Buchhaltung von heute kann einfach sein und sogar Spaß machen – davon ist das Offenburger Start-up Sevenit überzeugt. Mit sevDesk bietet es eine Online-Buchhaltungssoftware für Selbstständige, kleine Unternehmen und Start-ups an. Damit können Nutzer ihre laufende Buchhaltung rechtskonform und von überall aus bewältigen.

Ein KI-System hilft dabei, alle Belege bequem per App zu scannen und automatisiert digital zu verwalten – egal, ob für die einfache oder die doppelte Buchführung. Weitere nützliche Features umfassen die Intuitive Angebots- und Rechnungserstellung, integriertes Online-Banking, Auswertungen in Form von Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Gewinn- und Verlustrechnung sowie nützliche Schnittstellen zu Steuerberatern und zum Finanzamt. Händler können sich über Schnittstellen zu verschiedenen Shopsystemen wie Amazon, Shopify oder WooCommerce freuen, und auch die Kunden- und Lagerverwaltung ist mit sevDesk möglich. Die Offenburger Firma wurde 2013 von Fabian Silberer und Marco Reinbold ins Leben gerufen. Den Grundstein für die cloudbasierte Buchhaltungssoftware legten sie im heimischen Keller: Neben ihrem Studium entwickelten die beiden Gründer kleinere Softwareprojekte. Ein Kundenwunsch brachte sie schließlich zu ihrer Geschäftsidee mit großem Potenzial: Eine Weblösung, mit der Rechnungen geschrieben, Kunden verwaltet und die Buchhaltung erledigt werden kann. Damit war die Idee für die Cloud-Lösung von sevDesk geboren.
Die Software wird heute von der Offenburger Sevenit GmbH entwickelt und vertrieben. Die rund 70 Mitarbeiter versprechen besten Support für mehr als 65.000 Kunden weltweit.
Buchhaltung möglichst einfach und auch von unterwegs erledigen: SevDesk bietet sich für kleinere Händler und Start-ups an.
© sevDesk
Buchhaltung möglichst einfach und auch von unterwegs erledigen: SevDesk bietet sich für kleinere Händler und Start-ups an.
Interessenten können die Software 14 Tage lang kostenfrei testen. Wer sich für das Angebot von sevDesk entscheidet, hat schließlich drei Tarifoptionen zur Auswahl.

Über etailment Start-ups

Unter "etailment Start-ups" gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Mit dem Auftritt stellen wir in Kooperation mit "Venture Daily" Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die das Potenzial haben, den Handel langfristig zu verändern oder mit ihren Dienstleistungen ein vielversprechender Partner sein könnten. Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.

Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages - relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!