Zalando profitiert von Mett-Krise:
Das lief ja wie nach Drehbuch: Zalando hatte einer Kundin versehentlich eine Zwiebel-Mettwurst in die bestellte Handtasche gelegt. Fehler beim Retouren-Check und Neu-Versand? Die Dame knötterte jedenfalls bei
Facebook. Das "Hallo" bei Facebook und Twitter war gewaltig. Das Amusement groß. Zalando regierte sofort, locker und selbstironisch, sammelt so Sympathie-Punkte. Der Hype um die Wurst schaffte es sogar in den
"Spiegel". Aber ausgerechnet
Mett - jenes in Teilen der Netzgemeinde fast schon wie eine Ikone verehrte Lebensmittel? Da könnte auch schnell der Verdacht einer geschickt orchestrierten viralen Aktion aufkommen. Zalando hat schließlich auch schon mal den Wunschzettel an den Weihnachtsmann gefälscht. Ist aber auch Wurst. Schließlich hatten am #Mettgate alle ihren Spaß.
Jetzt lesen: Media-Markt verbreitet Spaß mit Content-Marketing, Alibaba macht gewaltigen Sprung.
Zalando schwört auf Content-Marketing:
Deutlich kontrollierter setzt Zalando mit der Videoreihe "Brand Diaries" nun auf Content-Marketing. Promis stellen dort ihre Style-Welten vor. Gepusht werden damit Marken wie Topshop, Polo Ralph Lauren und Levi's. Die Tagebücher sind Teil der
"Share Your Style"-Kampagne.
Kisura geht in den USA:
Das Berliner Start-up Kisura, das sich auf das betreute Mode-Shoppingfür Frauen spezialisiert hat, will im April 2016 eine Dependance in den USA aufbauen. Das Online-Unternehmen (10 Millionen Euro Umsatz) wird dabei vom Förderprogramm German Accelerator unterstützt.
Haller verlässt Ernsting’s family:
Oliver Haller verlässt Ernsting’s family. Seine Aufgaben in der Geschäftsführung für Category Management und Design übernimmt Adrian Cüppers.
TextilWirtschaft Media-Markt verbreitet Spaß mit Content-Marketing:
Media-Markt setzt mit dem neuen Online-Magazin Mediamag.net nun verstärkt auf Content-Marketing. Inhaltlich stehen muntere Clips für die YouTube-Generation (Video-Serie: "Kuhl oder Unkuhl") und Promi-Interviews im Fokus. Vor allem geht es also um ein Entertaiment-Erlebnis mit der Marke. Interessanter Ansatz.
Anzeige |
| Kostenlose Checkliste “Emotionale Optimierung für mehr Conversions” Emotionen spielen bei allen menschlichen Entscheidungen eine große Rolle – auch für das Verhalten auf Websites. Diese ConversionBoosting-Checkliste zeigt Ihnen, wie Sie davon bei der Optimierung Ihrer Website profitieren können und hilft dabei, emotionale Effekte zur Steigerung der Conversion Rate einzusetzen. Nur heute kostenlos downloaden: http://boosting.cc/etailment-checkliste |
Ricardo holt Amazon-Manager:
Bodo Kipper wird zum 1. Dezember neuer CEO beim Schweizer Internetmarktplatz Richardo.ch. Kipper war zuvor unter anderem Head of Merchant Services bei Amazon in Deutschland.
Tamedia
Tierfutter-Box Mauz & Wauz will US-Herrchen erobern:
Mauz & Wauz will mit Überraschungsboxen für Hunde und Katzen nicht nur deutsche Kunden beglücken, sondern auch Herrchen und Frauchen in den USA. Dort muss man dann gegen die Bark Box ankläffen.
Internet World Neues Lager für eBay Enterprise::
Neues Lager für eBay Enterprise: Im Star Park in Halle wird Mitte November ein neues Logistikzentrum von eBay Enterprise eröffnet. Im neuen europäischen Warenlager werden auf 28.000 qm ein komplettes Portfolio an Fulfillment und Shipping abgewickelt.
Fernbusse als Paket-Lieferant:
Das Berliner Logistik-Startup Sennder will Fernbusse für den Transport von Paketen einsetzen. Abholung ist an den Fernbus-Bahnhöfen möglich, oder das Paket wird per Kurier zugestellt. Verhandlungen mit Fernsbusunternehmen und lokalen Kurierdiensten laufen.
E-Commerce-News E-COMMERCE INTERNATIONAL
Alibaba macht gewaltigen Sprung:
Online-Gigant Alibaba legte beim Umsatz im abgelaufenen Quartal um 32 Prozent auf rund 3,5 Milliarden Dollar zu. Mobile steht inzwischen für 60 Prozent des Umsatzes.
IR DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Glaskugeln zum Weihnachtsbudget:
Laut Ernst & Young (E&Y) geben die Deutschen in diesem Jahr im Schnitt 259 Euro für Geschenke aus. Das sind 18 Prozent als im Vorjahr. 55 Euro davon sollen im Schnitt im E-Commerce landen. Rund 60 Prozent des deutschen Weihnachtsgeschäfts wird in diesem Jahr über digitale Kanäle umgesetzt, prognostiziert dagegen Adobe. Laut Deloitte Christmas Survey erhöht sich das Budget für Geschenke pro Haushalt um fast 2,5 Prozent auf 256 Euro, für Nahrungsmittel um etwa 3 Prozent auf 124 Euro. Das Gesamtbudget beträgt nach der Umfrage 423 Euro. Laut Deloitte landet fast die Hälfte des Geschenkbudgets in Webshops.
Apple Pay rückt näher:
Apple hat sich American Express als Partner gesucht, um Apple Pay in Kanada und Australien auszurollen. Später soll unter anderem Spanien dazu kommen.
TNW Zahl des Tages: Der Logistikdienstleister Hermes erwartet für das anstehende Weihnachtsgeschäft rund 15 Prozent mehr Sendungen als im Rekordjahr 2014.
Grafik des Tages: 125 Unternehmen werden derzeit laut Wall Street Journal von Venture-Capital-Firmen mit einer Milliarde US-Dollar oder mehr bewertet, davon 82 aus den USA und 28 aus Asien. Von den 13 europäischen Unicorns - darunter auch vier aus Deutschland - findet sich keines in den Top 10 wieder.

Mehr Statistiken finden Sie bei
Statista