Jeder, der einmal auf der Suche nach einem neuen Job war, kennt die nervenzehrenden Momente eines unorganisierten Bewerbungsprozesses. Doch ewiges Durchstöbern von intransparenten Stellenausschreibungen soll dank 4scotty der Vergangenheit angehören.
Die Reverse-Application-Plattform mit Sitz in Berlin will das Anwerben potenzieller Arbeitskräfte unter offen dargelegten Grundvoraussetzungen beschleunigen. Alle wichtigen Informationen werden schon vor dem ersten Kennenlernen direkt übermittelt. 4scotty will den Zeiten demotivierender Bewerbungsgespräche, in deren Verlauf man merkt, dass Vorstellungen und Voraussetzungen nicht zusammenpassen, damit ein Ende setzen.
Rentabilität auf beiden Seiten
Einfacher, schneller, transparenter – so lautet 4scottys Motto, um Softwareentwickler und IT-Experten in attraktive Jobs bei den besten Unternehmen zu bringen. Der Recruiting-Prozess soll für beide Seiten, sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber, effizienter gestaltet werden. So braucht es nur ein paar Mausklicks, um auf der Plattform ein Personen- und Berufsprofil zu erstellen. Nun können sich Unternehmen direkt bei den Talenten bewerben und Interviews vereinbaren. Mit einer Prise Glück ist das der Anfang eines neuen beruflichen Engagements.Mit 4scotty direkt in den nächsten Job gebeamt
Das 2014 ins Leben gerufene Startup wurde von Frank Geßner und Matthias Schleuther gegründet. Nach langjähriger Erfahrung in den Bereichen IT-Leitung bzw. Personalberatung sowie in der Führung eigener Tech-Unternehmen sahen sie den rasanten Bedarf an raschem und qualitativ hochwertigem Recruiting.Das ist etailment Start-ups
Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.
