Der Transport ist erledigt, doch was jetzt mit den Transportverpackungen? Packwise hat das Problem über einen Marktplatz für Industrieverpackungen effizient und nachhaltig gelöst. Noch bequemer: Der Packwise Service, der sich um Rückführung oder Wiederverwertung bestimmter Gebinde kümmert.

Packwise digitalisiert die Prozesse rund um die Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Industrieverpackungen. Ziel ist es, über die digitale Vernetzung eine effiziente Kreislaufwirtschaft und einen nachhaltigen Markt zu schaffen. Die Packwise-Angebote richten sich an Firmen, die Industrieverpackungen einsetzen. In erster Linie handelt es sich dabei um Unternehmen der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Digitalisierung vereinfacht Kreislaufwirtschaft

Während seiner früheren Tätigkeit bei einem Hersteller von Industrieverpackungen erkannte Packwise-Gründer Felix Weger das Potenzial, das die Digitalisierung des Verpackungsmanagements mit sich bringt. Dort wurde er sich auch über die enormen Vorteile bewusst, die diese Prozesse für Firmen und Umwelt mit sich bringen. Im Jahr darauf gründete er zusammen mit Gesche Weger und René Bernhardt das Startup Packwise.
Der „Packwise Marketplace“ für entleerte Intermediate Bulk Container (IBC), das heißt Tanks, die für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten in der Chemie-, Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt werden – ermöglicht Firmen eine profitable und schnelle Abgabe ihrer nicht mehr benötigten Verpackungen. Zudem forciert der Service einen ökonomisch und ökologisch sinnvollen Wiedereinsatz.
Der Packwise Marketplace – schneller Überblick für Angebot wie Suche von Industrieverpackungen.
© Packwise
Der Packwise Marketplace – schneller Überblick für Angebot wie Suche von Industrieverpackungen.
Das Team von Packwise setzt sich aus Experten der herstellenden Industrie für IBC und Industriegebinde sowie Experten für die Industrie 4.0 zusammen. „Über Packwise bilden wir einen transparenten Marktwert für Industrieverpackungen ab und fördern über die digitale Vernetzung aller Teilnehmer einen ressourcenschonenden Umgang mit den Verpackungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg“, kommentiert Gesche Weger, CEO von Packwise.

Das ist etailment Start-ups

Unter „etailment Start-ups“ gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Mit dem Auftritt stellen wir in Kooperation mit "Venture Daily" Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die das Potenzial haben, den Handel langfristig zu verändern oder mit ihren Dienstleistungen ein vielversprechender Partner sein könnten.
Damit Sie keine spannenden Start-ups verpassen, erhalten alle bestehenden etailment-Abonnenten im Rahmen ihres Newsletter-Pakets den „etailment Start-ups“-Newsletter. Bequemer Service für Sie: Ähnlich wie das "Morning Briefing" erhalten Sie den Start-up-Newsletter immer als Volltext.
Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.