Kundenbindung auf einfache Art. Mit Optiopay können Unternehmen sicher und effizient ihren Zahlungsempfängern beispielsweise höherwertige Einkaufsgutscheine als Auszahlungsoption anbieten. Die White-Label-Lösung kann flexibel in jedes Zahlungssystem integriert werden.

Optiopay ist ein auf Auszahlungen spezialisierter Technologieanbieter. Das Fintech übernimmt den ganzheitlichen Auszahlungsprozess für Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

Als White-Label-Lösung integrierbar

Mit Optiopay bieten Unternehmen ihren Zahlungsempfängern einfach, sicher und effizient beispielsweise höherwertige Einkaufsgutscheine als Auszahlungsoption an. Optiopay übernimmt die gesamte Abwicklung von Zahlungen mit einem einzigen System, das als White-Label-Lösung konzipiert ist und flexibel in jedes Zahlungssystem integriert werden kann. Renommierte Partner wie Amazon, Zalando oder Adidas stehen dem Empfänger dabei als Einlösungsoptionen zur Verfügung.
Mit Warengutscheine Kundenzufriedenheit erhöhen, die Abwicklung regelt Optiopay.
© Optiopay
Mit Warengutscheine Kundenzufriedenheit erhöhen, die Abwicklung regelt Optiopay.
Wer hat was davon? Das auszahlende Unternehmen kann durch die Teilnahme an Optiopay die Kundenzufriedenheit steigern und Prozesse digitalisieren. Für den Endkunden schafft Optiopay einen bezifferbaren Mehrwert und der Anbieter der Auszahlungsoption ist im positiven Moment des Gelderhalts präsent.
Frau Schmidt wurde das Fahrrad geklaut. Glücklicherweise hat sie beim Kauf eine Diebstahlversicherung abgeschlossen und erhält nun von ihrem Versicherer 500 Euro. Optiopay bietet Frau Schmidt die Möglichkeit, ihre Auszahlung beispielsweise in höherwertige Einkaufsgutscheine umzuwandeln. Innerhalb der Optiopay-Auszahlungsplattform kann Frau Schmidt aus 500 Euro einen Einkaufsgutschein im Wert von 550 Euro machen und erzielt dadurch einen Mehrwert von zehn Prozent. So kann sie sich zusätzlich zum neuen Fahrrad gleich noch ein neues Schloss kaufen. A propos Versicherung: Erst Anfang Mai hat das Berliner Fintech eine Kooperation mit der AXA Versicherung verkündet, die in einem Testlauf an den beiden AXA-Standorten Hannover und Berlin  bis Ende des Jahres geht.

Das ist etailment Start-ups

Unter „etailment Start-ups“ gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Mit dem Auftritt stellen wir in Kooperation mit "Venture Daily" Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die das Potenzial haben, den Handel langfristig zu verändern oder mit ihren Dienstleistungen ein vielversprechender Partner sein könnten.
Damit Sie keine spannenden Start-ups verpassen, erhalten alle bestehenden etailment-Abonnenten im Rahmen ihres Newsletter-Pakets den „etailment Start-ups“-Newsletter. Bequemer Service für Sie: Ähnlich wie das "Morning Briefing" erhalten Sie den Start-up-Newsletter immer als Volltext.
Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.