleme:

Der Online-Wochenmarkt Good Eggs muss sich trotz Millionen-Investments gesundschrumpfen. Die Rede ist von Massenentlassungen. Auch die Präsenz in einigen US-Städten wurde vorerst eingestellt. Good Eggs führt lokale Händler und Produzenten für Obst, Gemüse, Brot und Co in seinem Webshop zusammen, rafft die Einkäufe zusammen und liefert auch nach Hause. Eater

Target will Lebensmittel-Lieferungen testen:

Die US-Kette Target will alsbald Lebensmittel-Lieferungen testen. Weitere Details rückt der US-Einzelhändler derzeit nicht heraus. bizjournals


Jet peilt Milliarden-Bewertung an:

Jet.com bastelt laut ECommerce Facts an einer neuer Finanzierungsrunde, die die Unternehmensbewertung auf zwei Milliarden Dollar heben soll. Bislang hat das Startup 220 Millionen Dollar eingesammelt und geriet zuletzt in die Schlagzeilen, weil etliche Marken dem Discount-Shoppingclub angesichts eines halbseidenen Affiliate-Konzepts die rote Karte zeigten.

New Look holt im Web auf:

Der britische Modehändler New Look hat im Web um 39 Prozent zugelegt und macht dort nun 14 Prozent seines Umsatzs. IR


DIGITALE TRENDS & FAKTEN



Stroer kauft Plattform T-Online:

Die Deutsche Telekom verkauft ihre Online-Plattform T-Online und den Digitalvermarkter InteractiveMedia für 300 Millionen Euro an die Werbeagentur Ströer. Die Telekom wird dafür Großaktionär von Ströer.

Fast alle Senioren kaufen auch im Netz:

In Deutschland kauft heute fast jeder Internet-Nutzer auch im Netz ein (98 Prozent). Das sagt eine Studie des IT-Branchenverbands Bitkom. Besonders auffällig: Der Anteil der älteren Nutzer ab 65 Jahren hat massiv zugelegt. Während im vergangenen Jahr noch 88 Prozent der Internetnutzer im Alter ab 65 Jahren online einkauften, waren es in diesem Jahr bereits 97 Prozent.


Zahl des Tages: Laut Bundesverband für E-Commerce und Versandhandel (BEVH) wächst der interaktive Handel im zweiten Quartal um 11 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Der E-Commerce kommt dabei auf 10,8 Milliarden Euro, plus 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Größter Profiteur seien dabei die Multchannel-Händler.



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.