Die App, die Kunden belohnt und Händlern mehr Reichweite ermöglicht. Das ist das Prinzip von gohobi, vom dem eher die kleinen lokalen Einzelhändler profitieren sollen.
Das Berliner Start-Up gohobi wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, um kleine und mittelständische Unternehmen im lokalen Handel durch die digitalen Werkzeugen des Onlinehandels zu stärken. Unter dem Motto: "Finden, erreichen und binden" hat gohobi – das japanische Wort gohobi heißt ins Deutsche übersetzt belohnen – eine Smart Learning Plattform entwickelt, die sich den Bedürfnissen von regionalen Unternehmen anpasst und dem oftmals herausfordernden Zeitgeist von Kunden gerecht wird.

Mit monetärer Belohnung Kundenbindung herstellen
Konzeptionell wird das neuartige Kundenprogramm – im Vergleich zu einer starren Webpräsenz – durch eine hohe Interaktionsrate begleitet, wodurch wiederum eine starke Bindungswirkung zu Unternehmen hergestellt wird. Hierzu nutzt gohobi unterschiedliche Kanäle, um Kunden auch außerhalb der Verkaufsflächen zu erreichen und mit einer monetären Belohnung an das jeweilige Unternehmen zu binden.
Über etailment Start-ups
Unter "etailment Start-ups" gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Mit dem Auftritt stellen wir in Kooperation mit "Venture Daily" Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die das Potenzial haben, den Handel langfristig zu verändern oder mit ihren Dienstleistungen ein vielversprechender Partner sein könnten. Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.
Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages – Relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!