Ware als Sicherheit: Myos wendet Grundsätze der Immobilienfinanzierung auf den Handel an. Das Fintech geht damit bei der Bewertung von Risiken und Sicherheiten neue Wege, die mit E-Commerce-Marktplätzen wie Amazon erst möglich wurden.

Myos-Gründer und -CEO Nikolaus Hilgenfeldt erklärt, wie sich sein Unternehmen von der Konkurrenz abhebt und Händlern maßgeschneidert und flexibel zu mehr Umsatz und Gewinn verhelfen will.

Mal ehrlich und ohne Buzzwords - Wie würden Sie Ihren Eltern Myos erklären?
Nikolaus Hilgenfeldt: Myos unterstützt Händler mit Kapital. Dabei schauen wir uns die Produkte an, die der Händler einkauft und verkauft, um unser Risiko einzuschätzen. Diese Produkte nehmen wir dann auch vertraglich als Sicherheit für unsere Finanzierung. Wie beim Immobilienkredit, nur mit Handelsprodukten statt Gebäuden. Durch den Fokus auf Produkte können wir auch kleine und unerfahrene Händler unterstützen, die sonst keinen Zugang zu Kapital haben. Die Finanzierung läuft dann ab wie im Pfandleihhaus: Wir erhalten die Produkte, der Händler das Geld. Immer wenn er einen Teil des Geldes zurückzahlt, erhält er einen Teil der Produkte für den Verkauf. Weil wir die Produkte als Sicherheit haben, verzichten wir auf persönliche Haftung oder Garantien des Händlers.
Wie beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell einem möglichen Partner in einem Tweet (260 Zeichen)?
#Myos ist die erste #Finanzierung für #Händler, die alleine auf Handelsprodukten basiert. Frei einsetzbar, komplett flexibel rückzahlbar und ohne persönliches Risiko oder Bürgschaft. Wir ermöglichen es Händlern mit guten Produkten schneller zu wachsen.

Okay, für den besonderen Vorteil, den USP, bekommen Sie hier einen weiteren Tweet Platz:  
Händler zahlen nicht in Raten zurück, sondern ganz flexibel dann, wenn sie schon Umsatz mit den finanzierten Produkten gemacht haben. Dadurch können sie komplett working-capital-neutral arbeiten. Und das Ganze ohne persönliches Risiko.

Welche Unternehmen/Kunden konnten Sie bereits überzeugen?
Seit dem Start Mitte 2018 haben wir über 100 kleinere und größere Händler von unserem Modell überzeugen können. Viele davon buchen bereits ihr zweites oder drittes Projekt bei uns.

Mit wem würden Sie gerne ins Geschäft kommen?
Mit Alibaba, der Plattform mit der größten Bedeutung für den globalen Handel.

Was war das wichtigste Learning seit dem Start?

Frühzeitig den Fokus auf Skalierbarkeit der Prozesse und Systeme zu legen, da gerade bei schnellem Wachstum an dieser Stelle Engpässe und hoher manueller Aufwand entstehen können.

Und was haben Sie daraus gemacht?
Dem Business-Team ein schlagkräftiges Tech-Team an die Seite gestellt, um die operative Skalierbarkeit sicherzustellen.

Auf welche Erfolgszahl(en) sind Sie besonders stolz?
Wir sind ja noch jung, aber die "Wiederkaufsrate" von über 75% spricht schon für unser Finanzierungsprodukt.

Welche Schlagzeile würden Sie gerne über Myos 2020 in einer Wirtschaftszeitung lesen?
In drei Jahren an die Spitze - Wie das Berliner FinTech Myos Europas führender Wachstumsfinanzierer für Händler wurde.

Start-ups ohne Buzzwords:

Können auch Sie Ihr Start-up ohne Buzzwords erklären? Sie sind Gründer eines innovativen und spannenden Unternehmens im Umfeld von Handel und FMCG? Dann melden Sie sich bei uns jederzeit unter kolbrueck@etailment.de

Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.

Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages - relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!

MEHR ZUM THEMA:

Working Capital kommt nach Deutschland
© PayPal
Finanzierung

Kredite für Kleinunternehmen: PayPal demokratisiert Finanzdienstleistungen


Geld gibt's nicht nur von der Bank. Alternative Fintech-Plattformen werden immer attraktiver.
© fotolia
Crowdlending

1,2,3 - deins! So steht die Finanzierung in 48 Stunden


Finanzierung: Es muss nicht immer die klassische Bank sein
© Fotolia / arrow
Finanzierung

Wie Unternehmer klassische Bankkredite umgehen können